Ogtutchili Saison 2017

Hi Achim @thana , Martin @SneakyPete und Max @Brandmann - vielen Dank. Für die Rocoten sind Im Moment Marmeladen und Saucen angesagt. Aber selbst im Paprika - Eintopf schmecken Rocotos klasse. Die gut 70 PdP werden mit ein wenig Gurkengewürz und Essigwasser + Zucker zu einer Art Slices verarbeitet. Schmeckt zu fast jedem Gericht. Ich liebe Süss - Scharf - Sauer. Die Habbis: weiß noch nicht genau. Die anderen Annuums: mal gucken, wird eng. Getrocknet geht noch was.
 
Puh Axel ich kann es so nachvollziehen was du zu tun hast. Bei mir bin ich auch so langsam am abernten aber da sind noch einige.
Verarbeitet habe ich auch mehr als lezte Saison, war klar, ich meine an Rezepten wie Lemon Drop Marmelade oder in Sahne gelegte 7Pot Bubble Gum und Bhut Jolokia red. Die Vergärung nach der Tobasco Methode habe ich auch noch vor. Wünche dir und deiner Familie ein schönes langes Wochenende.
 
Hi Werner @Capsium - Danke dir. Ich kenne ja deinen Anbau und glaube bei dir auch an viel, viel Arbeit. Deine Rezepte habe ich mir angeschaut und werde da auch etwas nachmachen. Freue mich schon auf die 2 Feiertage - da wird gekocht und eingemacht.
Gruß an deine Frau und euch auch ein schönes Wochenende.
 
Nach der Ernte von heute habe ich mich entschieden, intensiver zu entsorgen.

Insgesamt 16 Pflanzen sind bisher beim großen Habanero.
Die Nächsten der noch 92 stehen bereit.

Man sieht auch schon deutlich Lücken.

Die 7000 Stück - Marke habe habe ich übrigens geknackt, geht wahrscheinlich in Richtung 8000. Mit der Prognose 4000 lag ich ganz schön daneben.
Also: weiterverarbeiten.
Da hast du ja noch ganz schön was zu tun, Axel! ;)

Na ja, die Lücken sind bisher auch nicht so besonders groß! :rolleyes:

Was machst du mit dem ganzen Zeug? Hast ja schon viel verarbeitet, wie ich gesehen habe, aber da kommt ja nun noch einiges dazu! :angelic::wideyed:

Und: Die nächste Saison steht ja auch schon vor der Tür!?;):D
 
Hallo liebe Chili - Gemeinde,
heute mal eine Umgestaltung: Aribibi Gusano.
Josch @Papadopulus und Werner @Capsium, frei nach dem Motto "gewährt mir die Bitte in eurem Bunde der Dritte" (Bela @DerLiebeJ ist ja erst Ende November dran).
Ausgangsmaterial. Die Aribibi hat den Vorteil, kleine Blätter und Beeren zu tragen, somit wird die spätere Proportion stimmiger.
View media item 34652Super verzweigt, @alfiwe hatte mir schon bei der Jungpflanze den Tipp gegeben "Toppen" um diese Verzweigungsdichte zu erreichen.
Vorschnitt.
View media item 34653Erdbefreit.
View media item 34654Haupt- und Wurzelschnitt.
Alles, was senkrecht nach oben oder unten wächst, ist entfernt. Alle kreuzenden Aste sind weg. Es wachsen keine Äste mehr dicht beieinander. Die Wurzeln sind kräftig eingekürzt.
View media item 34655Getopft.
Der Habitus wurde später noch einmal mit 2 kleinen Schnitten angepasst. Es ragt nichts mehr über den Schalenrand. Die langen Äste links wurden noch etwas zurückgenommen, der 2. Ast rechts wird später Hauptast über der freien Fläche der Schale. Die neue Spitze ist definiert. Da ich ungern drahte, werden alle weiteren Schnitte erst gemacht, wenn Neuaustrieb vorhanden ist und sich dann neue Nodien zeigen. Im Endeffekt werden alle vom Stamm seitlich hoch auslaufenden waagerecht sein. Teilweise ist der Wurzelansatz zu sehen, das kann in einem Jahr noch deutlich herausgearbeitet werden.
View media item 34657Exponierter Standort.
Leider haben wir durch die Terrassenfenster keine Fensterbänke. Also bekommt der kleine den einzigen Süd - Westplatz des Hauses.
View media item 34656
Die ganze Nummer habe ich während der Kochzeit von nach @Hangu 's Kandier - Rezept bearbeiteten Rocoten durchgezogen. Super Sache, dank an Hans.
View media item 34649View media item 34650
Einen schönen Rest Allerheiligen.
 
Oh Beerenwein!:laugh:

Aber Spass beiseite, Axel, wie war die Rezeptur für deinen Ansatz?
 
Zurück
Oben Unten