meine Pflanzen 2011

Dankeschön :) Ja die Ecuador Purple ist auch die einzige die schon seit Monaten immer neue Chilis bringt. Sehr zuverlässig :D
 
Endlich auch mal ein Erntebild von mir :D

1x Habanero, 1x Criolla Sella, 2x Glockenchili
CIMG5337.jpg


Mittlerweile hab ich auch noch 2 weitere Criolla Sellas geerntet und die Pflanze hängt sehr schön voll - sie steht auf ner Südfensterbank :)
 
Gratuliere zur Ernte, das ist doch immer was feines,
egal wie viel es auch ist.

Wie schmecken denn die Criollas?
Hab hier auch noch Samen liegen und wollte sie erst diese Saison anbauen.

Gruß Christian
 
Ich find sie schmecken ganz gut, irgendwie frisch mit angenehmer Schärfe. Ich hab noch ziemlich viele an der einen Pflanzen hängen, wenn du möchtest schick ich dir mal welche. Kannst mir ja bei Interesse ne PN schicken :)
 
Danke für dein Angebot, aber ich wollte nur mal eine Einschätzung haben.
Milde Sorten habe ich bereits ausreichend auf meiner 2012er Liste, obwohl ich eigentlich nur noch scharfe Sorten anbauen wollte.

Gruß Christian
 
Heute mal wieder ein Foto-Update :)
Hier zu sehen meine reich tragende Criolla Sella :)
CIMG5391.jpg


Das hier ist die Glockenchili, hängen auch kleine Chilis dran....
CIMG5392.jpg


Hier eine Habanero, hängt aber nichts mehr dran (bisher eh nur 2 Chilis... :crying: )
CIMG5393.jpg


Jetzt noch 2 Bilder von den anderen Habaneropflanzen auf den Ostfenstern - viele viele Blüten, aber nur 1 Chili... aber ich warte einfach mal ab was passiert...:cool:
CIMG5395.jpg


CIMG5398.jpg
 
Glückwunsch zur Ernte. :D Ich find ja bei den Pflanzen die Purple sehr hübsch. ;)
 
Dankeschön :) Ja die gefällt mir auch am besten. Daraus versuche ich auch einen Bonsai zu machen, mal sehn obs klappt :) Aber ich stell nochmal Fotos rein wenns soweit ist. Im Moment steht die ja noch draußen und genießt den Altweibersommer :)
 
meine Pflanzen 2011 - Fotoupdate 13.10.

Da ich im Moment für meine letzte Klausur :w00t: lerne, hab ich bisher keine Zeit gefunden, neue Bilder zu posten, jetzt nehm ich mir die Zeit aber einfach mal...:angel:

Hier erstmal wieder ein Foto meines Schlafzimmerfensters:
131011_fenster.jpg


Als nächstes ein paar Bildchen von meiner Criolla Sella, die mir viel Freude macht, seht selbst :) :
131011_criolla_b.jpg

131011_criolla_d.jpg

131011_criolla_c.jpg


Nun ein Foto der vor einiger Zeit reingeholten Bhut Jolokia, da ist noch nicht so viel passiert seit dem, aber draußen stehen ja auch noch welche und trotzen dem schlechten Wetter (1 Chili hab ich schon gesehen...^^):
131011_bhut.jpg


Von den Ecuador Purple, die ich letzte Woche arg zurecht gestutzt habe, hab ich auch noch einen "Nachzügler" auf der Fensterbank stehen, vor gut 2 Monaten hab ich den oben geköpft, jetzt treibt er wieder aus:
131011_ecuador_a.jpg

131011_ecuador_b.jpg


Und zu guter letzt meine Indoor Habaneros. Da hab ich 3 Stück von, 1 steht im Schlafzimmer, Südfenster und 2 stehen im (bald) Wohnzimmer, Ostfenster. Schön anzusehen sind sie aber alle 3 :)
131011_habanero1a.jpg

131011_habanero_2a.jpg

131011_habanero_2b.jpg


Und dann hätt ich da noch ein Foto von einem Problem, dass mich seit ein paar Tagen heimsucht..:( Sind das Trauermücken? Kann man da noch mehr machen als Gelbschildchen?
131011_habanero_2c.jpg


Für Ratschläge wär ich echt dankbar... Nicht das mir die blöden Viecher meine schönen Pflänzchen kaputt machen...:crying:

Ach und bevor ich es vergesse, bei meinen Weihnachtschilis gibts auch Neuigkeiten, siehe Threat :)
 
Die Criolla Sella ist ja n richtiger Busch ! :)
Das Fenster gefällt mir, so ähnlich siehts bei mir auch aus !

Sieht für mich nach Trauermücken aus, Gelbtafeln helfen aber das dauert nen Moment. Hat bei mir sehr gut geholfen, wenns schnell gehn muss/soll geht natürlich auch Calypso.. wenn man das mag.
 
