Schärfereduktion bei Chilis....

Übrigens, wer nicht weiß, was er mit der scharfen Milch anfangen soll: für pikant gefüllte Palatschinken oder Spätzle kann man das beispielsweise wunderbar verwenden. Ich hab auch ein Rezept für scharfen Schokomilchreis (ist aber nicht jedermanns Sache).

Wenn man Gäste mit unterschiedlichem Schärfeempfinden hat ist das Kochen tatsächlich schwer - es soll ja auch noch nach was schmecken. Rezepte zur Entschärfung finde ich daher immer sehr interessant.
Wie oft man "Chilimilch" zum Entschärfen nehmen kann müsste man ausprobieren. Man kann sie auch einfrieren um sie später nochmals zu verwenden.
 
Wenn ich jetzt alles zusammen reime, dann: "1-Kg-Rocoto-5-Minuten-in-1-Liter-H-Milch-blanchieren". Ich probiere das gerne mal reduziert auf 1 Beere aus :)

So habe ich es auch verstanden und werde es mal ausprobieren. Ich bin mir aber recht sicher das zu dem Prozess noch mehr gehört, ansonsten hätten wir wahrscheinlich weniger Informationen hierzu von Paul erhalten ;) Einen Versuch ist es aber allemal wert.

Warum hier so ein Zirkus wegen der Milch gemacht wird ist auch nicht nachvollziehbar, zum Einen ist 1 Liter auf 1 Kilo Rocotos nicht gerade viel und zum Anderen ist die Milch ja auch danach noch weiterhin für andere Zwecke nutzbar, zumindest für die, die H Milch zu sich nehmen wollen
 
Für mich geht Eure Diskusion in eine Ecke die ich nicht mehr machvollziehen kann.
Sorry, falls das Umlenken von Deinem Thread von mir aus geht. Das war nicht meine Intuition. Ich wollte nur eine Randnotiz darstellen und nicht die Problemstellung des Threads in Frage stellen. Deswegen schrieb ich auch, dass die Kernfrage anscheinend gelöst werden kann / konnte und befürworte natürlich, dass das erlangte Wissen / die entsprechenden Informationen hier im Forum gestreut wird. Ob die Lösung jetzt optimal ist, sei mal dahingestellt. Aber ich appliere an alle, die eine Verbesserung der Lösung beitragen können, dies ebenfalls hier zu tun, damit sich die Erfahrung und das Wissen natürlich weiter entwickeln kann.
 
"Laut einer" ist immer gut, leider durch Dich nicht belegt. Wenn Du C. cardenasii meinst, was soll die zum Thema Schärfereduktion beitragen? Ich würde glatt das Gegenteil erwarten. Die geringen Restmöglichkeiten an Kreuzungen bringen nichts als Unfruchtbarkeit, den Fachartikel von Carlos F. Quiros aus 1998, University of California, Davis als immer noch gültig vorrausgesetzt.
Meine "Quelle" bezieht sich auf einen Beitrag in diesem Thread:
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/how-to-gezieltes-kreuzen-von-chilis.29116/page-3#post-753704
Dort wurden von Jürgen 2 Bilder verlinkt, die auf der Serverseite nun nicht mehr verfügbar sind.
Da ich Fuchs sie aber vor Ablauf der Darstellungsfrist auf meiner Festplatte gespeichert habe... ;)

Kreuzungstabelle Capsicum 1.jpg Kreuzungstabelle Capsicum 2.png
Danach werden in beiden Darstellungen C. eximium und cardenasii als taugliche Elternteile bewertet.
Inwiefern sich eine über mehrere Sorten greifende Kreuzung auf Geschmack und Schärfe einer Ziel-Rocoto auswirken könnte...keine Ahnung, ehrlich.
 
Oder Ich Koche ein Essen (reduziere bei einer vorhandenen Sorte die Schärfe auf ein verträgliches Maß für alle) und hab einen Geilen Abend wo ein jeder sagt was das für ein geiles Fresserchen ist.

