Saison 2016

Die sehen echt gut aus. Asche über mein Haupt...War ja schon ewig nicht mehr hier. Zur Selbstgeißelung habe ich dann mal deinen Buchtipp von Dan May bestellt. Danke für den Tipp!
 
Ich habe heimlich die Anbauliste verändert. Neu sind ein milder und superscharfer Chinense von Rauno dazugekommen (Embassy Naga und Faria X) bei den Annums kam die Mazaroni of Guyana dazu, und bei den Bacca's die Sorten Pimenta Barra do Ribeiro und Aji Limón Güero (crèmeweisser Lemon Drop).

Dafür werden 3 andere Sorten auf 2017 vertröstet, damit ich das Limit von 30 Sorten nicht übertrete.

Gruss Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, ganz spannende Sorten sind dazu gekommen :woot:
Das wird ein richtig interessanter Anbau bei dir heuer - da freue ich mich schon jetzt auf die Sorten ;)
 
Heute habe ich mir mein eigenes kleines Wildbienenvölkchen gekauft. Meine Chilis werden nächsten Sommer von den eigenen Wildbienen bestäubt. Judihui!

Für 120 Franken erhält man bei «Wildbiene & Partner» ein Häuschen und 15 Cocons der Roten Mauerbiene (Osmia bicornis) sowie der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta). Das tolle daran: falls etwas schief läuft wird man ohne Aufpreis mit neuen Bienen bestückt, ein Leben lang. Es handelt sich um ein Spin-Off der ETH Zürich und wird vom WWF unterstützt und ist eine Massnahme gegen das Bienensterben.

Falls sich jemand aus der Schweiz dafür interessiert:
www.wildbieneundpartner.ch
 
Heute habe ich mir mein eigenes kleines Wildbienenvölkchen gekauft. Meine Chilis werden nächsten Sommer von den eigenen Wildbienen bestäubt. Judihui!

Für 120 Franken erhält man bei «Wildbiene & Partner» ein Häuschen und 15 Cocons der Roten Mauerbiene (Osmia bicornis) sowie der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta). Das tolle daran: falls etwas schief läuft wird man ohne Aufpreis mit neuen Bienen bestückt, ein Leben lang. Es handelt sich um ein Spin-Off der ETH Zürich und wird vom WWF unterstützt und ist eine Massnahme gegen das Bienensterben.

Falls sich jemand aus der Schweiz dafür interessiert:
www.wildbieneundpartner.ch


Na das find' ich ja Klasse :thumbsup::thumbsup::thumbsup:. Da wünsche ich dir viel Erfolg und das die Bienen bleiben und Chili's genau so Toll finden wie du ;) !

Ach ja.... und falls du mal Honig gewinnen kannst.... ich habe mir gerade eine Wartenummer abgerissen. Mit der Nr.1:D


Gruß Stefan
 
Na das find' ich ja Klasse :thumbsup::thumbsup::thumbsup:. Da wünsche ich dir viel Erfolg und das die Bienen bleiben und Chili's genau so Toll finden wie du ;) ! Ach ja.... und falls du mal Honig gewinnen kannst.... ich habe mir gerade eine Wartenummer abgerissen. Mit der Nr.1:D

Hallo Stefan

Wildbienen produzieren leider keinen Honig, dafür sind sie bis zu 300x effizienter im Bestäuben als Honigbienen.
 
Das finde ich mal klasse, zunächst dachte ich, uups 120 Franken!!! Aber wenn Du neu beliefert wirst ist das ja ok und man hat ja auch Gutes für die Wildbienen getan.
Dann wünsche ich Dir mal alles Gute für Deine neuen Haustiere und bin gespannt!
 
Hallo Stefan

Wildbienen produzieren leider keinen Honig, dafür sind sie bis zu 300x effizienter im Bestäuben als Honigbienen.
Ahh, so ist das. Wieder was dazu gelernt. Bei mir auf der Arbeit wurden Honig - Bienenvölker angesiedelt, eine Initiative von Vivantes und der Stiftung Naturschutz Berlin. An dieser Stelle hatte ich mich eingeklinkt und natürlich an Chili's gedacht. Anbaufläche ist hier in der Stadt ja rar, doch leider finden Sie meine Idee mit den Chili's noch nicht sooo gut. Ich bleibe aber dran. Will auch nicht deinen Fred hier voll texten, finde deine Idee auf jeden Fall große Klasse und wünsche dir viel Erfolg!

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben Unten