Nanaglen Saison 2012 2012 ist bis dato ein mieses Jahr auch so

RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

äääh im Moment siehts ganz gut aus, keine weiteren verluste im mo9ment, konnten ja auch mal etwas abtrocknen..... ich hoffe mal das bleibt mal ein paar tage nett. Morgen werd ich sie abr alle mal unterstellen, ab Mittag soll es nämlich.... na ratet mal.....regnen......
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Na siehste geht doch wieder aufwärts, nicht immer gleich hinschmeißen auch wenn es manchmal sein könnte. Und wenn du Samen für nächstes Jahr brauchst( hab in nen anderen Beitrag gelesen das du eventuell keine haben wirst) meld dich dann nochmal bei mir, ich öffne dann mal meine "Schatzkiste".

Gruß Marco
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Also ich hab meine Lütten mal regensicherer geparkt. Mein Südhang ist n trockene lage, nun steht ein großer Teil meiner Lütten schön auf den dicken Kieselsteinen an der Hauswand. Das ist aber nur vorübergehend, auf Dauer werden meine Nachbarn das nicht so schlucken. Als werd ich wohl in nächster zeit öfters mal hin und her zerren müssen...
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

immerhin ein lösung , wenn auch auf zeit
die letzten tage klangst du sehr fatalistisch, verständlicherweise zugegeben...
das jetzt klingt besser! ;)
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Freut mich sehr, das es endlich wieder besser läuft.
Der Sommer ist noch lang und die können noch reichlich ansetzen.

Zukünfig würde ich aber ein anderes Substrat nehmen und mindesten 30% Perlite untermischen.
Dann wird die Feuchtigkeit auch bei längerem Regen nicht so gehalten.

Grüße Peter
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Das hört man gerne! Ich hoffe sie übertauchen die kurze Regenzeit unbeschadet!
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Ich werd auch folgendes machen, die Westseite bekommt ein paar Platten hingelegt, damit die Pötte nicht mehr so auf der Erde stehen, der Boden auf dem die Eimer standen fängt JETZT so langsam an trockener auszusehen!!!! Jajaja lernen unter Schmerzen.....
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Sind irgendwelche Schädlinge zu sehen? Wenn die trockener werden ist schonmal gut.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Viecher: Null, Nada, Niente, Nix....

Ich denke wirklich die waren schlicht zu nass. Es hat auch größtenteils die dahingerafft denen ich gutgemeinte 20 Liter Tröge gegeben hatte, die hatten gar keine Chance mal abzutrocknen, ich meine tiefer im Erdreich halt.

Aber mal was anderes, was zum Geier mach ich mit 150 Litern Perligran??? Ich krieg die niergends hingepackt. Keller hab ich nämlich keinen, nur nen Speicher. Mal ausgegamgen von 2 Litern pro Eimer....öh viele Chilis bau selbst ich nicht an, um den komplett zu verbrauchen:eek: Praktischerweise war grad der Thread zum bezug eben dieses zeugs schön weit vorne und ich hab den studiert.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 ich bleib euch doch erhalten ;)

Vielleicht auch kein reines Substratproblem: Große Töpfe, kleine Pflanzen, die noch wenig verbrauchen, dann steht die Feuchtigkeit ewig im Topf. Da's ständig feucht ist im Substrat braucht die Wurzel nicht nach Wasser zu suchen - weniger Wurzelwachstum: ein Teufelskreis. Ich hatte heuer ein ähnliches Problem mit einer Bio-Erde von Hofer - die hat so viel Wasser gespeichert, dass ich über 2 Wochen ohne Gießen ausgekommen bin (was dann auch das Düngen schwermacht) die torfbasierende Erde hatte das Problem nicht. Bei den Temperaturen jetzt muss ich dafür die Pflanzen in Compo täglich gießen, die Hofer-Erde hält ein paar Tage.

Wenn Du solche Platzprobleme hast, wäre für Dich Hydrokultur eventuell eine Überlegung wert: einmalige Anschaffung, dafür pflegeleicht und ertragreich, die Tonkugeln kannst Du wiederverwenden. AK4722 hat einen vielversprechenden Versuch laufen, aber sieh selbst:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-10524-post-221042.html#pid221042
 
RE: Nanaglen Saison 2012 ich bleib euch doch erhalten ;)

Ja das ist das Problem mit 2 Zimmer 57 QM Wohnungen ohne Keller, dafür auf dem 3. Stock nen Speicher.... wohin mit dem ganzen Krempel.

