Pilze, Saison 2014. Neues Rezept...

RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November?

Bm4n schrieb:
Jetzt muss ich mich aber mit einem lob zu Wort melden, ein spitzen Foto. Tolles Licht, klasse schärfe! Wirklich toll :thumbsup:
Das wollte ich Echeveria deshalb schon lange mal fragen :
Mit welcher Kamera / Objektiv machst du solche tollen Bilder ?
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November?

Aber Hallo alle :heart:

Meine Cam ist eine Nikon D7000 mit einem Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv. Dieses Objektiv ist bei mir so gut wie immer auf der Kamera, sozusagen Mädchen für alles. Ganz selten wechsele ich daher zu einem anderen. Zu der Kamera muss ich noch sagen, dass sie sehr robust ist. Die habe ich eigentlich immer mit diesem Objektiv dabei, Wetter egal. Einmal hatte ich sie im Garten vergessen und es hat über eine halbe Stunde darauf geregnet :head: Außer dass etwas Wasser im Kartenschacht war ist nix passier. Nach dem abtrocknen war alles wieder im Grünen Bereich. Auch den einen oder anderen Rempler hat sie gut weggesteckt. Kurz gesagt, bin mit diesem Teil sehr zufrieden, ohne dafür Werbung machen zu wollen.
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November?

Danke dir :)
Ich glaub ich muss mir doch mal eine DSLR zulegen.
Aber irgendwie hapert's da im Moment am nötigen Kleingeld :blush:
Dein Set z.B. liegt ja bei ca. 1200 €

Aber die Bilder sind schon echt super klasse :clapping::thumbup:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November?

Was, jetzt noch dieser Preis? Habe sie doch schon ein paar Jahre…
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Ja

Halli Hallo, Pilze sin noch do :)
Am vergangenen Wochenende war’s wieder mal soweit. Bei bestem Wetter ging’s auf die Pirsch. Auch wenn es um diese Jahreszeit doch etwas dauert bis man brauchbares findet, so hat es sich doch wieder gelohnt, so oder so.

Hier nochmals ein Hohlfußröhrling


Ist mir schon bei meiner vorletzten Pilzpirsch aufgefallen, es gibt wieder verstärkt Fliegenpilze


Schaut aus als kommt der frisch aus einer Konditorei :)


Ist zwar nur ne Marone, da aber die Meisten vermadet sind, ist jede ohne solche ein willkommener Fund


Da findet man jahrelang keinen einzigen Erdstern, diese Jahr wieder einen und dann das noch. Einen ganzen Haufen an einem Platz, hier ein paar davon :w00t:


Und das ist der Hammer. In diesem Jahr ein Erstfund und das im November, ein Waldchampignon. Ein prima Speisepilz und gut zu erkennen. Aussehen, bei Verletzungen rötend und dann die Geruchsproben. Wenn alles passt, dann ab damit in die Pfanne…


Das kam dann in den Korb:
Birkenpilz
Hohlfußröhrling
Gelber Hohlfußröhrling
Rotfußröhrling
Kuhröhrling
Kuhmaul
Marone
Scheidenstreifling
Trompetenpfifferling
Fichtenreizger
Waldchampignon
Perlpilz
Rötelritterling



Eventuell ist schon die Frage aufgetaucht was ich so alles damit mache...
Sowas z.B. Pizza Fungi Spezial ;)
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Ja

:thumbup: Die Pizza sieht ja mal hammerlecker aus! :hammer:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Ja

Eigentlich wollte ich heute nur mal schnell im Waldgarten meinen Grünkohl ernten, aber ein Blick über den Gartenzaun entfachte in mir die Sucht nach Pilzen - und das obwohl der 22.11. ist und das Thermometer 4grad zeigte



 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Ja

Wahnsinn!!! Was sind das alles für Pilze?
Ich kenne mich leider (noch) nicht so wirklich aus...
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Ja

Cloudybay schrieb:
Wahnsinn!!! Was sind das alles für Pilze?
Ich kenne mich leider (noch) nicht so wirklich aus...