Genau das ist für mich der Grund, warum mich das Thema sehr interessiert! In meiner Familie isst außer mir niemand scharf, weswegen sich der Rest der Bande Chilis komplett verweigert, was ich sehr schade finde. Und das Entschärfen wäre eine Möglichkeit, dies zu ändern.

Ich könnte mir auch vorstellen, die geschärfte H-Milch zu verwerten, zum Beispiel für Kartoffelpüree oder zum Anrühren von Kräuterquark (das heißt, wenn ich nur für mich selbst koche, unter der Woche, in BS...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du C. cardenasii meinst,

naja, das ist unsachlich, weil du spekulierst.
ich habe auch lediglich zitate aus deinem post #40 hier im thread zitiert und nicht die beiträge vorher, oder was du hier sonst noch im forum verfasst hast - auch wenn ich einige davon gelesen habe.

Respektieren des Gesprächspartners hattest Du gesagt, hatte ich Dich richtig verstanden?
ob du das verstanden hast, da kommen mir - ehrlich gesagt - zweifel, aber ich kenne dich, wie gesagt, nicht.

Hilfestellung durch einen besseren Link
ich hätte jemanden für zu blöd erklärt, sich einen wissenschaftlichen Text selbstständig aus einer offenen Universitätsbibliothek zu ziehen? Ich habe den Text vor ca. 3 Jahren gefunden und nebst Quell-URL abgespeichert, als ich das Forum noch unangemeldet gelesen habe. Ich bin mir sicher das Du den bei echtem Interesse an der Botanik von Chili auch findest!

wenn du so belesen bist, dann äußere doch dein hilfegesuch nach gezielten informationen einfach mit worten, anstatt mit halbwissen um dich zu werfen, mich entgegen deines bekenntnisses trotzdem anzugreifen und gleichzeitig vorzugeben, dass du mein interesse am forum nachvollziehen kannst (macht irgendwie so gar keinen sinn).

Damit habe ich einerseits eine überprüfbare Quelle korrekt angegeben, andererseits mich der (nicht von mir) eingeschlagenen Zugrichtung "unverlinkt" anpassen wollen.

hm. du wolltest dich anpassen, obwohl es dir anscheinend so unbequem ist? eigenartig.
ich muss dir zustimmen, eine grundlegende quelle, auf der das forum unter anderem basiert, hast du angegeben. und ja, da hast du ebenfalls recht, es gibt weitergehende forschung zum thema. aber das ist nicht das thema dieses threads.

Wenn ich den Link jetzt nachlege, wie kann ich mir bei Deiner Argumentationsweise sicher sein, dass das nicht erneut auf Kritik stoßen wird,

sicher sein kann man sich im öffenlichen diskussionsraum ja nie. außerdem sollte man mit kritik konstruktiv umzugehen wissen. welche argumentationsweise meinst du denn genau? dass ich auf etwas anstand poche, damit auch nicht eingeweihte personen, die vielleicht keine berufsgärtner oder langjährig gelehrte sind, der diskussion folgen und daran teilhaben können? ist es das, was dir missfällt?

wenn du außerdem auf meine konsequente kleinschreibung zielst, weil dir nichts besseres einfällt, um mich anzugehen, ist das für mich ein zeichen von einer gewissen unsicherheit deinerseits. wenn du diese unsicherheit auf andere personen (z.b. mich) umlegst und verbal sofort um dich schlägst, ist das ein unsportliches verhalten und dient nicht der forumskultur.
ich habe vermutet, eine gewisse "netiquette" würdest du kennen - und vielleicht auch die regeln dieses forums. die letzteren nachzuschlagen, wird dir auch ohne meine hilfe gelingen, da bin ich sehr zuversichtlich.

nun, ich komme zu dem schluss, dass ich mich in beitrag #41 dieses threads zum teil missverständlich ausgedrückt habe, denn eine grundsatzdiskussion dieser art lag mir mehr als fern!

insofern entschuldige ich mich bei allen mitlesern für den ungewollten exkurs :) es lag mir fern, die diskussion zu stören, das gegenteil war meine absicht.


der paul @chiligriller wollte uns hier eine schöne möglichkeit zum entschärfen von feuerkapseln (hot chilis) aufzeigen und darüber diskutieren. ich denke, darüber sollten wir uns auch weiterhin unterhalten, denn ich halte es für eine coole sache! im wahrsten sinne des wortes :D
 
Ja ich finde so eine Möglichkeit auch klasse! Habe ich doch letztens Renello gemacht und "musste" alles alleine essen, weil es jedem anderen zu scharf war...ich würde meiner Familie auch mal gerne zeigen, wie lecker Chilis doch sind !:)
 
also es gibt natürlich die möglichkeit, ein sehr fettiges essen herzustellen. da verteilt sich die schärfe dann auch mehr oder weniger, zum beispiel im eintopf, einem auflauf, oder ähnlichem. durch die hitze zirkulieren die säfte in dem gefäß, wo man das zubereitet... aber es entspricht einer verdünnung. ob man das will, ist die andere frage.

bei sehr aromatischen früchten, wie z.b. fatalii oder anderen, kräftigen chinensen braucht man für einen großen topf oft nur eine einzige frucht, damit das aroma überall gut ankommt. in verbindung mit der längeren kochzeit, natürlich.

früchte allerdings, die mit einem subtilierem aroma daherkommen, da braucht man entweder eine lederzunge, oder aber man trickst auf andere art und weise.
ich hab's schon ein paar mal mit öl (allerdings auf zimmertemperatur) probiert, das geht auch, aber blanchieren mit milch halte ich jetzt erstmal für genial, weil man eben fett und temperatur kombiniert. ich werde das testen!
rocotos bleiben ja auch etwas fester, denn sie haben eher ein dickeres fruchtfleisch, während viele andere chilisorten unter hitze schnell weich werden. das mundgefühl spielt ja auch eine rolle.
 
also es gibt natürlich die möglichkeit, ein sehr fettiges essen herzustellen.

Und genau das ist auch das Problem. Wir essen zb. mittlerweile garnichts fettiges mehr zuhause sondern fast nur noch Obst und Gemüse. Auf Rocotos will und kann ich aber einfach nicht verzichten nur meiner Frau sind sie oft zu scharf und wenn ich mehr als 1-2 Rocotos ins Essen gebe will sie nicht aufessen und jammert. Ich möchte aber tendenziell eher mehr als weniger Rocotos im Essen haben und das nicht wegen der Schärfe, sondern wegen dem Geschmack. Wenn die Methode vom Paul so einfach funktioniert, dann werde ich das wohl ab jetzt so öfters handhaben und danke Paul für diesen grandiosen Tipp! Ein schlechtes Gewissen habe ich absolut nicht etwas H Milch hierfür zu verbrauchen, dafür essen wir nicht wie viele andere hier jeden Tag Fleisch, sondern wenn es hochkommt vielleicht 2x im Monat, wenn ich die Schoten mit Hack und Gemüse anstatt Frischkäse fülle und das wars. Davon mal abgesehen, ist wie hier schon öfters geschrieben, die Milch ja danach noch verwertbar und nicht schlecht, sondern "nur" scharf.

Hat mittlerweile jemand anderes mal einen versuch gestartet die Rocotos 5 Minuten in kochende Milch zu legen? Muss es unbedingt H Milch aus dem Tetrapack sein oder geht auch normale Milch aus einer Glasflasche?
 
An einer Habanero getestet und für gut befunden.
Es ändert sich wirklich nur die Schärfe, nach dem Abspülen schmeckt fast* nix nach Milch (*warschnlich Einbildung).

Sehr interessant. Wie lange hast du die Habanero in der Milch gehabt? Wie viel Schärfe war noch übrig?
Werde ich sicher auch mal ausprobieren. Man muß ja nicht literweise Milch verwenden.
 
Etwa 5-7min, hab nur flüchtig die Küchenuhr beobachtet.
Schärfe war vergleichbar mit einer Peperoni. Noch scharf aber für Sriracha-Esser problemlos.
Mein Gaumen hat leider noch keine Schärfeskala 1-10.
 
Zurück
Oben Unten