Saison 2010 von blattlaus

Schön Hannes, auch von dir wieder mal was zu hören
und zu sehen.
Sieht alles echt supi aus bei dir.
Jetzt kann man da nur noch hoffen, das es noch nen
wunderschöner Altweibersommer wird, zwecks abreifen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Hallo Hannes,

gut siehts aus! :w00t:
Jetzt weiß ich auch wie meine Pelegrino hätte aussehen sollen, also mit Schoten!:blink:

Hat sich ja alles wunderbar gemacht seit deinem letzten Update!
Ich wünsch dir einen schönen Herbst und das noch alles abreift was drauf hängt! :devil:

Und viel Erfolg bei der Rocotochallenge!!

Grüßle Martin
 
Hi Hannes:)

Schön wieder mal was von dir zu lesen, sieht gut aus bei dir, besonders im GWH ich hab auch fast kein Platz mehr :D wünsch dir noch ne gute Ernte und ne zweite dazu ;)

LG Heiko
 
Servus Hannes
In Deinem GWH sieht es ja noch wüster aus als bei mir. :D
Deine Pellegrino ist aber leider nicht ganz reinrassig. Dieses Aussehen ist bei mir aber auch schon rausgekommen, könnte sein, das diese Züchtung zuweilen in den Urzustand zurück fällt. :crying:
Aber sonst erstklassige Pflanzen und natürlich Bilder. :thumbup:
 
Hallo Hannes, schön, Dich mal wieder zu lesen! Sieht ja spitze aus bei Dir :D :w00t: Und ich glaube, Kaufi hat Recht. Wenn es soweit ist und Deine Pflanzen das GWH in den Herbsthimmel heben, bitte Fotos für uns machen :D

LG!
 
@all, danke für das Lob.... :blush:

@Martin, ja, wenn alles abreift muss ich den Keller ausbauen damit die Lagerfläche den Chilimengen angepasst wird.... :P

Schaun wir mal was bei der Rocotochallange geht. :)

@Herbi, ja, die Pellegrino sind nicht sortenrein, ist aber trotzdem ein schönes Pflänzchen.

@Kaufi, ich hoffe das sich die Äste von den Chilis sowieso nach unten biegen wegen den vielen Chilis die darauf wachsen.... :P:P
 
Ich werde jedesmal blass vor Neid, wenn ich lese, dass es Rocoto- Beeren gibt.;)
Meine blühen zum geschätzten 5. mal so vor sich hin, um zu beschließen, alle Blüten abwerfen zu müssen.

Kann mich nur den Vorrednern anschließen, deine Pflanzen sehen spitze aus. :thumbup:
 
susa schrieb:
Ich werde jedesmal blass vor Neid, wenn ich lese, dass es Rocoto- Beeren gibt.;)
Meine blühen zum geschätzten 5. mal so vor sich hin, um zu beschließen, alle Blüten abwerfen zu müssen.

Kann mich nur den Vorrednern anschließen, deine Pflanzen sehen spitze aus. :thumbup:

Die Rocotos tragen bei mir extrem gut, vor allem die im Hochbeet machen viele Beeren was wahrscheinlich an der Menge natürlichem Dünger liegt. Düngst du ausreichend? Haben die Chilis genug Sonne? Manche glauben das Rocotos am Besten im Halbschatten wachsen, was natürlich nicht stimmt. Oder kann es sein das du sie ein wenig zu trocken hältst?
 
Wieso stimmt das nicht, das Rocoto Halbschatten wollen? Ich glaub das auch irgendwo gelesen zu haben. :blink:
Tolle Pflanzen, da gibts weiterhin viel zu ernten. :D
 
Hab das eigentlich auch gedacht, das Rocotos Halbschatten mögen.
Zumindesten bei der Blütenbildung sollten sie net direkt in der vollen
Sonne stehen, da sie dann evtl. Blüten abwerfen.
Muss allerdings auch dazu sagen, das meine diesjährigen, die nur
morgens und vormittags Sonne bekommen, net sooo gut gelungen sind.
Von daher werd ich 2011 auch mal probieren, welche auf die Süd- bzw.
Südwestseite zu stellen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Klasse Hannes ! War aber auch net anders zu erwarten.
Meine Rocotos (dank dir nochmal für die Samen) sind mit der sonnigen Südlage auch sehr zufrieden,
soweit ich das beurteilen kann.
Eine Bekannte von mir konnte bei Cusco (Peru) auch ne Plantage sehen (Bilder gibt´s leider keine :( ) und da war auch nix mit Halbschatten. Allerdings isses dort halt viel kühler.
Gruß matze
 
Wäre von daher ne Frage wert, dort mal anzufragen,
wie die Peruaner die Rocotos so anbauen.
Das wäre dann quasi ne Info direkt vor Ort. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Ich weis auch nicht wo das Gerücht mit dem Halbschatten herkommt. Ich konnte aber beobachten das die Rocotos sich verhalten wie die anderen Chilis auch: viel Sonne + gut düngen = grosse Pflanzen und viele Beeren. :)

Hero, natürlich wäre das interessant mal eine originale Rocotoplantage im Herkunftsort der Chilis zu sehen! Wann fliegen wir? :P:P
 
blattlaus schrieb:
Ich weis auch nicht wo das Gerücht mit dem Halbschatten herkommt. Ich konnte aber beobachten das die Rocotos sich verhalten wie die anderen Chilis auch: viel Sonne + gut düngen = grosse Pflanzen und viele Beeren. :)

Hero, natürlich wäre das interessant mal eine originale Rocotoplantage im Herkunftsort der Chilis zu sehen! Wann fliegen wir? :P:P

Also ich habe auch gelesen das Rocotos keine direkte Sommer Sonne mögen .Aber ich muss zugeben das ich letztes Jahr nur eine Hatte die auch meine letzte war.Bei mir sind auch fast alle Blüten abgefallen egal was ich gemacht habe :(
 
Zurück
Oben Unten