Nanas Saison 2013 am 15.10. beendet (offiziell)

RE: Nanas 2013 12.03 Das braucht kein Mensch mehr

2103f_zps7f5c005a.jpg

2103e_zps3e51db2a.jpg

2103d_zps9e5062ec.jpg

2103c_zps15b3abb0.jpg

2103b_zps1b6719cf.jpg

2103a_zps0a72a06c.jpg

2103_zps383da754.jpg



Ein paar Tage hab ich um die eine oder andere etwas gezittert, denn sie bekamen in den neuen Pötten auf einmal lappige Blätter. Sie haben sich aber alle wieder bekrabbelt. Nun gut, es könnte durchaus endlich mal Frühling werden und damit mal heller. Wenn ich überlege letztes Jahr hatte ich meine Babies am 26.03. drausen zum abhärten, das wird wohl dieses Jahr länger dauern. Und der Wetterbericht sagt fürs Wochenende schon wieder "es wird kälter" an....

Was ihr da seht sind Chilis und 5 Auberginen. Die Kleinen am Fenster wachsen nun auch, wenn auch langsam vor sich hin. Schaumer mal wie es weitergeht.

Achja, lasst die Finger von Erde ohne Torf, ich dachte ich der Umwelt was Gutes und was ist, der Dreck schimmelt....:head::ranting: und verdichtet auch noch ziemlich krass.
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Sehen doch gut aus! Schön, daß sie sich "bekrabbelt" haben! :laugh:

Hätten die aber nicht noch eine Weile Platz in deinem Aufzuchtschrank gehabt?
Ich frag mich, warum der Aufwand mit Hilfskonstruktion, nur um sie am Fenster zu halten, bei dem Wetter... daß sich das überhaupt Wetter nennen darf! :hammer::P
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Ich bin auch irgendwann wieder zurück zu torfhaltiger Erde. Damit komme ich besser zurecht.
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Na, die sehen doch sehr gut aus ;) Dann hoffen wir mal, dass sich die Sonne am Fenster bald mal blicken lässt, ich hab bei meinen auch schon so meine Bedenken in der Fensterbank.

Viele Grüße
Daniel
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Jaja, das Wetter... bei mir wird es auch nur "wieder etwas kälter". Siegburg und Bonn hatten heute Nachmittag auf dem Rückweg von der Arbeit auch schon wieder leichte Schneeschauer... :hammer:

Deine Pflänzlis sehen aber doch recht ordentlich aus! :thumbup:
Sobald die mal echte Sonne sehen, werden die abgehen wie Schmitz' Katz'! ;)
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Deine kleine Armee sieht ja noch richtig süß aus :rolleyes:
Ich hätte gedacht, dass sie dir schon längst übern Kopf gewachsen sein müssten aber das Wachstum hast du gut in den Griff bekommen :) Manche Annuums spreizen sich ja schon auseinander. Toll :thumbup:
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Schaut doch richtig gut aus !
Ich nehm' übrigens heuer auch dieses torfhaltige Substrat TKS2 mit Perlite gemischt.
Bisher bin ich sehr zufrieden damit.
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Ich hab mal ne Frag zur CAP1499. Kriegt die große Blätter? Icdh seh an meinen noch Winzlingen das die jeweils ein für die Pflanzengröße riesiges Blatt raushauen, sieht total unprportioniert aus :D
 
RE: Nanas 2013 22.03 Bilderupdate

Nur mal was am rande bemerkt, diese torffreie Erde speichert Wasser wie bescheuert, ich hab das letzte mal gegossen (Pflanzen eingeschlemmt) vor so 10 Tagen un der Dreck ist immer noch verdammt gut feucht und schimmelt....maaaaannn:ranting: also nicht meckern wenn die Erde nass wirkt

VorneSerranohintenBuenaMulata2203_zps22e7dd3b.jpg
Serrano und Buena Mulata

BrownHabanero2203_zpsd3e5cc10.jpg
Brown habanero

PusaJwala2203_zps4fc37263.jpg
Pusa Jwala

MauiPurple2203_zpsb3fcb560.jpg
Maui purple

Suumldregal220310UhrVormittags_zpsd59fb504.jpg
Kindergarten heute um 10 Uhr
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

schöner haufen ;) und noch so schön handlich!
tauchst du? oder giesst du von oben?
 
RE: Nanas 2013 21.03 Bilderupdate

Von oben und ich geh nach Gewicht um zu checken wann es soweit ist.
 
RE: Nanas 2013 22.03 Bilderupdate

nanaglen schrieb:
Nur mal was am rande bemerkt, diese torffreie Erde speichert Wasser wie bescheuert, ich hab das letzte mal gegossen (Pflanzen eingeschlemmt) vor so 10 Tagen un der Dreck ist immer noch verdammt gut feucht und schimmelt.

Da gibts einen einfachen Trick: Es gibt so Pilzsporen-Zeugs das unter dem Namen "Mykorrhiza" oder ähnlich verkauft wird. Das mischt man unter die Erde, es soll dann mit den Wurzeln eine Symbiose eingehen oder zumindest schädliche Pilze an der Ausbreitung hindern. Ich hab das heuer unter die Erde gemischt, mit dem Ergebnis, dass ich mich jetzt freuen kann, wenn ich den Schimmel wachsen sehe :rolleyes:

Aber im Ernst: bei Substraten, die so viel Wasser speichern würd ich eher von unten bewässern, damit die Oberfläche nie zu feucht wird, das hilft schon ungemein gegen den Schimmel. Notfalls mit was wenig saugstarkem abdecken oben, Quarzsand, Kies oder ähnliches (Seramis eignet sich nicht, wie ich grad Durch Versuch entdeckt habe)
 
Zurück
Oben Unten