Neulingshilfe Kunstlichtanbau 2015

Ja, keine Ahnung, da tut sich nichts, rein gar nichts :(

Ähm, kurze Frage zu meinem Paprika im Keimbeutel, in normale Erde, also Blumenerde oder erst noch in das Kokoszeug? Weil die Blumenerde ist ja vorgedüngt und wenigstens dieses Kind will ich nicht verlieren ;)
 
ich setzt meine immer gleich in Blumenerde, kannst aber auch etwas mischen. Nicht das du schlechte Blumenerde hast die sich verdichtet und hart wie beton wird :)
 
Schlechte Erde, die sich zuviel verdichtet ist ein Problem. Meine Anzuchterde ist zu fein. Die ist mittlerweile wie Beton und gekeimt ist noch nichts. Die Blumenerde kann man auch mit etwas Kokos mischen.
 
Da sich ja bei meinen in Kokos ausgesäten ja bis jetzt nichts tut, habe ich grade eben noch die Wundertüten Samen eingeweicht. Werde die dann am Wochenende nachsäen, mal schaun vllt. liegts ja an den geschenkten Samen warum sich da so überhaupt nichts tut.

Diese werde ich dann aber auch mit den Keimbeuteln probieren, eventuell liegt das meinem nicht grünen Daumen mehr ;)

Danke für den Tip mit dem mischen der Erde, werde das gleich mal umsetzen :)
 
Das warten hat sich gelohnt.:)
Heute am 9. Tag haben sich die ersten 8 Keimlinge gezeigt.
2x Brown Egg
2x Bird Eye
2x Mushroom Morelia gelb
1x Naga Morich
1x Nepalese Bell

Habe sie gleich mal unter die künstliche Sonne gestellt (865er LSR)



Hoffentlich kommen die anderen auch bald.
 
Ich habe zumindest mal eine Rocotosorte in Steinwolle nachgesät. Steinwolle muss man zwar von Anfang an schwach düngen und auch auf den pH-Wert achten, hat aber bei mir bisher am besten funktioniert was die Keimung betrifft. Keimbeutel und in Anzuchterde haben bisher auch immer gut funktioniert, aber bei der Aussaat in Erde ist momentan der Wurm bei mir drin. Die Anzuchterde ist trotz untergemischter Perlite oben drauf fest. Das hatte ich noch nie so. Die Floragard TKS 2 für die Weiterzucht fühlt sich viel besser an als die Composana Anzuchterde.

Also, auch wenn man das schon öfters gemacht hat, gibt es schon mal den ein oder anderen Rückschlag :)
 
So,
ich melde mcih hier auch mal an :)

Habe letztes Jahr bereits mien Glück verscuht, aber leider hane ich keinen einzigen Samen zu keimen gebracht - das Saatgut war eher mies, die Temperatur zu niedrig und nach 3!!! Monaten gabs leider nix.
Ich habe deswegen etwas aufgerüstet :)

2+58 Watt T8 840er Röhren - diese dienen bis dato noch als Heizung :)

Die Aussaat erfolgte heute direkt in Steinwolle, welche leicht vorgedüngt und ph-korrigiert wurde mit der GHE Flora Serie)

Später sollen die 10 stärksten Samen in eine Deep Water Culture übersiedeln. Einige wenige werden zusätzlich in "normale" Hydrokulturen eingesetzt.

Sorten:
Chilis: Jalapeno M, Frontera Sweet, Trinidad Scorpion Moruga Red
Tomaten: "Haussorte meiner Frau" und Broad Ripple Yellow

gcUVP6.jpg


Bild 2 zeigt dann meine Frau, die mich tatkräftig unterstützt hat indem Sie im Versandkarton geduldig gewartet hat und mir nicht weiter im Weg war :p ((okay...sie hat wirklich geholfen...allerdings wars ihr dann zu fad und der Spieltrieb siegte))

http://imageshack.com/a/img901/1711/Q62k80.jpg
 
Du wolltest sie doch nicht etwa einpacken und mit der Post wegschicken? :nono1:
 
Wieder eine Woche rum und bei mir hat es die Woche fleißig gekeimt:

Bhut Jolokia (3/3)
Hot Pepper Mix (1/4)
Cayenne (4/4)
Eine unbekannte Sorte aus dem letzten Jahr (4/4)
PI 215734 (3/3)

3 neue Bilder gibt es in meinem Anbauthread. Bin mal gespannt ob der Hot Pepper Mix noch nachzieht :)

Mein Schimmelproblem schein ich inzwischen auch in den Griff bekommen zu haben.
 
