mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

Hallo Markus, :rolleyes:

wer so einen Aufwand für seine Chilis betreibt, ich meine das Chilihaus,
der muss ein echter Chilifan von frischen Chilis sein. :cool:

Tee aus Marokkanischer Minze schmeckt um länger besser :P als jeder
Pfefferminztee aus der normalen Hausminze.
Hab auch eine im Topf.

Gute Ernte noch und scharfe Grüße :devil:

Julia
 
Kleine Ernte von den Balkonpflanzen. Die Früchte vom Fatalii-Hybriden stellen mich auf eine Geduldsprobe. Viele haben immer noch leicht orangene Farbe und brauchen Tage bis sie rot sind. Das liegt natürlich an den niedrigeren Temperaturen, die mit denen von vor ein paar Wochen nicht mehr vergleichbar sind. Links oben: Habanero Francisca, Links unten: Trinidad Scorpion Moruga, Rechts: rote Fatalii-Hybriden

1239722_444475549004658_27187875_n.jpg


Die Planung für 2014 nimmt Formen an:

C. Chinense:

1 Limon (09/2012) im Indoor-GWH
1 Limon (01/2013) im Indoor-GWH
1 Trinidad X-Strain (01/2013) im Indoor-GWH
1 Trinidad X-Strain, bereits 25.08.2013 gesät
1 Habanero Francisca (Steckling)
1 ???

C. Pubescens:

1 Rocoto Manzano Rojo

C. Annuum:
1 Jalapeno (09/2012), sofern sie den Winter überlebt (hatte öfters Spinnmilben)
1 King of the North
1 Nocturne
1 Sweet Chocolate
1 Chocolate Beauty

Edit:
Ein paar Chilis baden schon wieder in Salzlake um eingelegt zu werden. Dieses Mal sind noch ein paar Limon und die allerletzten SHP dabei.
 
Die Fatalii-Hybriden sehen immer wie Bhuts aus. Richtig fies - sind die Franciscas eigentlich schärfer?
 
Nachher muss ich meine Balkonpflanzen nochmal absuchen. An einer Blattunterseite sah es so aus als wären kleine schwarze Eier darunter, die ich vorher noch nie gesehen habe.

Also gegoogelt, nichts aussagekräftiges gefunden. Ich habe das Blatt mal abgemacht, um es mir aus der Nähe anschauen zu können. Und was sehe ich da?

Es sind gar keine schwarzen Eier, sondern frisch geschlüpfte schwarze Blattläuse. Die Eierreste waren darunter und kamen zum Vorschein als sich die Viehcher bewegt haben.
 
Blattläuse breiten sich bei mir langsam auch draußen aus. Die Temperatur hat den Nützlingen wohl den Appetit versaut. Da ich die Saison in 4-6 Wochen beende, mache ich aber nichts dagegen.
 
Da sich meine Trinidad Douglah nochmal entschieden hat, Beeren anzusetzen und die direkt neben der Moruga mit den Blattlauseiern steht, ärgert mich das schon. Wenn es nämlich kalt wird, möchte ich die vielleicht rein nehmen. Gut, abduschen würde ich sie sowieso, aber Blattläuse möchte ich nicht in der Wohnung haben. So müsste ich sie dann mit Calypso oder Spruzit einsprühen bevor sie rein kommt.
 
Die würde ich auch vorher mit Calypso erstmal unbewohnbar für die Viecher machen. Eine Blattlaus zu übersehen soll ja schon ausreichen...
 
Die rote Fatalii ist hoffentlich bald abgeerntet. Aber bei der mache ich keinen Zirkus mit einsprühen oder abduschen um sie rein nehmen zu können. Und von ein paar der Pflanzen muss ich mich halt Ende der Saison trennen. Die Moruga ist einfach zu groß zum rein holen. Platz habe ich auch zu wenig. Die Francisca lebt als Steckling weiter. Höchstens die Douglah und die Snackpaprika kommen rein. Die Snackpaprika auch nur wenn sie endlich Früchte ansetzt. Die Snackpaprika hat wieder Blüten, die ich sogar selbst bestäubt habe obwohl die Pflanze draußen steht. Kaliumbetont gedüngt wird sie auch um sie zum Fruchten zu bewegen. Gebracht hat es bisher nichts.
 
Auch heute habe ich wieder Chilis gepflückt. Links die Indoor-Ernte mit Trinidad X-Strain (rot) und Limon (gelb), rechts die Outdoor-Ernte mit Fatalii-Hybriden:

1235027_445032805615599_299098370_n.jpg


Gestern habe ich ein weiteres Glas Chilis eingelegt.

1240656_445033775615502_1475786933_n.jpg


Zur Vorbereitung ist ein Teil der heutigen Ernte zum Einweichen in Salzlake. Morgen werden auch sie eingelegt.

1237087_445033778948835_372221405_n.jpg


Aus einem Teil mache ich noch Pulver. Zum Trocknen sind aber noch nicht genügend Superhots zusammen gekommen.
 
Zurück
Oben Unten