pica 2016

Soo klein sind sie ja nun auch wieder nicht. Trotzdem: Hast du eine Idee, wieso die sich so viel Zeit nehmen?
 
Ich gehe mal schwer davon aus, daß es die kalten Nächte waren, kurz, nachdem ich sie rausgestellt hatte. Es hatte mehrmals nur so 3-5°C, das hat ihnen wohl sehr zu schaffen gemacht. Konnte sie nicht im GWH lassen, da tagsüber niemand da war, um die Temperatur im Auge zu behalten. Da hat's dann ganz schnell mal 60°C+, wenn die Sonne draufknallt. :rolleyes:
 
60°C ist schon ne Ansage. Das ist ja sogar für trockene Chilis zu warm :wideyed:
 
Ja, das ist wirklich extrem. An einem Tag mit ~20°C Aussentemperatur geht die Temperatur innerhalb von 20 Minuten von 25 auf deutlich über 50 Grad, sobald sich die Wolken verziehen. o_O Im Hochsommer kann man da seinen kalten Kaffee reinstellen, der ist ruckzuck wieder auf Temperatur. :laugh: Hätte ich sie drin gelassen, wären sie längst hinüber...
Aber bei den derzeitigen Bedingungen machen sie sich langsam richtig gut. Morgen gibt's wieder ein paar Bilder.
 
Vielleicht solltest du es mal mit Maracuja versuchen? :woot:
Oder Flammkuchen.
 
Oder Flammkuchen.
:D

Die Bilder vom Sonntag sind auf geheimnisvolle Weise verschwunden. Kann mich mit diesem Streicheltelefon-Dingens einfach nicht anfreunden. Besser gesagt, ich weigere mich, mich da groß mit zu beschäftigen. :whistling:

Hier also wieder nur ein paar Schnappschüsse.

Die überwinterte baccatum pendulum aus dem Libanon von @hannsemann treibt endlich richtig aus. Stand monatelang in der Gegend herum, ohne daß sich wirklich was tat, aber jetzt legt sie los:

Auch die habaneroförmige Golden Limón kommt in die Gänge. Irgendwie wollen bei @jungsohn immer die limónförmigen nicht so recht, bei mir sind's immer die habbiförmigen. o_O Hängen vielleicht einfach zu sehr an ihren Papas. :laugh:

Ají Escapade. Hatte schwer mit Sonnenbrand zu kämpfen, danach kam eine üble Läuseinvasion (nächstes Jahr kommt in JEDEN Topf eine Knoblauchzehe, wenn's nach draussen geht. Das wirkt 1A bei meinen Pflanzen als Abwehr).
@oophag: Sobald sich die erste Blüte öffnet, wird die Pflanze komplett eingehüllt. ;)

Achard. Hat irgendwie nicht mitbekommen, wie baccatums eigentlich wachsen. Verzweigt wie verrückt von unten heraus, wird ein richtig schöner Busch. (Pflanze wurde nicht geköpft)

Kashmiri Mirch, ebenfalls schön buschig und kräftig. Schiebt endlich die ersten Knospen.

Gorria von @ToTy. Scheint sich gut im neuen Topf eingewöhnt zu haben und bekommt Seitentriebe wie verrückt. Sieht auf dem Bild viel heller aus, als sie ist.

Eine unbekannte, überwinterte Wilde bekommt nun auch Knospen ohne Ende.

Schön gedrungen wachsende Rocoto (müsste Rocoto Orange sein).

Ein keiner Teil des Blütenmeeres.

Und das holen wir derzeit alle zwei Tage aus dem Erdbeer-Beet. :woot: Wird wohl ein Rekord-Erdbeer-Jahr, die Pflanzen hängen immer noch voller unreifer Früchte.
@schalabenjo: Du weisst ja jetzt, wo Du uns findest. ;) Musst mir nur vorher Bescheid geben, bin sehr unregelmässig am Gelände.
 
Auch die habaneroförmige Golden Limón kommt in die Gänge. Irgendwie wollen bei @jungsohn immer die limónförmigen nicht so recht, bei mir sind's immer die habbiförmigen. o_O Hängen vielleicht einfach zu sehr an ihren Papas. :laugh:

:happy: :happy: :happy:

Irgendwas scheint da wohl dran zu sein. :woot: Meine GL Long macht schon wieder Zicken und verliert Blätter. Das mag aber am zu kleinen Topf und dem dauerhaft miesen Wetter liegen. Während die Habbi-GL trotz Dauerregen fit wirkt und Früchte ansetzt, aber temperaturbedingt extrem langsam wächst.
 
