Nanaglen Saison 2012 2012 ist bis dato ein mieses Jahr auch so

RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Tomatenerde mit Langzeitdünger..... aber wieso hauts die denn dann so schlagartig zusammen wenn es an der Erde liegt? Bis vor 2 Wochen wuchsen sie fröhlich vor sich hin..... Und die Erde war ne gescheite, kein billiger Mist und ich hab nicht anders gearbeitet als letztes Jahr.... oh doch es erwischt schon frische Triebe, die sind nur schon abgeknippst.... aber was das Holz angeht, es war in der Tomatenerde durchaus schon reichlich Holz drin, das ist mir aufgefallen
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Nicht das ich die "Verticilium Welke" habe.....
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Sehr sehr traurig, einfach nur schade um die schönen Pflanzen.

Ich glaube aber auch nicht an die WHM. Mich würde mal ein Foto vom Wurzelballen der kranken Pflanzen interessieren. Vielleicht haben sie ja einen Wurzelschaden und sehen deshalb so aus. Das Substrat macht für mich keinen guten Eindruck.

Grüße Peter
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Hallo Andrea, Du hast doch noch etwas Platz links und rechts neben der Tür. Stelle doch bitte einfach deine guten Pflanzen mal dorthin. Es wurde ja schon weiter oben erwähnt, die Algen und das Moos in den Eimer sind kein gutes Zeichen. Viel zu nass, sorry aber ich kenne das auch. Meine rund 10 Toppflanzen kommen einfach nicht mehr zum abtrocknen und das ist auch ein Riesenproblem. Nicht nur die Whm. Zumal deine Pötte auch noch direkt auf der Gartenerde stehen. Also ab damit ins trockne.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

ok ich werd die Lütten die noch was taugen auf die Terrasse stellen, allerdings ists dann dusterer... schaumermal....
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Ist besser als absaufen…
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Ich habe meine auch in Tomatenerde stehen, aber da ist viel weniger Holz drin als es auf deinen Fotos aussieht.

Mittlerweile bin ich von gekaufter Erde nicht mehr so begeistert. Nächstes Jahr werde ich mir mal Kompost holen bei der Verwandtschaft. Welcher wo alles schön langsam auf ganz natürliche Weise verrottet ist und nicht im Schnellverfahren aus irgendwelchen Kompostieranlagen mit tonnenweise Holz drin, wie das ja bei vielen gekauften Erden ist. Und noch schön was rein mischen dass alles locker bleibt und sich keine Staunässe bilden kann.

Ich denke, bei deinen noch überlebenden ist es erst einmal wichtig dass die trockener werden. Ohne das haben die schwer zu kämpfen und die Schädlinge haben leichtes Spiel denen den Rest zu geben.

Am besten wäre ja einfach weniger Regen und mehr Sonne...
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

hui das schaut ja übel aus bei dir :(
aber ich schließe mich meinen vorrednern mal an und muss doch sagen, dass die erde - zumindest das was obendrauf sichtbar ist nicht nach "guter erde" aussieht :/
die baueimer wirst du ja gelocht haben nehm ich mal an!? also wasser kann abfließen?
wie ists denn um das wurzelwerk bestellt? hast du eine von den toten mal samt erde aus dem topf genommen? waren die eurzeln ok?
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

http://www.asb-greenworld.de/asb/index.php?option=com_content&view=article&id=397%3Aasb-greenworld-premium-tomaten-und-gemueseerde-16-l&catid=12&Itemid=17&lang=de

Die benutze ich seit ich Chilis anbaue, Löcher sind drin, Erde selber machen ist nichr drin bei mir, ich wohn ebenerdig in nem Mehrfamilienhaus in ner Stadt. Ich werd neu verteilen, der Südhang kann bleiben da ists am trocknsten, die momentan noch lebenden im Westen sind schon reingezogen worden, der Südwesten sieht auch noch ok aus, meine 4 beschissen aussehenden Kandidaten sind getrennt von den anderen im Süden (trocken).... die Wurzeln... sind jetzt nicht mehr all zu aussagekräftig da ja eh schon eingetrocknet. Aber mir fiel uf, das die Pflanzen eigentlich zu wenig Wurzeln hatten, ich hatte erwartet en halben Pott an Erde mit rauszuziehen, und es war ziemlich nass. OK auf besser Wetter hoffen und einfach aussitzen.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Hallo Andrea, genau so muss das, nicht aufgeben.

War die Erde sehr verdichtet bei dir? Machst du im Topfboden noch eine Drainageschicht aus Kieselsteinen oder ähnlichem? Oft setzen sich die Löcher zu wenn direkt Erde drauf kommt.
Ich weiß es sind dämliche Fragen, weil ich denke das du das alles weißt. Aber manchmal vergisst man einfach was.

Kopf hoch....

Gruß Marco

P.S. grad noch im anderen Forum gefunden: Greenworld
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Also zum Wiederverwenden der Töpfe ein Tip von mir: Fassreiniger. Die meisten Bleichmittel machen den Kunststoff spröde. Das ist Radikalchemie, Radikale reagieren einfach mit allem, inklusive Kunststoff. Fassreiniger hat dieses Problem nicht, macht aber auch alles tot. Besteht aus NaOH und Tensiden, die Natronlauge sorgt für hohen pH, die Tenside sind Benetzungshilfe und Schmutzlöser.

