RE: Neulingshilfe 2014
Wenn von unten bewässert wird finde ich das immer schwierig zu bewerten wann es wieder Zeit für's gießen ist. Ich finde die Methode verlangt mehr Aufwand und Können das richtig ab zu stimmen als normales gießen, drum bin ich auch kein Fan davon bei 'Nicht-Sumpfpflanzen'.
Kommt natürlich immer darauf an was für ein 'Gießtyp' man ist und wie saugfähig das Substrat ist. Beim normalen gießen gebe ich nicht so viel Wasser das es unten raus kommt, das wäre bei meiner Art zu düngen und bei meiner Erde deutlich zu viel Wasser. Ich gehe nach Farbe und Struktur vom Substrat und passe danach an ob und wie viel Wasser eine Pflanze bekommt. Bei meinen Versuchen von unten zu gießen habe ich in der Vergangenheit immer zu viel und oft bewässert, einfach weil man dann von oben sehr schlecht erkennt ob die Pflanzen wirklich Wasser brauchen. Der 'Trauermückenanzeiger' ging bei solchen Versuchen immer deutlich hoch, während ich bei normalem gießen die Biester nur vereinzelt sehe. Auch ist die Versuchung groß mehrere Pflanzen gleichzeitig und gleich lang ins Wasser zu stellen, wenn's blöd läuft bekommen dann die einen zu viel und die anderen zu wenig Wasser ab. Hab von unten wässern immer mal wieder probiert weil es so verlockend einfach klingt, aber für mich festgestellt das es mit normalem gießen problemloser läuft.