Hi Leute! :devilish::devilish::devilish:

Melde mich auch mal zu Wort. Werde den Thread hier mitverfolgen, hin und wieder mal ein paar Fragen stellen und euch unterstützen wo ich kann!

Es ist meine zweite Saison unter Kunstlicht.

Ich habe heute 16 Chilis ausgesät, darunter:

Fish Pepper F3 (generell keine sortenreine; Kreuzung, Samen aus 2014; siehe auch hier)
Aji Russian Yellow
Bahamian Goat Pepper
Elephant
Joe's Long Cayenne
Bolivian Rainbow
Madame Jeanette
HP22B Selected a.k.a Carolina Reaper
Aji White Fantasy
Pimenta de Neyde
SHP
Hot Apple
Black Coban

Ich habe bewusst gleich die Anuums mit ausgesät, weil es letztes Jahr vom Platz her super geklappt hat. Die Beleuchtung(sfläche) war etwas spärlich, habe ich dieses Jahr aber aufgestockt.

Als Growbox habe ich eine Auflagenbox (eigentlich für die Sitzpolster von Gartenmöbeln) aus Kunststoff verwendet. Es liegen zwei Kunststoff-Fußmatten unten aus, damit sich kein Wasser staut. Darauf befindet sich auf einer Hälfte (die Box ist ca. 1,2m breit und 0,6m hoch und tief) eine Heizmatte mit dem Minigewächshaus. Ausgesät wurde in Anzuchterde und kleinen runden Plastiktöpfen. An der Decke sind zwei höhenverstellbare Secret Jardin Komponenten für die Beleuchtung (2x 110W LSR 865, mit Reflektor). Ich weiß, etwas oversized, aber so hatte ich letztes Jahr selbst mit einer Lampe keine Probleme mit Sonnenbrand ;) Beleuchtungsdauer wird 13h/Tag sein, wenn sie schlüpfen.

Ich habe ein Thermo- und Hygrometer drinnen um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überprüfen.

Zur Technik kann ich noch sagen, die Heizmatte wird über ein Thermostat mit Fühler gesteuert und geschaltet... ca. 26°C sollen es sein. Gemessen wird in einem Referenzbecher auf Samenhöhe. Bei der Beleuchtungsdauer hilft natürlich auch eine Zeitschaltuhr. :p

Es ist angedacht, noch einen Ventilator mit zu integrieren, damit die kleinen Chilis eine, zeitgesteuerte, sanfte Brise bekommen um stabiler zu werden.

Da ich dieses Jahr leider nicht in meinem Keller anbauen kann, wo es deutlich kühler ist, habe ich gleich mal eine Frage an euch:

Ich habe aktuell eine Temperatur in der Growbox von 21°C (ohne Beleuchtung! Da geht sicher mal mehr) mit einer Luftfeuchtigkeit von 60-70%... Wie kann ich die LF beeinflussen und senken? :huh:


Ansonsten wünsche ich euch allen eine erfolgreiche Saison! :w00t:

Scharfe Grüße,
k0rna
 
Hast du auch ein Foto, damit man sich den Aufbau etwas besser vorstellen kann?
Die Luftfeuchte kannst du durch entsprechende Belüftung senken, wenn auch die Luftfeuchte der restlichen Umgebungsluft trocken genug ist. Ich bekomme das momentan nicht hin, denn ich habe im Raum, wo das Chilihaus steht, auch über 60% und deshalb im Chilihaus auch um die 65% rLF. Da ich aber nicht übermäßig gieße habe ich trotzdem noch keine Probleme.
 
Zurück
Oben Unten