Projekt: Kirialoka (Red Bhutlah x Bhut Chocolate)

Mit einem fast ausgeglichenen Dünger sollte das kein Problem sein. Die Luftfeuchtigkeit passt auch ungefähr. Ich hatte letztes Jahr eine Scotch Bonnet unter Kunstlicht stehen. Die hatte durch den Soft Spezial genug Phosphat und Kalium und brauchte auch etwas bis die ersten Früchte dran kamen. Das dauerte bis sie ziemlich groß war. Vielleicht ist deine einfach noch nicht so weit. Oder du probierst einen Dünger mit etwas mehr Kalium als Stickstoff und etwas mehr Phosphat als jetzt.
 
Danke für den Tipp! Das werd ich beim nächsten Düngen berücksichtigen.
Ich werde sie ggf. nochmal umtopfen - sie steht schon ziemlich lange in einem 3 Liter Topf und ich habe irgendwie das Gefühl, dass ihr der langsam zu eng wird. Unter dem HQI, wo sie jetzt steht, ist eh reichlich Platz in die Höhe.

Kann es auch sein, dass die geringe Pollenproduktion durch die Elternsorge (Bhut Jolokia Chocolate) bedingt ist - also vererbt?
 
Schwer zu sagen. In meiner Trinidad Hornet F4 steckt auch eine Bhut-Sorte mit drin und sie produziert sogar recht viel Blütenstaub für eine Chinense.
 
imagejob3m.jpg


Das ist nun eine meiner zwei kirialokas. Die wachsen echt extrem langsam. Die ist nun etwas mehr wie 1,5 Monate alt
 
Wow, das ist wirklich langsam. Hm, meine war auch nicht grade die schnellste. Sie ist heute übrigens in einen 9 Liter Topf umgezogen. Jetzt hoffe ich endlich mal auf Fruchtansatz.
Außerdem habe ich wiedermal ein Riesen Problem mit Ödemen. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich noch machen kann.
 
Hier mal meine zweite Pflanze der Kirialoka. Wie man sieht wird die dunkel!

Sie steht seitdem sie geschlüpft ist unterm Licht

img_20150405_142033jeu4t.jpg


img_20150405_142049myujc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern nochmal ein Foto gemacht. Man sieht gut das das Blattwerk dunkel wird

Meine andere die am Fenster steht zeigt dieses Phänomen nicht und ist normal grün

img_20150407_150945fmskz.jpg
 
Das kann gut sein. Ich habe Pflanzen, die nur unter Sonnenlicht draussen richtig dunkel werden.
Andere können das am Fenster. :)
 
Meine war auch nicht dunkel. Langsam scheinen sie bei dir aber auch zu wachsen.

Bei mir hat sich nun endlich richtig viel Blütenstaub gebildet unter dem HQI-Strahler. Vielleicht lag es am Licht und daran, dass es im Keller doch etwas kühler war (so 19 C°). Jetzt steht sie bei 23 C°.
Außerdem ist sie gestern in ihren neuen 9 Liter-Topf umgezogen. Vielleicht hat auch das dazu beigetragen.
 
Ich werd aus meiner Kirialoka echt nicht schlau. Sie blüht wie verrückt, produziert jetzt auch halbwegs was an Pollen, nur bisher wurde noch keine einzige Blüte eine Frucht. Kann es sein, dass die selbstunfruchtbar ist?
 
Wie gehts den Kirialoka-Bauern hier im Thread? Keine News mehr?
Meine blüht noch immer, aber ohne Fruchtansatz. Habe sie seit einer Woche nun rausgestellt an die frische Luft. Vielleicht hilft ihr das beim Fruchtansatz. Da sie bisher noch die einzige Chili/Paprika ist, die draußen steht, sollte sie auch sortenrein bleiben.
Sie brauch auch keine Stütze, der Stamm ist inzwischen 1,3 cm dick... Die wird im Herbst wohl in den Häcksler wandern müssen.

Hier mal ein paar Bilder, damit ihr euch vorstellen könnt, wie groß sie inzwischen ist:







 
  • Like
Reaktionen: mph
WoW ist deine riesig. Meine sind nun gerade m1l kanpp 10 cm. Die kommen nun nach den Eisheiligen in die Freiheit und Sonen von morgens bis Abends
 
Mal wieder ein kurzes Update:
Der Kirialoka scheint es draußen viel besser zu gefallen, als indoor... :woot:
UND: es gibt erste Fruchtansätze!!! :thumbsup: Sie steht mit den Wildarten draußen, also der Chacoense, der Lanceolatum und den Eximiums. Daher denke ich mal, dass eine Verkreuzung ziemlich unwahrscheinlich ist und die Früchte sortenrein sein werden, was meint ihr? Oder soll ich sicherheitshalber nochmal extra versuchen, Blüten zu verhüten? Derzeit bin ich schonmal froh, dass überhaupt Früchte dran sind...

Hier mal Bilder:


 
Zurück
Oben Unten