pica 2016

In dem Korb vorne links sieht man eine weisse Beere

... ja und die blüht total PINK, ich habe auch so eine Pflanze, glaube war Ananaserdbeere - mag mich aber nicht festlegen mit dem Namen, vielleicht hab ich das Schild noch Ich schau mal

Ich vermehre meine auch bereits erfolgreich - nur wenn es weiter so regnet gibt es bei mir dann Faule Erdbeeren
 
Ein Ableger habe ich jeweils in einen Topf (3,5L) neben der Mutti gesetzt. Werde dann die Nabelschnur Ende August kappen.
Habe die Pink Princess mit ach, pinker Blüte. Scheibt aber leider auch nicht viel abwerfen zu wollen. :unsure:
View media item 7686
 
Nicht, dass da was schief gelaufen ist.
Nee, alles nach Plan.
Rezept zum Nachahmen:
1. Man stelle eine Chili viel zu früh nach draussen, am Besten bei Nachttemperaturen um die 2-3°C.
2. Blattlausinvasion, ganz wichtig.
3. Ein leichter Sonnenbrand kann nicht schaden.
4. Dauernasse Erde, dann werden die Blätter richtig schön hell.
Und schwupps, schon hat man die perfekten Bedingungen für eine fette Ernte.
:laugh:

Im Ernst: die wird schon noch. Sieht schlimmer aus, als es ist.

Ein Ableger habe ich jeweils in einen Topf (3,5L) neben der Mutti gesetzt. Werde dann die Nabelschnur Ende August kappen.
Klingt nach einem sehr guten Plan. :thumbsup:
 
da bin ich doch mal gespannt wer dann 2017 alles nach dem genialen Rezept anbaut :woot:
 
da bin ich doch mal gespannt wer dann 2017 alles nach dem genialen Rezept anbaut
Ich kann das nur empfehlen, ist absolut erfolgsversprechend. :D

hoffen wir mal, dass sich da nichts fremdes eingemogelt hat
Man wird sehen, ich berichte weiter. Bin schon sehr gespannt. :)

Heute wurde endlich mal das Beet bestückt, das grauenhafte Unkrautvlies (sowie das Unkraut) entfernt, und Stangen für die baccatum- und pubescens-Sorten gesetzt. Morgen kommt dann noch richtiges Unkraut-Vlies für die Dämme, sowie Bambus-Häcksel für die Wege dazwischen. Dann sollte das ein ziemlicher Selbstläufer werden.
Eine chinense-in-Töpfen-Ecke wurde ebenfalls eingerichtet.

Noch schnell ein paar Bilder von gestern...

Afghani, mit der ersten Frucht:
full


Champion:
full


"Agent K" vom Schlauchinger. @schlauch80: Welche Sorte ist das eigentlich?
full


Sugar Rush (sieht auf dem Bild viel heller aus, als sie ist):
full


Die ersten Tomatenfrüchte, Banana Legs:
full


In ein paar Tagen dürften die ersten Johannisbeeren reif sein
yeah.gif

full


Morgen mehr.
 
Aus morgen wurde übermorgen, aber hier nochmal ein paar Bilder.

Rocoto Orange

Rocoto Montufar

Thunder Mountain Longhorn

Die chinense-Ecke. Da kommen noch ein paar Pflanzen hinzu (muss erst wieder Erde besorgen). Vorne rechts hat sich die baccatum aus dem Libanon dazugeschmuggelt, die mittlerweile austreibt, wie verrückt.

Und das Beet, das nun endlich fast fertig ist:


Die Kamillen im Hintergrund werden noch ziemlich radikal reduziert (und anschliessend für die Weiterverwendung getrocknet). Dort kommen dann einige Pflanzen direkt in die Erde.
Zuhause hab' ich noch recht viele Pflanzen (Tomaten und Chilis), die weiter sind und besser aussehen, als viele Pflanzen im Beet. Die müssten aber erst an die Sonne gewöhnt werden. Und derzeit geht's auf der Arbeit so drunter und drüber, daß man kaum einen Tag im Voraus planen kann und ich nie weiss, wann ich wieder am Gelände bin, bzw. Zeit für die Pflanzen habe. :rolleyes:

Falls sich also jemand noch Pflanzen abholen möchte, einfach eine PN an mich. Dann schaue ich mal, welche Sorten das genau sind. Verschicken ist mir gerade zu aufwändig, sie haben so 30-50cm, teilweise mit offenen Blüten.

Schönen Sonntag noch!
 
Sieht sehr gut bei dir aus. :thumbsup:

Wieso lässt du die Pflanzen in den Töpfen wenn du sie ins Beet setzt?
 
Danke!

Wieso lässt du die Pflanzen in den Töpfen
Zum einen erhoffe ich mir eine erhöhte Erderwärmung in den Töpfen. Und da meine Pflanzen ja doch etwas hinterher sind (um das mal vorsichtig zu formulieren), habe ich Bedenken, daß insbesondere bei den Rocotos und baccatum outdoor noch viel abreift. Sollte der Winter früher als gewohnt Einzug halten, rupfe ich die Töpfe aus dem Beet, schneide alles Überflüssige ab und stelle sie in's GWH. Ist einfach mal ein Experiment. Nächstes Jahr sind die Pflanzen hoffentlich schon weiter um diese Zeit, dann kommen sie direkt in die Dämme, ohne Töpfe. Hab' sie einfach zu früh rausgestellt. Mal wieder... :rolleyes:
 
Wenn du gefühlt unendlich viel Platz und mindestens genauso viele Hände hast, könnte man ja darüber nachdenken, dir ein paar Pflänzchen zum Abreifen zu überlassen. Für ein zwei langt mein gedachter Platz. Der Rest muss dann leider Servus sagen. :grumpy:
 
Zurück
Oben Unten