Meine Chilis für 2013

RE: Meine unbekannte Chili

Richtig getrocknet waren sie ja auch nicht. Sie kamen ja frisch aus der Schote vom Vortag. Hätte oder könnte ich sie direkt in das Wasser legen? Wie lange sollte man sie denn schwimmen lassen?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Wennn du frische Samen aussäen willst, brauchst du sie nicht vorher einweichen, oder habe ich dich missverstanden?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Sie waren frisch. Ich dachte nur, dass sich dann die Samenhülle besser lösen würde. Aber dann war es wohl eher Wunschdenken als alles andere :-)

Bei bereits getrockneten Samen weicht man sie doch ein bis zwei Tage vorher ein oder?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Swarlson schrieb:
Bei bereits getrockneten Samen weicht man sie doch ein bis zwei Tage vorher ein oder?

Da scheiden sich die Geister. Ich habe noch nie eingeweicht. Andere schwören darauf.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Es gibt Wildsorten, bei denen man die Samenkörner vor der Aussaat einweichen muss/sollte.

Bei den anderen Sorten kann man vorher einweichen, muss es aber nicht unbedingt.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Okay, Danke für deine Antwort. Dann kann ich mir das Einweichen auch sparen :-)
 
RE: Meine unbekannte Chili

Bei mir hat es bisher auch ohne Einweichen funktioniert. Da die Erde etwas feucht gehalten wird, weichen die Samen darin sowieso ein. Die einzige Mühe, die ich mir gemacht habe ist dass ich die Erde vorher sterilisiert habe. Ich hatte da schon welche, die voll mit Trauermückeneiern/-larven war.
 
RE: Meine unbekannte Chili

Die Erde kannst du sterilisieren indem du sie in die Microwelle oderBackofen machst und erhitzt. Dann sterben die ganzen Viecher und Pilze ab :)
 
RE: Meine unbekannte Chili

Die Eier kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Die Larven sind ganz winzige durchsichtige Würmer.

Ich habe die Erde in eine große mikrowellengeeignete Porzellanschüssel getan und einen Teller als Deckel drauf gelegt. Die Erde war etwa 3 Minuten in die Mikrowelle, dann habe ich sie durchgerührt und wieder 3 Minuten in die Mikrowelle, wieder durchgerührt, usw. Als sie dann überall heiß war und gedampft hat, habe ich sie mit aufgelegtem Deckel stehen und abkühlen gelassen.

Man sollte die Erde aber nicht zulange am Stück in der Mikrowelle erhitzen, denn sie kann dann verbrennen.
 
RE: Meine unbekannte Chili

@All:
Danke für eure Beiträge! Bei der nächsten Erde werde ich es berücksichtigen.

UPDATE:
Heute war ich nach der Arbeit in einem Shop und hab noch einmal ein paar Sachen geholt. Unter anderem ein 'Mini Gewächshaus', Tomatendünger und Anzuchterde. Da ich nun zufällig alles da hatte, habe ich mir gedacht: "Warum nicht gleich schonmal ein paar Samen in die Erde stecken".
h3vexbog.jpg


An dieser Stelle möchte ich mich bei Fossegrim bedanken, dass er mir so viele Samen zu Verfügung gestellt hat. Ich hoffe ich werde sie ordentlich großziehen :-).

Macht es Sinn die Box in die Nähe einer Heizung zu stellen oder schadet das den Samen? Im Moment stehen sie auf einer Holzplatte mir einer Umgebungstemperatur von ca. 20-22°.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass meine Piri-Piri-Pflanze eine Macke im Blatt hat.
6dugzu9o.jpg

Es sieht es ein bisschen angefressen aus, aber ich kann keine Tiere sehen ... wisst ihr was das ist? Oder ist es sogar normal? Ich habe sie heute noch einmal etwas tiefer in die Erde gesteckt, damit die Wurzelbildung angetrieben wird.

Zum Schluss noch ein kleines Übersichtsbild meiner Box.
avew5b72.jpg


Schönen Abend euch noch!
 
RE: Meine unbekannte Chili

Wärmer als 20 bis 22°C können die ruhig haben. So um die 28°C ist besser.
 
RE: Meine unbekannte Chili

DAs mit dem Blatt erscheint mir als normale verwachsung, da würde ich keine Angst haben.

Gruß Christian
 
RE: Meine unbekannte Chili

Super.

Für die neuen Sorten: Soll ich den Kasten vor eine Heizung stellen oder ist das nicht sinnvoll?
 
RE: Meine unbekannte Chili

Ja, das ist normalerweise sinnvoll. Bei ein paar Grad über der normalen Raumtemperatur keimen Chilis schneller.
 
Zurück
Oben Unten