So ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung. Meine Erfahrungen mit Ananaskirsche und Physalis waren gut dieses Jahr. Hatte beide im 10 L Topf mit Wasserreservoir.
Die Ananaskirsche blieb ein kleines Büschchen, etwa 50-80 cm über der Topfkante, dennoch sehr ausladend (etwa 1 m). Die Früchte erreichen Ihre Reife deutlich früher als Physalis und das in einer großen Anzahl. Ich konnte mehrere Wochen täglich 5-10 Stück ernten, bzw. heruntergefallene aufsammeln. Die Kirschen bleiben recht klein, beim Ertrag/Pflanzengröße Verhältnis kann die Physalis jedoch keinesfalls mithalten. Der Wasserverbrauch war vergleichbar mit meinen mittelgroß gewachsenen Chilis, also nicht so wild.
Die Physalis hingengen wollte in einem solch kleinen Gefäß (2L Reservoir) an heißen Tagen mehrfach gegossen werden, meine Früchte sind teilweise geplatzt (wohl wegen der schwankenden Wasserverorsorgung). Die Pfllanze wurde selbst ein dem kleinen Gefäß riesig (2 m Höhe, etwa 1- 1.5 m im Durchmesser in der Krone). Konnte auch einige leckere Früchte ernten, im Vergleich zur Ananaskirsche jedoch weniger. Physalis gefällt mir geschmacklich noch besser. Ende Oktober waren noch viele unreife Beeren an der Pflanzen. Das Herreinstellen zwecks Abreifen kann man sich (zumindest ohne Kunstlicht) sparen. Die Früchte reifen zwar ab, schmecken aber nicht mehr, da fehlt wohl einfach die Sonne. Ingesamt sollte man für eine Physalis doch mehr Platz haben und sie sehr früh anziehen, da sie wirklich lange bis zur Reifung brauchen.