Pilzsaison 2013

Aber wirklich lecker lecker lecker .... :) .. konnte dieses Jahr leider noch keinen finden in der Größe. :(
Aber da darf man sich nicht beschweren ... die Natur bietet so viele Arten von Pilzen da ist immer was Schmackhaftes dabei. ;)
 
Da ich mich nicht traue, Pilze selber im Wald zu suchen und zu sammeln, habe ich mir letzte Woche einen dieser Zuchtballen kommen lassen (Shiitake), und nach knapp einer Woche sind schon jede menge Früchte dran.
Wie müssen die denn aussehen, wenn man sie ernten kann? Habt ihr vielleicht mal ein Bild?
Wäre schade, wenn ich sie zu früh oder vor allem zu spät abschneide.
Im Netz findet man so viele verschiedene Antworten, dass ich mal bei euch fragen wollte.

Danke und Grüße...
 
Da es kein heimischer Pilz ist und ihn auch nur aus dem Laden kenne bin ich da zumindest auch überfragt. Im Internet lese ich auch nur das es zwischen 9 Wochen und 15 Monaten dauern kann. Ich denke da kommen auch die Faktoren welches Holz, welche Sorte usw zusammen. War denn keine Anleitung bei dem Zuchtballen dabei? Welche Sorte Shiitake hast du - steht das irgendwo?
 
Das ist der Ballen, den ich bestellt habe, die genaue Sorte Steht auch nicht in der Zuchtanleitung, glaub ich:

http://www.pilzzuchtshop.eu/fertig-pilzzuchtkulturen-fuer-haus-und-garten-bio/shiitake-pilzzuchtkultur.php

Das ist ein Bild von Sonntagmorgen:



Da der Ballen so extrem voll ist und sich die Früchte schon gegenseitig fast zerdrücken, habe ich gestern abend die größten ageschnitten und geerntet:

 
Die kannst auf jeden Fall schon verwenden. Die sehen sehr gut aus. Hatte grad auf der Page geguckt .. da steht auch nach 7 Tagen kannst du schon ernten.
Dann wünsche ich Guten Appetit. :)
 
Shiitake, steht doch in der Beschreibung. ;)

Das sollte auch in der Anleitung stehen.

Das ist ein asiatisscher Heilpilz.

Pilze ohne Beschreibung sollte man niemals essen.

Find ich aber gut, dass du dir mal so einen Ballen besorgt hast. :thumbup:
Fazer wollte ja auch damit anfangen, da warte ich schon die ganze Zeit drauf.

Edit:
Oh, weiter oben hast du ja schon selber Shiitake stehen.

Man sollte die Zuchtpilze immer ernten, spätestens, wenn sie ihren Hut
geöffnet haben.
Sie sollen nicht ihre Sporen auf den Ballen fallen lassen können,
da sonst weniger neue Pilze wachsen.

Du kannst den Ballen ganz abernten, in ein paar Wochen bildet er neue Fruchtkörper.
 
Oh, ich dachte es gibt nur eine. :blush:

Sollte man aber über den Shop-Betreiber herausfinden können.

Mit den Heilpilzen hab ich mich, bis jetzt, nie so ganz auseinander gesetzt.
 
Naja ... Sorte ist jetzt auch falsch formuliert, sorry. :whistling: Eher Typen. Ich hatte im Asialaden mal dünne und mal dicke gesehen. Liefen aber beide unter Schiitake. Da wird es bestimmt noch andere geben.
 
Hast du schonmal Samtfußrüblinge gegessen?
Die werd ich mir warscheinlich jetzt für den Winter,
für's GWH besorgen.
Ich kenne davon bis jetzt nur die asiatischen Varianten,
die 2 verschiedenen Enoki.
 
Dann lass sie dir gut schmecken. ;)

Wenn du mal einen guten Anfänger Pilz zum sammeln ausprobieren willst,
dann fang mit dem Maronenröhrling an.
Der ist recht gut zu finden und man kann ihn an ein paar Eigenschaften,
auch als Anfänger, sehr gut erkennen und gefährliche Doppelgänger hat der keine.
 
Werd ich gleich mal am WE machen.
Hab den grad gegoogelt, der sieht ja aus wie die Pilze im Super Mario Bros. aufm Game Boy :D
 
Wenn du dich erstmal echt nur auf die Maronen konzentrierst, kannst du nichts falsch machen.
Finden tust du die in Mischwäldern in der Nähe von Nadelbäumen, wo der Wald lichter ist.
Sehr gut findet man sie an Stellen, wo vor längerer Zeit Nadelbaum-Holzschnitte / Nadelbaum-Äste abgelegt wurden, die schon am verrotten sind, auf eher lockerem, sandigen Boden.
Achte einfach auf Pilze mit schön dunklen Hüten und guck dir die dann von unten an.
Wenn die Röhre unten gelblich sind und sich der Bereich an den Röhren, den du angefasst hast,
bläulich verfärbt, ist eigendlich schon alles o.k..
Fliegenpilze mögen den gleichen Boden.
Wenn du davon welche siehst, bist du auf dem richtigen Weg.
Jetzt wo schon so viele Blätter gefallen sind, wird das Sammeln allerdings schwieriger.
Die Pilze sind im Laub echt gut getarnt.
Wenn du aber erstmal einen findest, guck dich in Ruhe in der direkten Umgebung um, ohne viel herum zu laufen, damit du sie nicht platt trittst, da müssen auch noch mehr sein.

Ich war früher mit 'nem Kumpel, dem sein Vatter Bio-Lehrer war, öfter mal sammeln.
Der hat mir das so bei gebracht.

Eigendlich hab ich aber deutlich mehr Ahnung vom Pilze züchten als vom sammeln.

Wenn jemand Einwände oder Ergänzungen hat, bitte gleich her damit. ;)

Edit:
Röhrenpilze / Röhrlinge gibt es in Deutschland auch keine, die tötlich sind.
Man braucht daher wirklich, auch als Anfänger, keine Angst haben. ;)

Die einzigen Pilze mit Lamellen, die ich mitnehme, sind Pfifferlinge.
 
capsicum perversum schrieb:
Hast du schonmal Samtfußrüblinge gegessen?
Die werd ich mir warscheinlich jetzt für den Winter,
für's GWH besorgen.

Ich weiß zwar das sie am Baum wachsen, mehr aber auch nicht. Habe sie noch nicht gezielt gesammelt. Mit selber züchten habe ich mich noch nicht so beschäftigt ehrlich gesagt. :blush: Interessant ist das Thema schon ... ich muss aber zu meiner Schande gestehen das ich eigentlich sehr wenig Pilze esse. :whistling:
Bei mir beschränkt sich das immer so auf die jetzige Jahreszeit - also Herbst bis Winter. Sind halt für mich typische Saisonprodukte. :) Und natürlich kommt auch der Flair den man hat wenn man durch die Wälder streift mit dazu. Habe meine Kinder auch schon "abgerichtet" :D Die schreien schon immer wenn sie auch nur den kleinsten Pilz entdecken. ;)
 
Zurück
Oben Unten