Saatguttausch muss legal bleiben

RE: Eu Saatgutreform

markox schrieb:
Oh man, das ist ja lächerlich. Irgendwann ist es mal soweit und die Leute ziehen in wütenden Mops mit Heugabeln und brennenden Fackeln los um solche Probleme zu lösen.

"Die Leute" interessiert es aber nicht.
 
RE: Eu Saatgutreform

Dei heutige EU Politik ist wirklich für'n ...... Gurken dürfen eine gewisse Krümmung nicht übersteigen, jetzt soll es am besten Null Artenvielfalt geben ....

Hier noch eine Petition gegen die Monsantoproblematik
http://www.avaaz.org/de/monsanto_vs_mother_earth_loc/?slideshow
 
RE: Eu Saatgutreform

@kanoni
Deswegen hab ich die Welt direkt vor den 4 Buchstaben genannt:)
(Die haben sich als erste gemeldet dass das ganze zum Verantwotlichen Schreiberling weiter gereicht wurde mal schauen ob was kommt:))
Die Petition liegt derweil bei 62515:)
 
RE: Eu Saatgutreform

Jepp ich hoffe nur dass von den Pressestellen jemand reagiert dann werden es noch viiel mehr!!!
 
RE: Eu Saatgutreform

Jerry schrieb:
"Die Leute" interessiert es aber nicht.
Es würde sie dann interessieren, wenn es zu spät ist und sie die Konsequenzen erleben,...

"Dienstag 11.08.2015

Eine Hundertschaft Polizisten stürmte am gestrigen Montag Morgen mehrere Garten-Grundstücke nahe Dresden. Beschlagnahmt wurden mehrere Dutzend Tomaten Pflanzen, eine Schale mit Chilis, einige Hundert Gurken und weiteres Gemüse. Erdbeeren wurden keine gefunden.
Die Staatsanwaltschaft ermittelte wohl schon seit einigen Monaten. Aufmerksam wurden die Ermittler durch Fotos von der Anzucht die bereits im Dezember 2014 auf Facebook gepostet wurden.
Zwei Frauen und ein Mann wurden verhaftet ein weiterer Verdächtiger wurde bereits wieder frei gelassen. Verletzt wurde Niemand.

Max Mustermann,
Futurenews"

;)
 
RE: Eu Saatgutreform

"Die Leute" ... ist immer so einfach auf die Anderen mit dem Finger zu zeigen. :rolleyes:
Aber fangen wir doch mal hier an.

Threads zu diesem brandheißen und definitiv alle Forenmitglieder betreffenden Thema, werden von deutlich weniger Usern angesehen, als Abstimmung bei Wettbewerben, witzige Videos etc. Wenn es hier schon keinen interessiert ...

Nicht nur in den USA, auch in D, F etc. gibt es große Saatgutkonzerne, die genau die gleiche Politik fahren. Jeder der F1-Saatgut oder Pflanzen daraus kauft, schenkt denen sein Geld.
Na, was habt Ihr zuletzt alles im Baumarkt, Gartencenter oder Discounter gekauft?
... die schönen billigen Tomatenpflänzchen, die 19 Cent Saatgutpäcks, die "veredelten" Gurken, Paprikas und Auberginen, die ach so praktischen resistenten Gemüsesorten.

An der Stelle muss das Nachdenken beginnen. Konzerne sind nur Konzerne so lange sie Umsatz machen. Wenn keiner das F1-Zeug kauft, dann müssen sie über kurz oder lang samenfeste Sorten anbieten, wenn sie Geld verdienen wollen. Das wiederum erfordert, dass diese Sorten verfügbar sind ...

Versteht mich nicht falsch:
ich bin schwer dafür alle nur möglichen Petitionen gegen die Saatgutreform zu unterzeichnen, die Presse zu aktivieren, möglichst viele Leute zu informieren und das Thema in die große weite Welt hinauszuschreien ... ich selbst bin schon seit vielen Jahren mit diesem Thema beschäftigt ... aber das allein genügt eben nicht. Den Worten müssen auch Taten folgen.

Denkt beim nächsten Pflanzen shoppen und Samenkaufen bissl nach, redet zur Abwechslung mal mit den Marktbeschickern auf dem Wochenmarkt und fragt gezielt nach alten Sorten, nach Tomaten, die schmecken, nach Paprikas, die bunt und Chilies, die scharf sind und nicht einfach "Pepperoni rot" heißen.

Und denkt auch daran: die einschlägigen Konzerne verdienen nicht nur am Saatgut, sondern am Big-Pack (Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel). Wenn man bedenkt, dass der Massenmarkt beim Dünger bei den Hobbygärtnern liegt und nicht - wie gerne angenommen - bei den Bauern, dann sollte klar sein, dass auch hier Denken beim Einkaufen lohnt. Nachdenken, Umdenken, Gegensteuern. :devilish:

So das war mein gartenmoralisches Wort zur Nacht! :p
 
RE: Eu Saatgutreform

clappingmarkey schrieb:
Nein, du dürftest es gar nicht erst anbauen. :(

Dann habe ich das falsch gelesen :crying:
Wenn selbst das Anbauen verboten wird, wird aber nur ein neuer Untergrund erzeugt, mit dem ich mich nicht rumschlagen will.
Dann kann ich versuchen die Chilis vom Koka-Dealer zu kaufen mit genau 0% Garantie auf Sortenreinheit :(

Iguana-Tinte schrieb:
@kanoni
Deswegen hab ich die Welt direkt vor den 4 Buchstaben genannt:)
(Die haben sich als erste gemeldet dass das ganze zum Verantwotlichen Schreiberling weiter gereicht wurde mal schauen ob was kommt:))
Die Petition liegt derweil bei 62515:)

Das mit der Petition ist eine echt, echt wahnsinnig tolle Nachricht! "Verantwortlicher Schreiberling" beim Springerverlag klingt mir aber nach AZUBI. Habe die mail mit 2/12 Unterschriften heute nochmal ergänzt gesendet und tatsächlich noch Unterschreibende gefunden :w00t: ... Beharlichkeit...

Mayachili schrieb:
Jeder der F1-Saatgut oder Pflanzen daraus kauft, schenkt denen sein Geld.
Na, was habt Ihr zuletzt alles im Baumarkt, Gartencenter oder Discounter gekauft?
... die schönen billigen Tomatenpflänzchen, die 19 Cent Saatgutpäcks, die "veredelten" Gurken, Paprikas und Auberginen, die ach so praktischen resistenten Gemüsesorten.

Noch nicht eine einzige Pflanze :cool: und so weit werde ich es nie kommen lassen!
 
RE: Saatgut- und Pflanzentausch muss legal bleiben

Gäbe da auch noch ein paar Petitionen, die an die erwähnten ''Saatgutverwalter'' selbst gehen. Siehe www.avaaz.org
 
Was ist da dran?

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/23/eu-will-anbau-von-obst-und-gemuese-in-gaerten-verbieten/

Ist das jetzt viel geschrei um nix, oder ist das tatsächlich in Planung?? Und wenn ja, was soll denn dieser Hirnriss??
 
RE: Was ist da dran?

Scheint ernst zu sein:

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-16492.html

http://chiliforum.hot-pain.de/thread-16863.html
 
Zurück
Oben Unten