pica 2016

@PicaPica Okay, das macht Sinn. Die gewünschte Erwärmung wirst du sicher bekommen und etwas mehr Platz für Wurzeln hast du auch. Ich habe dieses Jahr aus Platzmangel auch sehr früh rausgestellt. Zwar bremst es die Pflanzen, dafür sind sie aber auch robuster durch die Phase der Abhärtung.
 
dafür sind sie aber auch robuster
Du sagst es. Trotzdem zieht sich das Wachstum dadurch dieses Jahr schon ziemlich hin. Naja, kommt Zeit, kommen Früchte. Für die nächsten Tage sieht das Wetter ganz gut aus.

Mittlerweile öffnen sich bei vielen Pflanzen zumindest mal die ersten Blüten, hier stellvertretend die Rocoto Montufar:
 
@SimoniMakaroni: Danke für den Hinweis! ToTy hatte das Rätsel schon gelöst, da sie die Sorte auch im Anbau hat, aber trotzdem Danke. Auf die kannst Du Dich wirklich freuen. Habe gestern nochmal drei verschlungen. Die schmecken schon im weissen Zustand sehr gut (sobald sich die Nüsschen rot gefärbt haben), aber sobald sie die rosa Überhauchung bekommen, ist das eine richtige Geschmacksexplosion. :) 70% Erdbeere/30% Ananas. Von den zwei Pflanzen, die wir haben, wird auf alle Fälle JEDER Ableger eingepflanzt. Glücklicherweise treiben sie Ableger wie verrückt. :happy:

seehr chique bei dir
Hmmm, ich sag' mal: 'shabby chic'. :laugh:
 
Ui das freut mich sehr :) habe mir dieses Jahr gleich 3 geholt da ich sie so interessant fand und Ableger treiben sie auch wie verrückt der Blumenkasten wuchert gut zu:D

Vllt sollte ich ja mal eine "weisse mit roten punkten" schon testen:whistling: Rosa sind sie leider noch nicht

Grüße Simon
 
Wenn die Samen schon rot sind, dann kann's mit der Rosa-Färbung nicht mehr lange dauern. Die paar Tage würde ich noch warten, bei dem angekündigten Wetter sollte das jetzt sehr schnell gehen.
 
Ohja morgen sind hier 33° gemeldet, ich glaube bis zum Wochenende kann ich mich schon noch gedulden :angelic:
Ich hoffe meine Chilis legen dann auch endlich mal richtig los wie bei fast allen hier schon geschehen, ich habe nur an der Habanero Früchte, alle anderen sind erst dabei Blüten zu bilden:thumbsdown:
 
@SimoniMakaroni: Und, wie waren die Ananas-Beerchen? Und was machen die Chilis?

Schnell ein paar willkürlich geschossene Bilder, morgen gibt's dann mehr auf die Augen.
So langsam legen die meisten Pflanzen richtig los. Hier mal eine Teilansicht des Beetes. Mittlerweile wurden die Kamillen gerodet, morgen werden da die übriggebliebenen Pflanzen dicht an dicht eingebuddelt. Mal sehen, was noch geht mit den Nachzüglern.
full


Afghani ist recht fleissig
85575-11679fc3489d58f8d525338ffa2b0eee.jpg


Gorria (von @ToTy)
full


Eine Rocoto (k.A., welche; schau' ich morgen nochmal nach)
full


Eine andere Rocoto, mit sehr schön dunklen Blüten (Sorte: siehe oben...
rolleyes.gif
)
full


Sugar Rush früchtelt
full


Ebenso Ají Ahuachapán
full


Und -wie gewohnt- etwas Offtopic. Tomaten, Saatgut von Gabi.

Banana Legs
full


Bosque Blue Bumblebee
full


Golden Currant
full
 
Wahnsinn - so sehe ich wenigstens mal wie es aussehen kann ordentlich fruchtende Pflanzen zu haben
 
Sehr schön sieht das alles bei dir aus :)
Die Ananas Erdbeerchen hatten wohl noch zu wenig Sonne und dementsprechend recht Aromafrei. Lecker waren sie aber trotzdem :D
Und die Chilies machen sich auch Super, wachsen und fruchteln schön :happy:

Grüße
Simon
 
Das früchtelt ganz gut bei Dir. Klasse. :happy:
Die Bosque Blue Bumblebee sieht lecker aus.
 
Die BananaLegs sehen ja prächtig aus bei dir :) Taugen diese Klemmen eigentlich auch für Gurkenpflanzen?
 
Gefällt mir super. Nur statt der Tomatenstab würde ich auf 4x Bambus setzen. Da hast Du mehr Möglichkeiten zu fixieren.
 
@ToTy: Na komm', ein bisschen was wird's bei Dir auch noch zu ernten geben. ;)

@SimoniMakaroni: Freut mich, daß es läuft bei Dir. Vielleicht hauen die Ananas-Erdbeeren ja noch ein paar Früchte raus.

Die Bosque Blue Bumblebee sieht lecker aus.
Die ist auch lecker. Gabi hatte von allen meinen (paar) Tomatensorten Früchte zum Herbsttreffen mitgebracht. Und die waren durch die Bank empfehlenswert. :)

@Clef: Ja, die Banana Legs legen jetzt richtig los.
Taugen diese Klemmen eigentlich auch für Gurkenpflanzen?
Keine Ahnung, mit Gurken kenne ich mich nicht aus. Unser Vorarbeiter zieht die immer an Schnüren mit Schlaufen. Bei Interesse kann ich mir das mal genauer ansehen (bzw. fotografieren).

Nur statt der Tomatenstab würde ich auf 4x Bambus setzen. Da hast Du mehr Möglichkeiten zu fixieren.
Der Plan ist, zwischen den Tomatenstäben noch zwei/drei Reihen Ziehdraht zu spannen. Daran sollen dann die Pflanzen in die Breite gezogen werden, damit überhaupt noch eine Chance besteht, zwischen den Dämmen durchzukommen. Mal sehen, ob das so hinhaut. :unsure:
 
Zurück
Oben Unten