mph 2017

Leider sieht man es auf dem Foto nicht. Eine Erdbeere wird reif.
Die Trinidad Hornet, die beiden Hontaka und die drei Cayenne haben einige Früchte dran. Die Cayenne ernte ich vorzeitig grün ab, da sie nicht mehr weiter gewachsen sind. Im Vordergrund ist die alte Jalapeño Brown zu sehen.

full
 
Sieht nur halb voll aus Dein Gwh :)
Ich seh die Erdbeere oberhalb des weißen Hängetopfes ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nur halb voll aus Dein Gwh :)
Die Trinidad Hornet wächst oben bis fast an das Regal mit den Jungpflanzen heran. Platz ist hauptsächlich auf dem Boden. Irgendwann kommt das Regal wieder raus und eine neue Trinidad Hornet und eine Amu Miris aus Sri Lanka dürfen sich dann noch breit machen. Die meisten Candlelight-Mutanten mussten nach dem Umtopfen der Jungpflanzen schon an die Fensterbank umziehen. Wenn ich noch eine weitere Sanlight M30 hätte würde ich die unten irgendwo noch dazwischen hängen und den Boden so besser nutzen.
 
Meine Pflanzen im Indoor-Chilihaus haben Thripsbefall. Es sind die typischen Fraßstellen an den Blättern mit kleinen Kotpünktchen, vereinzelt sind Thripslarven zu sehen. Die Bekämpfung soll biologisch erfolgen, mit Amblyseius cucumeris und Hypoaspis aculeifer. Amblyseius cucumeris ist eine Raubmilbe, die man gegen Thripslarven, Spinnmilben und Weichhautmilben einsetzen kann. Eine Zeit lang können sie auch ohne Beutetiere und mit Pollen überleben. Die Raubmilbe Hypoaspis aculeifer hilft gegen Larvenstadien von Thripsen in der Erde, aber auch gegen Spinnschwänze und Trauermücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ein Ding.
Hast Du eine Idee woher Du die Tierchen hast?
Danke für Deine Beschreibung welche Gegenspieler da helfen.
 
Die schwirren im Sommer halt draußen herum. Es reicht ja, dass sich welche nach drinnen verirrt haben. Im Klima meines Chilihauses vermehren sie sich nur nicht so stark, dass sie eine Zeit lang nicht auffallen.
 
Dein GWH ist ja mal der Hammer :thumbsup:. Gute Sache alles biologisch zu bekämpfen. Aber gehen die Nützlinge irgendwann ein, nicht dass du die dann irgendwann in der Wohnung hast.
 
Nachdem mich die neue Beleuchtung ein paar Tage beschäftigt hat, kamen heute noch acht Sorten in Kaliumnitratlösung 2% zum Einweichen. Fast alles Paprikasorten. Eine Rocoto P360 und ein paar Sorten, die indoor wachsen, habe ich ja schon. Ein Teil der Paprikas kommt später zu meiner Mutter ins Gewächshaus zu den Pflanzen, die sie selbst zieht.

- King of the North
- Szegediner
- Lunchbox Orange
- Vicentes Annuum
- Pusztagold
- Ramiro
- Jimmy Nardello
- Lemon Drop
 
Zurück
Oben Unten