@PicaPica mein Held vom Erdbeerfeld. :jawdrop: Genau genommen brauch ich ja nur zu wissen wo das "Beet" steht bzw. wo die geernteten Körbe auf mich warten. :D
Aber mal ehrlich, so ein Beet möchte ich auch haben. Wir haben sicher an die 20 Erdbeerpflanzen. Nur abwerfen tun die nicht wirklich was. :shifty: Ich zieh schon aus den Ablegern neue Pflanzen. Mal schaun ob das 2017 was wird. Oder sind die dann erst 2018 erst richtig am Drücker? Ich muss mich mal dringend in das howto-Erdbeer(en) einlesen. :bookworm:
Aber zurück zu deinem Angebot, gerne. Bevor ihr nicht mehr wisst wohin mit den leckeren Früchtchen. :thumbsup:
 
Bei all den leckeren Erdbeeren muss ich mich wohl auch auf den Weg zu Dir machen ;) Meine Erdbeeren kämpfen mit dem Regen und ich befürchte wenn es so weiter geht faulen die ...

@schalabenjo Leo laß den Erdbeeren noch bis nächstes Jahr Zeit im zweiten Jahr ist der Ertrag dann besser. Die neuen Pflanzen (aus den Ablegern) pflanze dann am besten im August auf ein neues Beet. Laß die Ableger bis August an den Pflanzen groß werden eh du umpflanzt.
 
Danke für die netten Kommentare! :happy:
Ausführliche Antwort gibt's, wenn o2 auf meinem Laptop wieder läuft. :wacky: Am Smartphone tippe ich mir einen Knoten in die Finger... :rolleyes:
 
Der Name kommt wohl nicht von ungefähr
:rolleyes: Scheint echt so. Als geborener Eskapist ist mir das aber fast schon sympathisch. "Die Bedingungen passen mir nicht, also spiel' ich auch nicht mit" :D Wobei die baccatum-Sorten hier generell am Meisten mit Sonnenbrand zu kämpfen hatten.

manchmal lernt man das unfreiwillig
Ich nicht. :sorry:

Was macht denn deine heiße Pflaume?
Der erging's leider nicht besser als der Escapade. Aber sie lebt.
View media item 7680Bei den annuum hab' ich keine Bedenken, daß da noch ordentlich was bei rumkommt.

Meine GL Long macht schon wieder Zicken
Ich hab' noch ein paar (auch indoor), und sie machen sich ganz gut. Mal schauen, wie die aussehen, wenn Du vorbeikommst. Kannst gerne eine mitnehmen.

mein Held vom Erdbeerfeld.
:hilarious:
Genau genommen brauch ich ja nur zu wissen wo das "Beet" steht
Obacht, die werden streng bewacht! :stop:
Ich muss auf jeden Fall wenigstens Bescheid geben, daß Du vorbeikommst. Ist ja nicht mein Feld. Aber ein Körbchen kannst Du Dir gerne abholen, vor Allem, wenn Du selbst pflückst. Elende Plackerei...:rolleyes:

Bei all den leckeren Erdbeeren muss ich mich wohl auch auf den Weg zu Dir machen
Ja, das solltest Du. Dann könntest Du auch gleich etwas lästigen Umzugs-Entrümpelungs-Krempel loswerden. ;)

@schalabenjo:
Laß die Ableger bis August an den Pflanzen groß werden eh du umpflanzt.
Wichtiger Tipp! Hab's schon öfter mit Mini-Ablegern versucht, auch bei Walderdbeeren. Hat so gut wie nie funktioniert. Mit den großen im Spätsommer stehen die Chancen bedeutend besser.

Schönes Update, die Erdbeeren sind der mega Hammer!
Absolut irre, wie die Erdbeeren abgehen. :woot: Dadurch, daß die Bambushäcksel von letztem Jahr im Frühling untergefräst und nicht ersetzt wurden, hängt zwar bei dem häufigen Regen viel Erde dran, aber das lässt sich ja schnell beheben. Nächste Woche stehen Soße und Marmelade auf dem Plan. :)

An alle Erdbeer-Liebhaber (und vor Allem @ToTy): In dem Korb vorne links sieht man eine weisse Beere. Die ist nicht unreif, das ist eine weisse Sorte, die bei Vollreife rosa überhaucht ist, mit roten Kernen. Den Sortennamen kenne ich leider nicht, aber der Geschmack ist absolut genial. Voller Erdbeergeschmack mit einem Hauch exotischer Fruchtigkeit. Ableger kann ich frühestens nächstes Jahr abgeben, die diesjährigen brauchen wir selbst (haben nur zwei Pflanzen, und die sollen unbedingt vermehrt werden).
 
Zurück
Oben Unten