nix besonderes - ich habe es überlebt

Violetter Ritterling, Semmelstoppelpilz, Blasshütiger Röhrling, Blutroter Rotfußröhrling - die wachsen hinter meinem Garten

ich musste auch erst mal die genauen Namen googlen :rolleyes:
http://123pilze.de/2011neuePilzsuche/
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Ja

Na, hoffentlich überlebst du die Nacht... :)
Hast geschmeckt?
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Super, das gefällt mir und Glückwunsch zu den Frischpilzen :thumbup:
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

@ Echeveria: Da könnte einen glatt der Neid beißen , was Du für Pilze kennst und deshalb auch verwerten kannst :w00t: . Die würde ich nichtmal mit nem Stock anschubsen, so giftig wie die aussehen ;) .Du gehst bestimmt selten als "Schneider" nach Hause? Ich traue mich nur an Schwämme. Die einzigen Lamellenwaldpilze, die es in meine Küche schaffen sind Hallimasch und Perlpilze.
Was sind das eigentlich für lange blasse Pilze auf dem Bild mit dem "Beifang" ?
Gruß Daniöl
Ps.: Geiler Fred
 
RE: Pilze, Saison 2014. Keine Pilze im November? Aber klar doch...

Hi, meinst Du die quer liegenden im Fordergrund? Wenn ja, dann ist es die Runzelige Koralle. Essbar aber nix besonderes. Den Ausdruck „Schneider“ kenn ich im Zusammenhang mit Pilzen nicht. Ich interpretiere es einmal als jemanden der nix findet, oder? Wenn das so sein sollte, dann kommt das bei mir recht selten vor. Außer ich bin auf etwas ganz bestimmtes aus. Ansonsten ist das alles angeeignetes Wissen und auch eine menge Erfahrung im finden von Pilzen, also was wann wo. Ansonsten war ich letzte Woche und gestern wieder draußen. Wenn auch um diese Jahreszeit wenig zu finden ist, reichte es jedes mal wieder :)

Neues war nicht zu erwarten, aber trotzdem noch ein paar Bildchen...
Zuerst fand ich diese Birkenpilze. Obwohl der rechte nicht gerade frisch ausschaut, war er noch fest und gut.


Ein roter Schleimi, nicht näher bestimmt.


Ein Flocki, der erste seit vielen Wochen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr sind die heuer relativ selten.


Damit habe ich ende November nicht gerechnet, kleine Pfifferlinge :w00t:


Ein Pfefferröhrling, gerade mal ein paar cm im Durchmesser vom Hut


Noch ein Fichtenreizger, weil er so schön ist :blush:


Auch damit hatte ich nicht gerechnet, eine Krause Glucke...


So müssen junge frisch Trompetenpfifferlinge ausschaun, heller Hut, gelber Stiel und noch etwas gelbliche Leisten. So sind sie am besten... Rechts daneben ein kleiner Butterpilz. Schleimige Gesellen, aber die schleimige Huthaut ist meist gut abziehbar.



Nein, kein Pilz, sondern eine Eichengalle. Hervorgerufen von Gallwespen, die ihr Ei in ein Blatt einer Eiche legen. Interessante Geschichte übrigens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Eichengallwespe


Und das kam an diesem Tag zusammen :)
Steini
Flocki
Pfefferröhrling
Sandröhrling
Kuhröhrling
Rotfußröhrling
Hohlfußröhrling
Ziegenlippe
Marone
Fichtenreizger
Frauentäubling
Pfifferling
Trompetenpfifferling
Butterpilz
Birkenpilz
Semmelstoppelpilz
Kuhmaul
Rötelritterling
Krause Glucke
Waldchampignon



Und gestern?
Steini
Flocki
Sandröhrling
Rotfußröhrling
Hohlfußröhrling
Marone
Fichtenreizger
Frauentäubling
Pfifferling
Trompetenpfifferling
Butterpilz
Birkenpilz
Eichenrotkappe
Semmelstoppelpilz
Rötelritterling
Waldchampignon
Rauchblättriger Schwefelkopf

Der Höhepunkt an diesem Tag war eine Eichenrotkappe, juchhuu...


Das obligatorische Erntebild :)
 
Zurück
Oben Unten