Das Zeug kriegt man bei uns im Lagerhaus, aber überall wo man Zubehör für Mostbereitung anbietet, solltest Du ebenfalls fündig werden. Notfalls kannst Du auch Rohrfrei benützen, beim Müller Drogeriemarkt gibt es auch reines NaOH, man muss nur danach fragen, haben sie unter Verschluß.

Aber: ganz wichtig: Natronlauge ist stark ätzend, darf nicht auf die Haut gelangen, also: SCHUTZBRILLE! HANDSCHUHE! SCHUTZKLEIDUNG! HIRN AN! Bei der Schutzkleidung: nicht unbedingt den Lieblingspulli anziehen, sondern eher was, wovon Du den Verlust verkraften kannst. Und natürlich sicher verwahren.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Muss mich hier jetzt mal einklinken, weil es ewig schade ist um die Pflanzen. Hab jetzt mal alles überflogen und mich wundert, dass eigentlich noch keiner eine Pilz-Infektion in Betracht gezogen hat. Das wäre jetzt mal mein erster Verdacht.

Grund: Die Symptome sind eigentlich klar. Lange Regenperiode, anschließend starke Wärme - perfekt für die Pilzentwicklung. Außerdem lässt das Schadbild an den Blättern und die Tatsache, dass es innerhalb von kurzer Zeit mit den Pflanzen bergab ging, darauf schließen.

Das Problem dabei ist, das man i.d.R. keine Chance hat, den Pilz loszuwerden. Ein oberflächlicher Einsatz chemischer Fungizide wird nicht zum Erfolg führen, da der Pilz in der Erde "sitzt". Selbst durch Umpflanzen und komplettes Auswaschen der Resterde bekommt man nur selten ein positives Ergebnis.

Ich hatte vor 3-4 Jahren mal einen ähnlichen Fall. In meinem Fall habe ich die betroffenen Pflanzen komplett aus der Erde genommen und die Erde in den Restmüll zur Verbrennung gegeben, da die Pilze i.d.R. hoch ansteckend sind. Die Resterde habe ich gründlich ausgewaschen. Anschließend etwas antrocknen lassen und mit reichlich mit Fungizid besprüht. Im anschluss wurden die Pflanzen in neue Töpfe mit frischer Erde gesetzt und alle Blüten sowie vorhandene Früchte entfernt. Ca. ein Viertel der betroffenen Chilis haben diese Behandlung damals überstanden, alle anderen wurden ebenfalls via Restmüll samt Erde entsorgt.

@BioJolokia: Also ganz ehrlich: Bevor ich mit einem Fassreininger o.ä. an die Töpfe gehe, würde ich mir neue kaufen.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

airball schrieb:
@BioJolokia: Also ganz ehrlich: Bevor ich mit einem Fassreininger o.ä. an die Töpfe gehe, würde ich mir neue kaufen.

Ich wasche jedes Jahr vorm einlagern die Töpfe mit dem Zeug. Ist schon eine gewisse Doppelmoral: bevor man eine Pflanze entsorgt, wird zu allerlei Fungiziden und Pestiziden gegriffen, obwohl die Pflanzen zum Verzehr vorgesehen sind, da wird kein Gedanken an die Leber verschwendet.
Aber was chemisch gesehen einfaches und vorhersehbares wie NaOH ist dann plötzlich böse, da schmeißen wir lieber die Kübel auf den Müll... :undecided:

Vielleicht sind ja auch die Begriffe organische und anorganische Chemie etwas irreführend...:rolleyes:
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

So, um das nochmal wegen des Fungizds klarzustellen: es gibt Fungizide auf Kupferbasis, die absolut sowohl für den ökologischen als auch biologischen Landbau zugelassen sind. Die volle chemische Keule kam und kommt bei mir selbstverständlich NICHT zum Einsatz. Nicht für Lebensmittel freigegebene chemische Fungizide (Pestizide o.ä.) würde ich auf keinen Fall empfehlen!

Bzgl. des Fassreingers: Auch hier hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es ging mir hier nicht um die Umweltverträglichkeit des NaOH. Wenn man schon so einen massiven Pilzbefall hat, würde ich lieber auf Nummer sicher gehen und mir neue Töpfe zulegen, als dass man im nächsten Jahr das gleiche Problem erneut hat.
 
RE: Nanaglen Saison 2012 in drei Wochen kann ich mich abmelden 03.07

Da brauchst Du keine Sorgen zu haben, NaOH macht alles kalt, drum wird's ja als Fassreiniger eingesetzt - Schimmel ist ja durchaus auch im Most / Weinbau ein Problem. Alles Leben ist ja mehr oder minder auf Aminosäuren aufgebaut, und die lassen sich mit NaOH weitaus besser denaturieren als mit jeder Säure, sowas wie Pilzsporen hat gegen NaOH keine Chancen, erst Zellwand kaputt, dann DNA kaputt.
 
Zurück
Oben Unten