Pilze, Saison 2014. Neues Rezept...

RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Bm4n schrieb:
Bild 3 finde ich ganz stark. Ich würde nur vlt. den mittigen, unscharfen Grashalm wegphotoshoppen :)
Ja der stört wirklich. Naja das nächste mal gleich schauen ob was im Weg ist :blush:

Echeveria schrieb:
Die D5100 war bei mir auch in der engeren Wahl eher ich mir eine zugelegt habe. Ansonsten gibt es, wie man sehen kann, immer noch Pilze zu finden. Glückwunsch zur Neuen :thumbup:
Danke dir.
Und ja, ein paar vereinzelte gibt es wirklich noch :)
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Echeveria schrieb:
Keine Bange, der kommt noch. Wenns um die Austern geht könnte ich mir vorstellen, dass die Temp nahe dem Gefrierpunkt ausgereicht haben um eine Fruchtbildung zu initiieren (Fruktifizieren nennt sich das glaube ich). Die setzt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, zwischen 5 und 15°C ein.

Heute sind's saubere 0°C. :D
Nun könnte es langsam klappen.
Ich kenne das aus der Pilzzucht, dass mehrere Leute da eifrig am probieren waren, ihre geklonten Wildaustern, mit ihrem Kühlschrank, zum fruktifizieren zu überreden.
Bei mir geht's aber auch um Samtfussrüblinge.
Von denen brauche ich doch nun langsam mal meinen Erstfund. :angel:


Bruco schrieb:
War heute mal mit meiner neuen Nikon D5100 im Wald unterwegs.

Sieht doch schon super aus.
Pilze sind sehr schöne Motive und sehr ruhige Models. ;)
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Hallo, ich war zur Kontrolle wieder unterwegs, am Montag und konnte keine Austern finden. Auch keine Gelbstielige Muschelseitlinge (bitte nicht verwenden) und ebenfalls keine Samtfußrüblinge.
Ein paar Kleinigkeiten habe ich dann doch mitgenommen, und zwar aus meinem angestammten Pilzrevier, überwiegend Buchenwald.

Hier ein von einem Baum gefallenes Wespennest, findet man auch nicht jeden Tag


Auch welche mit denen ich nicht mehr gerechnet habe, nochmals Grünspanträuschlinge


Tja, diese Kleinigkeit war dann letztendlich im Korb:
Semmelstoppel
Violetter Lacktrichterling
Grünspanträuschling
Stockschwämmschen
Rotfuß
Flaschenbovist
Trompetenpfifferling
Brauner Filzröhrling

Die Pilze mit Zwiebel, Schinkenspeck und Ei in die Pfanne :drool:


Gerade als ich zum Auto kam sind diese Kraniche über mich hinweg gezogen :)
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

die Grünspanträuschlinge sind die Essbar - so was wächst bei mir auch immer
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Ja, wenn man ihn verträgt. Halt wie bei vielen anderen Pilzen auch.
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Echt beeindruckend was bei dir im Odenwald noch an Pilzen zu finden ist :thumbup:
Lass es dir schmecken :)
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Da sprang mir doch gerade im vorbeifahren was in's Auge.

Waren das etwa Austern? :w00t:
Vollbremsung! :eek:
Rückwärtsgang! :D


Leider nein, nur Gelbstielige Muschelseitlinge. :confused:

Hier noch ältere Exemplare vom gleichen Baumstumpf:


Aber einen Baumstumpf weiter lachten mich diese munteren Gesellen an:




Stockschwämmchen und Gift-Häubling kann ich eigendlich, auf Grund des Stiels, ausschliessen.
Aber ist er das endlich, mein Samtfussrübling?
Auf jeden Fall sieht er stark danach aus und er hat auch einen hohlen Stiel.
Frost bis -6°C gab es auch schon.
Nur ist sein Hut nicht, wie oft beschrieben, schleimig. :blush:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Jäs, schaut verdammt danach aus. Und ises nun ein Samtfußrübling gewesen? Wenn ja, dann Glückwunsch dazu :)

Wenn Du den Gelbstieligen Muschelseitling gefunden hast, ist die Auster nicht weit. Wenn dort allerdings nur Kiefern sind, dann sind die Aussichten darauf eher gering. Ich hatte gestern auch das vergnügen zuerst den Muschelseitling solo zu finden und etwas später auch die Auster. Allerdings war es nicht in dem Wald, in den ich vorher schon danach Ausschau gehalten hatte. Vergesellschaftet war die Auster mit der Muschel zusammen an einer stehenden abgestorbenen Buche.

