Pilze, Saison 2014. Neues Rezept...

RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

@Echeveria wo genau wohnst du?

Das ist ja Wahnsinn :clapping:- bei uns gibt es nur noch Pilze gefrostet - die letzte Nacht war zu kalt - Pilzsaison bei uns ist beendet
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

@ Echeveria: Ja Danke, genau die meinte ich. Und richtig, "Schneider" ist Anglerslang für nichts gefangen.
Gehe ja selbst seit meiner Kindheit sehr gerne in die Pilze, aber die giftigen Doppelgänger schrecken mich halt ab und fast jeder Lamellenpilz hat einen. Da lasse ich es lieber bleiben und nehme nur die, die ich immer nehme. "Neue" Pilze müßten mir richtig gezeigt werden, wo die Unterschiede sind und worauf ich achten muß. Vielleicht sogar im direkten Vergleich zum giftigen Doppelgänger. Deshalb würde ich auch gerne mal an einer geführten Pilztour teilnehmen, wüßte aber nicht, das sowas in meiner Gegend gemacht wird.
Gruß Daniöl
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

@ToTy, im nördlichen Odw, etwas südlich von Darmstadt. Na ja, beendet ist so eine Sache. Wenn am Boden nix zu finden ist, dann an alten Buchen. Nämlich Austernseitlinge, die könnten so langsam rauskommen und vertragen auch Frost. Ist aber eine etwas aufwändige Suche. Zuerst braucht man die entsprechende Bäume und dann den richtigen Zeitpunkt wann die Fruchtkörper sprießen. Obwohl, wenn ich mir das so recht überlege dann war’s ja in den letzten Tagen kalt genug. Die brauchen das...

@El Loco, da kannsde mal ein wenig stöbern und nur keine Hemmungen einmal bei einem Pilzberater anzurufen. Die bestimmen dir auch von dir gesammelte Pilze und kannst auch bestimmt erfahren wo und wann, wohl erst wieder im nächsten Jahr, Pilzexkursionen stattfinden.
http://www.dgfm-ev.de/index.php?id=psv-liste
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

@Echeveria - das klingt ja interessant - allerdings war ich noch nie nach oder bei Frost im Wald - muss ich mal machen am Wochenende - hinter meinem Waldgarten ist viel Buchenwald

hättest du da mal eins deiner schönen Bilder von Austernseitlingen - ich glaubte bisher das der Austernseitling ein Kulturpilz ist
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

ToTy schrieb:
...allerdings war ich noch nie nach oder bei Frost im Wald...

Dieses Bild ist vom 27.11.2013 :)


Und das vom 22.12.2013, Austernseitlinge...


Hier vom 27.12.2013


Vom 10.01.2013...


...und auch vom 10.01.2013


Wie Du sehen kannst, kommen die alle an alten, morschen, aber noch festen Buchen vor. Seien es Stümpfe, liegende (auch dicke Äste) oder stehende Bäume . Wenn die Fruchtkörper einmal gebildet wurden und es dann längere Zeit trocken ist, kann es geschehen, dass die Fruchtkörper, ob alt oder jung, eintrocknen. Sie sind dann nicht mehr zu gebrauchen, da sie in der Regel dann nicht mehr weiter wachsen. Wogegen Frost ihnen nix ausmacht. Habe auch schon Austern an einem Stumpf von einem Walnussbaum gefunden. Wenn Du es gerne etwas Gummibärchenähnlich magst, solltest Du auch nach dem Judasohr Ausschau halten. Ist nicht jedermanns Sache, aber in einem Gericht nach chinesischer / asiatischer Art passen die kleingeschnitten prima dazu :) Das Judasohr kommt gerne an Holunder vor und dort an alten abgestorbenen Stämmchen und Ästen, auch liegend.
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Austern sind das Schönste im Winter!!!
Ohne die würd' ich auch überhaupt garnicht in' Wald gehen. :blush: :whistling:

1. - Die sammelt fast keiner.
2. - Die wachsen in ordentlichen Mengen
3. - Die Austern aus'm Wald schmecken auch nach Wald und nach Pilzen
und nicht wie Zuchtaustern aus'm Supermarkt. :D

Eigendlich ist die Auster auch ein sehr guter Anfängerpilz, da es keine tödlich giftigen Doppelgänger gibt.
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

@Echeveria - Danke für die Fotos - jetzt weiß ich wie es aussieht - habe so was sicher auch schon mal bei uns gesehen - aber da traue ich nicht nicht ran Judasohr kenne ich auch nicht - es gibt bei uns immer viele Pilze die ich nicht kenne und stehen lasse - und meist muss ich die dann auch alleine essen
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Ich hätte ja auch mal wieder Lust auf einen kleinen Waldspaziergang.
Leider gab's bei mir noch immer keinen Frost. :huh:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Keine Bange, der kommt noch. Wenns um die Austern geht könnte ich mir vorstellen, dass die Temp nahe dem Gefrierpunkt ausgereicht haben um eine Fruchtbildung zu initiieren (Fruktifizieren nennt sich das glaube ich). Die setzt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, zwischen 5 und 15°C ein. Ob allerdings die Feuchtigkeit im Substrat gereicht hat sei dahingestellt. Hier hat es schon seit längerer Zeit nicht geregnet. Wir werden sehen. Geplant ist morgen mal rauszugehen…

Hier näheres dazu:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/116109
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

War heute mal mit meiner neuen Nikon D5100 im Wald unterwegs.
Dabei gings mir aber weniger um die Pilze selbst, sondern um die Kamera mal auszuprobieren.
28i7oef.jpg


1h5gci.jpg


ri9rn9.jpg
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Das hat sich doch gelohnt super Fotos und toll in der Perspektive :thumbup::thumbup::thumbup:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Bild 3 finde ich ganz stark. Ich würde nur vlt. den mittigen, unscharfen Grashalm wegphotoshoppen :)
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Die D5100 war bei mir auch in der engeren Wahl eher ich mir eine zugelegt habe. Ansonsten gibt es, wie man sehen kann, immer noch Pilze zu finden. Glückwunsch zur Neuen :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten