Pilzsaison 2013

Danke dir Oli :thumbup:
Der Auster seitling steht in der Gruppe, ich hatte ihn nur ausgeschnitten, passt also :) leg gleich noch mal welche nach ;)

CP geile Fotos besonders das mit dem Glückspilz und Lurchi ist ja mal auch ein Volltrefffer :)
 
Hier noch welche

?
mp65i5yr.jpg
[/URL][/img]

?
4tvvkc6y.jpg
[/URL][/img]

Dürfte ein Speitäubling sein
idsufoks.jpg
[/URL][/img]

Und das ein Parasol Riesenschirmling
hglr35o2.jpg
[/URL][/img]

lieg ich da richtig?
LG Heiko
 
Danke Heiko.

Lurchi war echt so'n Volltreffer. :D

Um den Pilz richtig fotografieren zu können, musste ich ein Blatt,
was halb auf dem Pilz lag, wegnehmen und darunter hab ich ihn gefunden. :w00t:
Kurz ein Foto gemacht und dann hab ich ihn wieder zugedeckt.

Dein erstes Bild find ich auch sehr schön, wegen der Unschärfe.

Die Pilze kenn ich alle garnicht, der letzte könnte aber stimmen.
 
Fazer schrieb:
Sieht sehr nach den leckeren Stockschwämmchen aus

Fazer schrieb:
Könnte ein Spitzkegeliger Kahlkopf sein, da gibt es viele die ähnlich aussehen, wenn der Stiel lang und sehr dünn ist und er auf einer Wiese wächst, könnte es so ein Dröhntannenpilz sein. ;)

Fazer schrieb:
Und das ein Parasol Riesenschirmling
hglr35o2.jpg
[/URL][/img]

lieg ich da richtig?
LG Heiko
Ja das ist er sehr gut erkannt Heiko. :thumbup:
Ich hoffe Du hast ihn mitgenommen, das ist ein Prachtexemplar. :w00t:

capsicum perversum schrieb:
Heute war ich endlich auch mal im Wald.
Leider hab ich nichts gefunden, was ich eindeutig kannte.

Sag ihr mir wie der heisst, von denen gab's mehrere!?

Den hier kenn ich, der heisst Lurchi:

Lurchi sieht ja toll aus könnte ein Salamander sein. :w00t:
Boviste gibt es in den Wäldern zu hauf, die lass ich alle stehen, nur wenn ich den Riesenbovist auf Weiden sehe schleppe ich ihn weg, der ist kaum zu übersehen. :P

Gruß Jörg
 
jfk1307 schrieb:
Lurchi sieht ja toll aus könnte ein Salamander sein. :w00t:

Japp, danke, das ist ein Feuersalamander. ;)

Jerry schrieb:
Das ist ein Feuersalamander. :w00t: Toll, dass du einem begegnet bist. :)

Ja ich weiss. ;)
Hat mich auch total gefreut, als ich den gesehen habe.
Der hat unter einem Blatt, direkt an dem Pilz gesessen.
Hab den nur entdeckt, weil ich zum fotografieren, des Pilzes, das Blatt weggenomen habe.
Dann schnell geknippst und ihn wieder zugedeckt. :angel:

Hier gibt es ihn nochmal grösser:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-4700-page-17.html
 
Ich bin letztens Vier Wildschweinen im Wald beim Pilzesammeln begegnet. Mutter mit drei Jungen, man was das ein Schreck. Taucht plötzlich aus dem Nichts vor mir auf, bleibt ca. 25 m vor mir stehen, mustert micht, dreht zum Glück um und haut mit Gefolge im Schlepptau wieder ab! puh!

Letztes Wochenende habe ich wieder eine Menge Semmelstoppelpilze gefunden. Mit Steinpilzen sieht es hier bislang mau aus, aber vielleicht wird das ja noch was!
 
Heiko sieht sehr danach aus das es in Hessen ein gutes Pilzjahr ist. :thumbup:
Bin schon gespannt welche Du noch findest. :D

Gruß Jörg
 
ein ganz toller tag,wenn man so einen kerl mal sieht ,oder? und dann noch die kamera dabei hat,welch ein zufall.
schönes foto!!!:w00t:

bei uns gibts immer noch keine vernünftigen pilze:hammer::angry:
 
Danke!
Klar, das war schon was Besonderes.
Wenn man geziehlt dafür losgehen würde, würde man nie einen finden.

Pilze gibt's bei mir aber sonst auch keine, ich fand es sogar eher trocken im Wald.
 
Ich habe heute so eine schöne Lichtung entdeckt und da riesen weiße Hüte, viele ... dachte mir schon "super endlich geht es mal los nach der Trockenzeit"
Dachte beim ersten Blick das wären Mehlräslinge.

mdvo.jpg


Da ich bei Lamellen Pilzen immer vorsichtig bin einen mal mit heim genommen und mal genauer untersucht. Beim anschneiden kam Milch heraus - Mist :dodgy:
Entpuppte sich als Wolliger Milchling.

7xo0.jpg


Leider nicht schmackhaft. Zwar nicht giftig aber extrem bitter. So ist das Pilze sammeln. :)
 
nass genug ist es bei uns jetzt schon,aber das dauert noch nach der trockenheit.
pfifferlinge gabs schon mal vor der trockenperiode. aber auch die müssen sich erstmal erhohlen.
wir sammeln oft pilze und essen sie auch gern,sind aber bei drei sorten geblieben. maronen,steinpilze und pfifferlinge.
die kennen wir ganz genau,der rest wäre ein lotteriespiel was zum tode führen würde.
salamander gibts bei uns sehr viele,immer in der nähe von bächen im wald. einen hätt ich mal bald totgetrampelt im januar,da wars sehr mild draußen.ist aber schon ein paar jahre her.
da war meine tochter 4.jetzt ist sie 23. sie hat ihm das leben gerettet.
 
Schade Olli, das hätte sich ja sonst bestimmt gelohnt.

Ausser Maronen, Steinpilzen und Pfifferlingen nehme ich auch nichts mit.
 
Ja hätte sich ... :) die Hüte von den Pilzen gingen fast alle ab 10cm aufwärts in die Breite ... also schon schön groß.
 
Zurück
Oben Unten