Saison 2015

@Pica : Ich habe heute das erste Mal deine vermeintliche CGN 20800 verköstigt. Es ist eins der besten Chinense-Aromen, die ich je probiert habe. Es waren extrem ausgewogene Aromen: etwas erdig, etwas süss, etwas exotisch, etwas Whisky – aber unerträglich scharf, dass ich fast vom Stuhl gefallen bin. Meine Kinder haben sich totgelacht.

Gruss Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ganz ehrlich bin hätte ich im ersten Moment auf Annuum getippt :whistling:
Aber zugegeben bin ich ganz mies darin die Arten nur anhand der Blätter zu erkennen :D

Wenn du mehr Baccatum anbauen würdest, hättest du vermutlich die Blattform erkennt.
Ich finde, die Baccatum-Blätter sehen oft aus wie eine Mischung aus Karo- und Herzform.

Manchmal kann man auch nicht so genau sagen woran man die Gattung erkennt.
Ich kann beispielsweise eine Fatalii extrem gut anhand der Blattform und Wuchs erkennen.
Während sonst für mich alle Chinensen irgendwie gleich aussehen.

Gruss Philipp
 
Freut mich, daß sie Dir so gut geschmeckt hat! Ich finde die auch sehr gut und habe bei der ersten Verkostung auch ordentlich gelitten...
Dieses Jahr will ich mal eine Soße aus der gesammelten Ernte kochen. Aber wieso 'vermeintliche' 20800, bestehen da Zweifel bei der Sortenzuordnung?
 
Das ist gut möglich!
Bei meinen eigenen Sorten kann ich nach einiger Zeit sogar die meisten Sorten anhand der Blätter und des Wuchses unterscheiden. Die Baccatums erkennt man aber dann doch bei der ersten Blüte auf anhieb :)
 
Aber wieso 'vermeintliche' 20800, bestehen da Zweifel bei der Sortenzuordnung?

Der Zweifel kommt nicht von mir. Als ich vor einigen Wochen ein Bild gepostet habe, hast du mich darauf aufmerksam gemacht, dass irgend etwas komisch ist und dass die Fruchtform eigentlich rund und nicht oval ist. Zudem hat es bei mir nur 1 bis 2 Früchte pro Knoten, während es bei dir jeweils 5-6 sind.
Wie auch immer, im Sommer können wir ja die Pflanzen nochmals vergleichen. (Leider sind mir in letzter Zeit fast alle Blüten wieder abgefallen.)

Gruss Philipp
 
Das ist gut möglich!
Bei meinen eigenen Sorten kann ich nach einiger Zeit sogar die meisten Sorten anhand der Blätter und des Wuchses unterscheiden. :)

Ich könnte mein letztes Hemd verwetten, du kannst die verschidenen Chinensen besser auseinanderhalten als ich.
Wir starren auch den ganzen Tag unsere Pflanzen an!

Gruss aus Zürich
Philipp
 
Oh Mann, ich lese und poste hier viel zuviel kreuz und quer in letzter Zeit :whistling:
Hab' eben mal in Deinem Thread zurückgeblättert, jetzt erinnere ich mich auch wieder.:rolleyes:
Keine Ahnung, wie das zustande gekommen ist. Die Pflanze stand komplett isoliert. Hab' die Sorte noch einigen anderen Leuten geschickt, da wurden 'echte' 20800 draus.
Zum Glück ist wenigstens was annehmbares dabei herausgekommen.
 
Hier noch ein aktuelles Gruppenfoto. Naja, wirklich viel gibt es hier nicht zu erkennen, der Hintergrund ist wohl etwas grün und wild.
@Habbi Metal : Auch bei mir stehen Sie stramm in einer Reihe – allerdings etwas enger und in einer Zweierreihe...

 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten