mph Saison 2013 - Saison 2014 kann kommen

RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Meine 7 Pod ist nun 2 Wochen alt.

7Pod_20121214.JPG


Bei der Habanero Francisca wird die erste Beere reif. Ich hoffe dass die nun wirklich orange wird und dass sie nicht verkreuzt ist wie die Fatalii.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

2 Verkreuzte von 4 ist schon hart. Hoffe, dass du bei der Franzi mehr glück hast.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die 7Pot sieht jaschon sehr gut aus!

Diese PAR Strahler von Megaman hatte ich auch mal benutzt, allerdings als PAR38 Strahler, ichwar zufrieden damit. Zu mindest hatten sie ihren Zweck erfüllt.

Gruß Christian
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Man kann der 7 Pod schön beim wachsen zuschauen. Sie steht von Anfang an in vorgedüngter Floragard Pflanzenerde. Das zweite Blattpaar kommt schon. Sie ist auch schön kompakt bisher. Naja, bei 14h täglich mit ca. 20000 lux aus der Megaman-Lampe auch kein Wunder.

7Pod_20121216.JPG


Die Habanero Francisca reift (wie erhofft) orange ab. Da fehlt die nächsten Tage nur noch der Test der Schärfe. Wenn sie ungefähr "Red Savina"-scharf ist, ist alles ok. Ich immer noch skeptisch, aber mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die 7 pot geht ja ab!
Wenn die Habanero Francisca im Winter nicht ähnlich scharf wird, wie eine Red Savina würde ich das aber nicht gleich als Indiz für eine Verkreuzung nehmen.
Erste Beere + Winter + normale Abweichungen.... da gibts schon gute Chancen, dass die trotz Sortenreinheit schwächer wird - auch falls du die Red Savina ebenfalls mal im Winter hattest.

Gruß
Christian
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Sehr schöne 7 Pod!
Da ist wirklich schon ein großer Unterschied zum letzten Mal erkennbar!!
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ich habe heute meine erste Habanero Francisca geerntet. Die Schärfe war ganz ordentlich, hätte aber noch mehr sein können. Sie hat einen leichten Stachel unten bekommen.

Habanero_Francisca_20121222.JPG


Viele Leute backen Weihnachtsplätzchen. Bei mir gibt es getrocknete Habaneros...

Bielmeier_20121222.JPG


Die Habaneros mussten solangsam mal weg. Die hatten sich im Kühlschrank gesammelt. Von denen wird es die nächste Zeit erst einmal nur noch vereinzelt welche geben. Aber meine "Küchen-Habanero" blüht wieder.

Meine Jalapeno habe ich vorzeitig abgeerntet. An ihr und der Sibirischen Hauspaprika hatte ich vor ein paar Tagen Spinnmilben entdeckt. Zuerst hatte ich als Erstmaßnahme den Topf abgedeckt und die Pflanzen gründlich (einschließlich Blattunterseiten) mit Wasser abgespült, da ich erst einmal nichts da hatte um sie zu behandeln.

Jalapenos_20121222.JPG


Jalapenos kann man ja grün auch gut brauchen. Sie haben dann allerdings weniger Schärfe. Nun sind die Jalapeno und die SHP behandelt und seit 2 Tagen habe ich keine verdächtigen Dinge mehr entdeckt. Alle Chinensen, die daneben stehen haben nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Die Habanero Francisca Schote sieht toll aus - Glückwunsch!
Für Dezember ist dass ja nochmals ne tolle Ernte!

Hoffentlich hast du die Spinnenmilben gut in den Griff bekommen; wäre schade um die Pflanzen.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

An die Chinensen wollten die Spinnmilben nicht dran. Die Jalapeno hat etwas gelitten, aber die wird wieder.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ist ja nochmal ne schöne Winterernte :)
Drück dir die Daumen, dass du die Spinnmilben damit erledigt hast.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Ernte kommt bald an der Limon dran. Da reift alles ab was gerade dran hängt.
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Das klingt doch super.
Die erste Franzi und auch noch ne Portion Limon in Aussicht, so lässt sich der Winter doch gut überstehn :D
Das drückt auch die Heizkosten. :devil:

Cheers!
 
RE: Indoor Herbst/Winter 2012/2013

Bei der verkreuzten Fatalii und der Habanero Francisca bilden sich nun auch wieder neue Blüten. Nach Weihnachten gibt es von denen neue Beeren. Ein paar verfärben sich bereits wieder.
 
Zurück
Oben Unten