Saison 2016

Danke für den Buchtipp!! Ist bestellt :)

Gut gemacht, Svend! Du wirst es nicht bereuen!
Der nächste Buchtipp ist im Sammelthread drin – diesmal etwas über den Anbau. Schau hier, letzter Artikel:

http://chiliforum.hot-pain.de/threads/sammelthread-fuer-chili-literatur.10391/page-2#post-582942

full


Gruss Philipp
 
  • Like
Reaktionen: mph
Bei mir sind die Rocotos auch anfangs etwas langsamer als die Chinensen. Meine Golden Limon F3 long ist eine Woche jünger als die Rocoto Montufar und hat sie bereits eingeholt. Aber bald dürfte der Punkt kommen ab dem die Rocoto richtig los legt.
 
Schöne Rasselbande :thumbup:
Wirst wohl schon bald die Pflanzen vereinzeln müssen.
Auch die Rocotos werden bald in die Gänge kommen; das sind anfangs ziemliche Schnarchnasen :P
 
Wirst wohl schon bald die Pflanzen vereinzeln müssen.

Du bringst es auf den Punkt Martin. Die sind schon vereinzelt, da es bis jetzt nur 5 Sorten sind. (3x Wild, 2x Rocoto) Von jeder Sorte habe ich 2 Töpfchen. Aber ich bringe es einfach nicht übers Herz, welche zu entfernen, deshalb hat es in gewissen Töpfchen noch zwei Pflanzen drin. Naja, irgendwann muss ich dann die Schwächere trotzdem entfernen.
 
Oha, das ist ja wirklich schnell für Tepinesen! Glückwunsch!
Die 'bunten' Tepíns hatte ich eigentlich auch im Auge für nächste Saison, hab's aber irgendwie verschwitzt, Saatgut zu besorgen. Kommen dann 2017 dran, bis dahin beobachte ich die gelben mal bei Dir. :)
 
:stop:
Danke, aber Nein Danke, Herr Verführer. Ich hab' jetzt schon keine Ahnung, wie ich die aktuelle Anbauiste auf ein realistisches Mass eindampfen soll. 2017 wird's ausserdem sowieso viele (evtl. hauptsächlich) Wildsorten geben, da passen die verschiedenen Tepíns dann gut in die Planung.
 
Zurück
Oben Unten