pica 2016

Wenn der versehentlich den Hasen trifft gibt es halt Braten.
Nee nee nee, der Mümmelmann darf leben. Mittlerweile ist das Zwiebelbeet wieder sicher umzäunt. Falls er sich allerdings wieder über die Sonnenblumen hermacht, kann ich für nichts garantieren... ;)

Scheint ein ganz schön paranoider Hase zu sein
Ja, aber Spinner werden hier geduldet. :laugh: Eine Amseldame hielt es letzte Woche für sinnvoll, ihr Nest etwa 1m neben den Ort zu bauen, an dem am Meisten los ist auf dem Gelände (nämlich das Rauchereck). Jetzt müssen wir immer wegschauen und so tun, als sähen wir sie nicht, damit sie sich an's Nest traut. :hilarious:
 
@Pica bist du dir eigentlich sicher dass es ein Langohr ist der an deine Pflanzen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir eigentlich sicher dass es ein Langohr ist
Nein, überhaupt nicht. Bei uns treibt sich allerlei gemüseliebendes (-hassendes? :cautious:) Getier herum. Könnte alles mögliche sein, vom Langohr haben wir halt Spuren gefunden. Ist ja auch nicht so schlimm, mittlerweile spriessen die Zwiebeln munter -und geschützt- vor sich hin. Ein bisschen Schwund ist immer. :rolleyes:
 
Zeit für ein paar Bilder. :)

Der BonChi (Sorte unbekannt) treibt fleissig aus. Drei Tage, bevor das Bild gemacht wurde, war noch so gut wie nichts zu sehen.

Dreimal Golden Limón long. Sie wurden inzwischen pikiert und kommen in 2 Wochen in die Endtöpfe. Vielleicht auch eine in's Beet.

Diese 25 Kandidaten stehen nun seit vier Tagen komplett draussen. Halbschatten, in den letzten beiden Nächten gab's leichten Raureif. Dafür stehen sie ganz gut da. Morgen kommen sie aber erstmal wieder in's GWH, es soll knackig kalt werden und auch regnen. Bei den kleinen Töpfen wurde der Boden abgeschnitten; die kommen in's Beet, sobald es die Temperaturen zulassen. Muss nur noch Körbe aus Hasendraht basteln, als Wühlmaus-Schutz.

Diese hier wurden gestern end-/zwischengetopft. Dürfen erstmal im GWH bleiben. Ich hoffe, sie wurden bei dem abgefahrenen Wetter heute nicht gekocht. :unsure: Morgen werden dann die Pflanzen in den Minitöpfen noch aufgetopft, der nächste Schwung ist in 2-3 Wochen dran.

Und hier die ersten Pflanzen im Beet, alles baccatum. Bis jetzt machen sie sich gut; mal sehen, wie sie die nächsten Tage überstehen.
 
Mutig die jetzt schon rauszusetzen. Wünsche dir das das klappt.
 
Auf die Baccatum im Beet bin ich gespannt! Bei mir kommen eigentlich immer nur Annuums in den Garten :)
Aber eigentlich spricht ja nichts dagegen!
Dann mal weiterhin viel Erfolg für deine GWH-, Beet- und Bonchi-Pflanzen :thumbup:
 
Mutig die jetzt schon rauszusetzen. Wünsche dir das das klappt.
Danke! Im schlimmsten Fall ist noch mehr als genug Nachschub vorhanden. :D

@VanDoom: Danke auch Dir! Den Beet-baccatums geht's bisher blendend. Die ganzen letzten Tage waren die Nachttemperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt, inkl. leichtem Raureif. Scheint ihnen überhaupt nichts auszumachen, die wachsen besser als ihre Kollegen in Töpfen. :) Morgen Abend bekommen sie aber sicherheitshalber Töpfe übergestülpt.

Vom Schattier-Netz bin ich übrigens restlos begeistert. So kann man die Pflanzen von einem Tag auf den anderen komplett nach draussen in die volle Sonne stellen und spart sich viel Hin- und Herschlepperei. :thumbsup:
 
Ich trau's mich kaum zu sagen... Am Sonntag war's mir etwas zu aufwendig, mehr als drei Stunden durch die Gegend zu gondeln, nur um die drei Pflänzchen zu schützen. :sorry: Erstaunlicherweise leben die zwei grösseren Pflanzen noch.:woot: Die oberen Blätter sehen zwar sehr mitgenommen und werden vermutlich morgen abgenommen, aber untenrum sind sie noch knackig. Die kleinste ist vermutlich hinüber. Ach ja, das Gelände war heute morgen weiss vom Reif - bis auf die Dämme.
 
:D Knackig, aber zum Glück nicht nackig...

Ganz schnell noch ein paar Bilder von heute, extra und exklusiv für die liebe Gabi (alle anderen also bitte wegschauen :laugh:)




Na gut, ein Chilibild für die Allgemeinheit gibt's noch. Das ist die überwinterte wilde baccatum. Der Hauptstamm scheint mir mausetot zu sein. Bin aber sehr froh, daß sie überhaupt überlebt hat. Die darf diese Saison nochmal machen, was sie will, im Herbst wird's dann ein BonChi.

Fünf Minuten vor den Bildern hat's übrigens noch geschneeregnet, fünf Minuten später gehagelt. :wacky:
 
Danke für die Klasse Bilder :thumbsup:;) - aber bitte beim nächsten Mal den Löwenzahn wegretuschieren. Wie heißen die Bodendeckenden Blümchen?
Ich liebe Tulpen, vor allem Pinke.

Ich drück Dir die Daumen das der angekündigte Frost nicht allzu viele schöne Blüten am Bäumchen zerstört. Bei uns soll es nochmal richtig Winter werden und ich bin der Natur Dankbar das sie meine Blüten an den Bäumen noch nicht geöffnet hat.

Der wilden Bacca wünsche ich einen schönen und ertragreichen Sommer :happy:
 
bitte beim nächsten Mal den Löwenzahn wegretuschieren
Ja, wir kommen derzeit wirklich zu nichts im Garten. :banghead: Wenn das so weiter geht, erstrahlt das Gelände komplett in Gelb bis zum Treffen. :rolleyes:
@hannsemann : Hast Du die Kids wieder im Gepäck? Bzw. kommst Du überhaupt? Die Unkrautausstecher liegen bereit... :D

Wie heißen die Bodendeckenden Blümchen?
Du fragst Sachen... Mit Blümchen kenn' ich mich wirklich nicht aus. :shy: Ich frag' mal unseren Gartenchef, vielleicht weiss der näheres.

der angekündigte Frost nicht allzu viele schöne Blüten am Bäumchen zerstört.
Es geht im Moment immer gerade so um die kritischen Temperaturen herum. Hoffen wir das Beste; das ist noch dazu der einzige Apfelbaum, der überhaupt nennenswerte Blüten treibt.

Und immer noch treibt ein Blütenfeind sein Unwesen: heute wurden reihenweise geköpfte Bellis entdeckt. Direkt am Blütenansatz abgerupft und liegen gelassen. o_O
 
Zurück
Oben Unten