Pilze 2018

Soweit so gut. Aber um eine Verbindung zur gemeinen Wegwarte herzustellen, muss man sich um Hintergrundwissen bemühen und das werden wohl die Wenigsten machen.
Ist einfach so, dass wir seit Jahren diverse Kulturformen im Garten haben, wie den roten Radicchio. Ein gutes Gemüse btw!
Nun zeige ich dir ergänzend noch einmal die Blüte des Chicory - Radicchio Rossa de Verona... :happy:

edit: da fällt mir grad ein, falls du mal richtig viele/oder seltene Radicchio- oder Chicory-Sorten suchst empfehle ich dir diesen italienischen Händler für Saatgut. Er ist in Toronto ;) und ich habe 17? Sorten gezählt!
http://westonseeds.com/store/index.php?main_page=index&cPath=7_54
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren heute mal wieder im Wald, kann aber nur sicher Maronen, Pfifferlinge, Steinpilze und Judasohr bestimmen. Der rest bleibt vorsichtshalber stehen. Hab aber trotzdem ein paar Fotos gemacht. Vllt kann ja jemand sagen welche sorten das sein könnten?

1. Ziegenlippe?
IMG_20180722_164116.jpg
IMG_20180722_164124.jpg


2.
IMG_20180722_161237.jpg

3.
IMG_20180722_163303.jpg

4.
IMG_20180722_162429.jpg

5. Zunderschwamm?
IMG_20180722_170142.jpg

6.
IMG_20180722_170012.jpg

7.
IMG_20180722_162347.jpg

8.
IMG_20180722_162328.jpg

9.
IMG_20180722_162323.jpg

10.
IMG_20180722_164847.jpg


IMG_20180722_164845.jpg


11. Kartoffelbofist?
IMG_20180722_161643.jpg

11.
IMG_20180722_164400.jpg

12.
IMG_20180722_164330.jpg
 
Waren heute mal wieder im Wald
Glückwunsch :thumbsup:
Hier kann ich wohl demnächst Sandrosen Sammeln :rolleyes: => https://de.wikipedia.org/wiki/Sandrose

#4 Vermutlich irgendein Schwindling.
#5 Zunderschwamm dürfte stimmen.
#8 Irgendein Täubling
#9 Ziegelroter Schwefelkopf
#11 Ne, eher ein alter Flaschenbovist, oder sowas ähnliches aus 2017. Kartoffelboviste haben keinen Stiel.
#12 Wahrscheinlich auch ein Schwindling, aber eine andere Art als die oben.

Zu den anderen Exemplaren kann ich leider nix sagen, da die Bilder nicht aussagekräftig genug sind. Manchmal hilft auch der Geruch beim bestimmen etwas weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Sue
#4 Vermutlich irgendein Schwindling.
#5 Zunderschwamm dürfte stimmen.
#8 Irgendein Täubling
#9 Ziegelroter Schwefelkopf
#11 Ne, eher ein alter Flaschenbovist, oder sowas ähnliches aus 2017. Kartoffelboviste haben keinen Stiel.
#12 Wahrscheinlich auch ein Schwindling, aber eine andere Art als die oben.

Zu den anderen Exemplaren kann ich leider nix sagen, da die Bilder nicht aussagekräftig genug sind.
So ziemlich, was ich dachte. ;) Außer bei Nummer 12, da bin ich beim Wurzelnden Schleimrübling. Aber gut erkennen tut man ihn nicht, leider.
 
Kommt irgendwer von euch aus Celle oder Umgebung?

Mein Papa und ich machen seit Jahren Urlaub in der Südheide und sammeln fleißig Pfifferlinge und Steinpilze je nach Witterung. Ich hab nur irgendwie die Befürchtung das es dieses Jahr etwas magerer mit den Pilzen aussieht. Kennt ihr Alternativen?
 
Ist ja generell so ne Sache mit Fernbestimmungen. Aber ich traue @2Beers durchaus so viel Vernunft zu, dass wir hier beruhigt raten können, ohne fürchten zu müssen, dass er gleich alles in die Pfanne haut. ;)
Da hast du Recht, ich sammle auch wie gesagt nur Pilze, die ICH sicher bestimmen kann, alles andere ist sehr risikoreich :facepalm: und ich häng noch etwas an meinem Leben ;)
 
Zurück
Oben Unten