Aber es gibt nicht nur Eldend und Jammertal ;)

seHabi0707.jpg
Süße habanero

SMMPorange0707.jpg
SMMP orange

SMMProt0707.jpg
SMMP rot

SMMPgelb0707.jpg
SMMP gelb

Mastodont0707.jpg
Mastodont

OldMothersTeat0707.jpg
Old Mothers Teat

PdP0707.jpg
Pimiento de Padron

Trkin0707.jpg
Türkische Chili
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

nanaglen schrieb:
Viecher: Null, Nada, Niente, Nix....

Ich denke wirklich die waren schlicht zu nass. Es hat auch größtenteils die dahingerafft denen ich gutgemeinte 20 Liter Tröge gegeben hatte, die hatten gar keine Chance mal abzutrocknen, ich meine tiefer im Erdreich halt.

Aber mal was anderes, was zum Geier mach ich mit 150 Litern Perligran??? Ich krieg die niergends hingepackt. Keller hab ich nämlich keinen, nur nen Speicher. Mal ausgegamgen von 2 Litern pro Eimer....öh viele Chilis bau selbst ich nicht an, um den komplett zu verbrauchen:eek: Praktischerweise war grad der Thread zum bezug eben dieses zeugs schön weit vorne und ich hab den studiert.

Das Perligram verkaufen fast alle Shops auch in kleineren Mengen (z.B. düngerexperte.de), kostet dann zwar etwas mehr, aber auch nicht die Welt.

Grüße Peter
 
RE: Nanaglen Saison 2012 ich bleib euch doch erhalten ;)

Die Hydro-Innentöpfe sind stapelbar, Übertöpfe kannst Du beliebige verwenden (also auch stapelbare), da bei Hydrokultur die benötigten Topfgrößen wesentlich kleiner ausfallen als bei Kultur in Erde (vielleicht täuscht das auf den Fotos, aber ich glaub die Töpfe von AK haben weniger als 5 Liter) brauchst Du auch nicht viel Platz um den Blähton zu lagern. Ich hab selbst nur meine Bonchi in passiver hydro, aber ich beobachte den Thread von AK gespannt, wieviel er dann erntet und wie er die Qualität der Früchte beschreibt wird sich ja noch heuer zeigen.
Nachteil bei der Hydrokultur ist halt, dass Du zu Saisonende neben dem Ernten noch die zusätzliche Arbeit hast, die Kugeln auszuwaschen, und dass Du eigenen Dünger brauchst (Hakaphos soft Spezial sollte gehen, dann brauchst Du aber zusätzlichen Calcium-Blattdünger)
 
RE: Nanaglen Saison 2012 ich bleib euch doch erhalten ;)

Hydro im Freien, das klappt...okeeey... ich denk mal wenn es kleinere menge an diesem Perligran gibt, werd ich das nächstes Jahr mal antesten, aber dieses jahr müssen die Lütten da eben durch. Und hat nicht auch nicht jemand, ich glaub Harald heisst er, geschrieben, Chilis wachsen in jedem Dreck?
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

nanaglen schrieb:
Viecher: Null, Nada, Niente, Nix....

Ich denke wirklich die waren schlicht zu nass. Es hat auch größtenteils die dahingerafft denen ich gutgemeinte 20 Liter Tröge gegeben hatte, die hatten gar keine Chance mal abzutrocknen, ich meine tiefer im Erdreich halt.

Aber mal was anderes, was zum Geier mach ich mit 150 Litern Perligran??? Ich krieg die niergends hingepackt. Keller hab ich nämlich keinen, nur nen Speicher. Mal ausgegamgen von 2 Litern pro Eimer....öh viele Chilis bau selbst ich nicht an, um den komplett zu verbrauchen:eek: Praktischerweise war grad der Thread zum bezug eben dieses zeugs schön weit vorne und ich hab den studiert.

Hallo Andrea,

schön, dass es Deinen Pflanzen besser geht!
Das Perligran ist sicher nicht zwingend für ein gutes Substrat. Ich finde es praktisch, weil man auf günstige Weise die Erde strecken kann und zusätzlich noch positive Effekte erzielt. Für die Perlite die man reinmischt, muss man weniger Erde kaufen und schleppen! :D

Total bekloppt: Ich habe den 150l Sack bei Raiffeisen liegen gelassen, weil es mir auch zu viel war. Habe mir dann in einem Growshop im Kölner Süden einen 100l Sack für mehr Geld gekauft... :hammer: Der Shop packt das Perligran auch literweise ab. Preislich wird es dann ziemlich unwirtschaftlich, aber man hat nicht den großen Sack.

Ich verwende 30-40%. Da ist dann bei 20 Pflanzen schon fast die Hälfte weg. Du könntest den Rest einfach in die Gartenerde einarbeiten oder auf den Rasen streuen, wenn Du nix lagern willst... :)

Gruß
Balkongrower
 
Zurück
Oben Unten