Pilze 2018

Das sieht sehr, sehr lecker aus. :thumbsup:
Ich könnte da jetzt sofort losfuttern, hab eh einen Riesenhunger, da noch nicht Abendbrot gegessen.

Danke für die Tipps und das zweite Rezept! :) Ich werde beides nachkochen.
 

Kein Problem, ich werde schon nicht verhungern. :) War heute wieder ein langer Tag auf Arbeit, und bis Ende des Monats wird das leider so bleiben.
Aber auch an den Wochenenden wird es bei mir immer spät. Da bin ich dann im Garten, bis es dunkel wird. Abends, wenn der Tag sich neigt, die Temperaturen angenehmer werden, alles zur Ruhe kommt und nur die Vögel zwitschern, finde ich es dort immer am schönsten.
 
Werner @Echeveria , ich bin immer ganz hin und wech von Deinen Fotos! :thumbsup: Wunderschön!

Darf ich mal fragen, was Du für eine Kamera und welche Objektive Du auf Deinen Pilztouren mitnimmst?
Ich selbst habe erst vor einem halben Jahr wieder mit Spiegelreflex angefangen, nachdem ich fast 20 Jahre kompakt geknipst habe und davor sehr viel analog Spiegelreflex. Aus dieser Zeit habe ich noch sehr schöne Objektive von Zeiss (Jena) mit M42-Gewinde. Wegen der gut funktionierenden Adapterlösungen bin ich auch bei Canon gelandet. (Ich wusste bis letztes Jahr gar nicht, dass es solche Adapter gibt, sonst wäre ich wahrscheinlich immer noch bei der Kompakten.) DSLR muss ich aber erst Stück für Stück lernen, da war meine Praktika MTL5B mit Innenlichtmessung doch deutlich übersichtlicher.

Insofern bin ich immer interessiert, was andere als Equipment benutzen. :)
 
Darf ich mal fragen,
Gerne doch :) Also da hätten wir eine Nikon D7000, bestückt mit einem AF-S Micro Nikkor 105mm 1:2,8G ED.
Diese Kombi ist fast immer mit im Wald. Da hapert es aber oft mit der Tiefenschärfe :rolleyes:
Alternativ habe ich manchmal ein AF-S Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6g ED drauf, ist aber leider nicht so lichtstark.

@Hangu Wo bitte, also in welchem Faden, war eine Diskusion wegen Kams und Objektiven? Ist noch gar nicht so lange her.
Kannst Du @jalapa da weiterhelfen? Ich stehe da mom auf dem Schlauch :whistling:
 
@Echeveria @Hangu Ich habe die Diskussion mitbekommen - ich glaube, da ging es auch um Nikon. Ich überlege noch, ein schönes Makroobjektiv zu kaufen und verfolge aufmerksam alles, was hier dazu geschrieben wird.

Ich habe zwei Zoomobjektive mit Makroeinstellung, und zwar einmal mein Zeiss Vario Pancolar (ein echter Schatz und Zufallsfund, gebraucht aus dem Fotoladen, als keiner mehr analog fotografieren wollte http://zeissikonveb.de/start/objektive/wechselobjektive 1980er/carl zeiss jena.html) und das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM. Letztes ist das einzige Objektiv mit AF, das ich besitzte. Leider ist kürzlich das Flexkabel für die Blende kaputt gegangen, aber Ebay und mein Vater konnten dies beheben. :happy: In der Zwischenzeit habe ich nur mit Offenblende fotografieren können, insofern kenne ich Dein Schärfentiefeproblem nur zu gut. ;)

Wahrscheinlich bin ich von den Zeiss-Objektiven sehr verwöhnt, aber ich finde, dass das Sigma im Vergleich dazu nicht so schön scharf zeichnet. Beim Pancolar kann ich nur manuell fokussieren, und beim Auslösen bei Makro den Schärfepunkt nicht zu verlieren, ist nicht immer leicht. Ich habe für M42 auch noch Zwischenringe, aber auch da ist der Schärfebereich sehr gering.

Ich muss halt einfach wieder üben, habe zu lange nur kompakt geknipst. ;)
 
Gerne doch :) Also da hätten wir eine Nikon D7000, bestückt mit einem AF-S Micro Nikkor 105mm 1:2,8G ED.
Diese Kombi ist fast immer mit im Wald. Da hapert es aber oft mit der Tiefenschärfe :rolleyes:
Alternativ habe ich manchmal ein AF-S Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6g ED drauf, ist aber leider nicht so lichtstark.

@Hangu Wo bitte, also in welchem Faden, war eine Diskusion wegen Kams und Objektiven? Ist noch gar nicht so lange her.
Kannst Du @jalapa da weiterhelfen? Ich stehe da mom auf dem Schlauch :whistling:

Evl. dieser Beitrag: https://chiliforum.hot-pain.de/thre...ann-man-sich-mal-anschauen.34061/#post-793333
 
Gestern war mir wieder so danach :rolleyes:

Anfangs habe ich zwei Fundorte besucht, heuer zum ersten mal, aber mit negativem Ergebnis, zumindest für den Korb. Bis auf zwei Schleimer ist mir dort nix vor die Linsen gekommen.

Unterwegs gleich ne Kanadagans. Aber gleich bin ich im Wald.


Hier schwitzt in den frühen Morgenstunden auch schon ein Pilz. Soo warm und schwül ist es nun doch nicht, finde ich :)


Einer meiner Glücksbringer :D


Wow, der ist aber interessant. Schon alleine dieses Teil hat den kurzen Abstecher gelohnt.


Ab in die Bauchlage.


Dann noch dieser unscheinbare Bursche, das wars auch schon.


Da diese Ecke im Wald noch keine essbare Pilze hervorbringt, auch keine Pfifferlinge, wegen denen ich eigentlich hier bin, Standortwechsel.

Zuerst etwas bergauf ....


.... und dann ab ins Gestrüpp :)
Geht doch.


Nicht schlecht, dieser Bursche.


Die spargeln heuer aber auch unermüdlich.


Achtung, nix gut :dead: Eventuell ein Rauhkopf, oder sowas ähnliches. Ich habe in mir nicht näher angeschaut.


Schwupp und schon ist die Ernte eingefahren. Das ging ausnahmsweise einmal recht schnell.
Also wieder raus aus dem Gestrüpp und den Rückweg angetreten.

Immer wieder schön.


Die ist für diesen Weg viel zu langsam :rolleyes:


Und noch ein Distelfalter.


Es hat mich einfach interessiert :)


Ach ja, die Ernte. Sorry Leuts, ich kann nix für :whistling:
 
Zurück
Oben Unten