Hi Chrissi83!
Eine sehr feine und ansehnliche Fensterbank-Kultur hast du da! Die (letzten) schönen und sonnigen Oktobertage werden auch bei dir noch einige Schoten zum ausreifen anregen :)

Das Problem mit den "schwarzen Fliegen" ist, wie auch Blattläuse, sehr häufig bei im Haus gezogenen Pflanzen.
Ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit "Neem-Öl" gemacht. Es ist ein rein biologisches Extrakt aus dem Neem-Baum, und wirkt gegen saugende und schadhafte Insekten und Schädlinge. Es ist zudem nicht bienengefährlich und kann auf die Blätter gespritzt werden (für schnellere Aufnahme) oder ins Erdreich gegossen werden.
Ich benutze es schon bei den Jungpflanzen, und dieser Stoff hat dann eine präventive Wirkung gegen Blattläuse, schwarze Fliegen, Trauermücken und allem anderen Gevieche welches nix an den Pflanzen zu suchen hat.
Die Gelbtafeln sind eine gute Möglichkeit um einem akuten Befall schnell Herr zu werden, aber wirklich bekämpfen wirst du die Fliegen erst, wenn die Eier (Larven) im Erdreich durch das Neem getötet wurden. Sonst kommen da neue Fliegen raus ;)
Zu kaufen gibts das in jedem Gartencenter, Baumarkt-Gartenabteilung, Raiffeisen-Markt,....
z.B. http://www.bayergarten.de/schnellinformation.cms?ProductId=c11d8eee-4fb3-43a0-9e19-9e3100d2a50c

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg :)
Sonnige Grüße!
 
@ Insanity: Ja, die Criolla Sella gefällt mir auch sehr gut :) Ich hab sie vor einiger Zeit mal ordentlich ausgedünnt, das hat ihr gut getan, mal schaun ob ich das wiederhole, wenn nicht mehr so viele Schoten dran hängen...

@cigoro: Von diesem Neem-Öl hab ich schon einiges gelesen, allerdings nicht nur Gutes ;)
Wie wendest du das denn an? Ich hab bisher nur mit Gelbtafeln und Calypso gearbeitet, also abgesehen von Schmierseife und Abwaschen und allen möglichen anderen Hausmittelchen... :)
 
@Chrissi83: Ich wende das Neem-Öl alle 3 Wochen bei den Jungpflanzen an. Draussen brauche ich nur bei akutem Befall giessen, da ich genug fleissige Helfer ums Haus rum hab, die den Job für mich erledigen :)
Bei Befall tue ich 3ml Neem-Öl mit 1 Liter Wasser mischen und ab ins Erdreich, bei Blattläusen und Fliegen spritze ichs zusätzlich auf und unter die Blätter. Das mache ich 2x die Woche im Abstand von 2 Wochen. Wirkt schon nach der ersten Anwendung, ein echtes Wundermittel. Und besser nie bei über 25°c und praller Sonne! Das Neem/Wasser Gemisch kann sonst nicht richtig aufgenommen werden, weisse Ablagerungen an den Blättern (beim spritzen) oder eine Verkrümmung einzelner Blätter kann dann auftreten. :whistling:
So eine Neem-Behandlung hält gute 3 Wochen vor, die Hausmittelchen waren mir zu aufwändig und die Pflanze wird ja tlw. arg unnötigem Stress ausgesetzt. :angel:
Bedenken zur Verwendung von Neem-Öl? "NeemAzal" ist der einzig zulässige Wirkstoff der im "Neem-Öl Produkt" sein darf, und ist vom "Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit" zugelassen und registriert. Die hochwertigen Hersteller von "Neem-Öl" wie z.B. "Cellaflor" oder "Bayer" verwenden dieses "NeemAzal". Qualität zahlt sich aus, man sollte keinen Schund aus China kaufen, da wird gepanscht und hinterher kriegt "Neem" noch ne schlechte Presse. :D
Aber ich würde nichtmehr einen Monat vor der Ernte beim Abreifeprozess mit Neem-Öl arbeiten (genau wie mit Dünger), da dies bitter schmeckende Früchte hervorbringen kann. Ich mag meine Früchte gerne rückstandsfrei. :devil: :hot:
Ich bin hoffentlich nicht zu sehr ausgeschweift und konnte dir etwas weiterhelfen!
 
Danke für die umfassende Antwort. Das hört sich ja doch interessant an, mal sehen, vielleicht kommt es nächste Saison bei mir zum Einsatz. Jetzt hab ich ja noch das Calypso und zum wegstellen wars ja dann doch zu teuer.

Ab wann düngst du denn deine Pflanzen nicht mehr? Ich hab gedacht, wenn man damit aufhört wenn schon was dran hängt, dann fallen einzelne kleine Blüten ab und die Pflanze kümmert...?
 
Zurück
Oben Unten