Austernseitling :)


Vergesellschaftet mit dem Gelbstieligen Muschelseitling...


Nicht näher bestimmt, aber schön anzuschauen...


Etwas unangenehmer und auch immer wieder zu finden sind z.B. solche Auswüchse der sogenannten zivilisierten Welt :hammer:


Kommen wir wieder zu etwas angenehmeren: Die üblichen Verdächtigen. Neu ist allerdings der Austernseitling und noch ein Mönchskopf. Das ist der Längliche mit dem dicken Stiel rechts hinten.


Und das wurde daraus :drool:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Mein Rübling war vermutlich wieder nur einer der Schwefelköpfe. ;)
Das Merkmal des schmierigen Huts hat ja leider gefehlt. :(
Heute Abend ist es aber, Dank ekligem Sprühregen, wieder echtes Pilzwetter.
Zumindest ein paar Austern werd ich die Tage bestimmt angeln können.
 
RE: Pilze, Saison 2014. Austern ?

Stimmt, hattest es ja weiter oben erwähnt. Ich kenne die auch nur recht schmierig. Nehme die aus genau diesem Grund auch nicht mehr. Liegt aber nicht an mir ;)
 
RE: Pilze, Saison 2014. 15. Dezember...

Nur die Hartgesottenen gehen noch in den Wald um Pilze zu suchen :whistling: Dieses mal war ich nicht auf Austern aus, sonder eigentlich nur, um zu sehen was es noch zu finden gibt. Um es kurz zumachen, ich war überwiegend im Nadelwald unterwegs, so gut wie nix mehr. Nur die Trompetenpfifferlinge kommen noch jung und frisch vor. Röhrenpilze nix mehr, Lammelenpilze kaum noch und wenn, dann sind sie meist an Holz zu finden. So dieses mal auch wieder, und zwar Stockschwämmchen.

Alleine dieser Anblick hat schon die kurze Anfahrt gelohnt...




Kaum zu glauben, Pfifferlinge :)


Ein alter Bovist


Wenn man auf der Suche nach brauchbaren Pilzen durch den Wald streift, sollte man seinen Blick auch etwas in die Ferne schweifen lassen. Verdächtig, da hinten, da wo der rote Pfeil ist. Also abgebogen und näher in Augenschein genommen, immer den gelben Pfeilen nach...


…und Bingo. Stockschwämmchen, etwas nass, aber schöne junge Hüte


Bei so was bekomme ich nen Hals, sooo nen Hals :crying:


Das wurde gesammelt:
Trompetenpfifferling
Stockschwämmchen
Violetter Lacktrichterling
Pfifferling

 
RE: Pilze, Saison 2014. 15. Dezember...

Hammer Bild, mit den Sonnenstrahlen. Dafür wäre ich heute auch ein Stück gefahren. ;)
Bin schon gepannt, was du nächste Woche aus dem Wald zauberst.
Bei mir ist alles sowas von aufgeweicht und es werden am WE 13°C.
Da sollte ich mir vllt. auch ein paar Stündchen Waldspaziergang gönnen. :angel:

Glückwunsch zu dem Fund, zum Pfifferling ganz besonders. :thumbup:
 
RE: Pilze, Saison 2014. 15. Dezember...

Sehr schöne Bilder (bis auf das mit dem Müll) ! :)
Aber das erste mit den Sonnenstrahlen das toppt alle. Klasse. :clap:
 
RE: Pilze, Saison 2014. 15. Dezember...

Wieder mal tolle Bilder :thumbup: Vor allem das mit den Sonnenstrahlen :w00t:
Und dass du sogar noch Pfifferlinge findest, ist schon der Hammer. Glückwunsch :)
Das mit den Abfällen im Wald ist natürlich eine riesen sauerei. Wenn ich da einen dabei erwischen würde, hätte der sofort eine Anzeige am Hals. Ich verstehe solche Leute nicht. Naja, wer weis was das für welche sind ... :angry:
Übrigens, wir waren dieses WE auch mal wieder für 2 Stunden im Wald unterwegs.
Einfach so zum spazieren gehen ... herrlich :)
Zum Schluss haben wir dann auch noch einen Rotrandigen Baumschwamm gefunden.
Dieses Monster musste ich einfach mitnehmen. Wird jetzt erst mal getrocknet und dann kommt er an die Wand im Hobbyraum :D
Ganze 34 cm Durchmesser :)
s2xw20.jpg
 
Zurück
Oben Unten