Schluckauf 2013 - Bilder vom Saisonende Okt./Nov.

RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

So schöne gesunde Pflanzen! :thumbup:
Die strotzen ja richtig vor Kraft! ;)
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Der Balkon ist ja wirklich schon recht voll :W00t:
Wie ich sehen sind schon einige in den Endtöpfen!
Da kann man nur hoffen, dass sie bald auch über Nacht draußen bleiben können - Ich kenne nämlich die Schlepperei mit rund 100 Pflanzen ;)

Tolles Update; schöne Pflanzen :thumbup:
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Die Hotti ist ja völlig erschöpft - kommt bestimmt vom anstrengenden Sonnenbad :D
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

clappingmarkey schrieb:
So schöne gesunde Pflanzen! :thumbup:
Die strotzen ja richtig vor Kraft! ;)

Die könnten ruhig noch ein wenig dunkler sein, etwas mehr Stickstoff... aber ja, sonst scheinen die recht gesund.
Hab heute ein paar Wurzelballen gesehen. Die haben die Töpfchen recht gleichmäßig ausgefüllt. Letzte Saison sah das anders aus.
Liegt daran, daß ich ihnen beim Bewässern nun immer von oben und unten Wasser zuführe. Ich kippe immer auch etwas Wasser in die Schalen, in denen sie stehen.

VanDoom schrieb:
Der Balkon ist ja wirklich schon recht voll :W00t:
Wie ich sehen sind schon einige in den Endtöpfen!
Da kann man nur hoffen, dass sie bald auch über Nacht draußen bleiben können - Ich kenne nämlich die Schlepperei mit rund 100 Pflanzen ;)

Tolles Update; schöne Pflanzen :thumbup:

Hab heute drei weitere in die Endtöpfe gepackt, siehe unten.

Ich schlepp die wahrscheinlich trotzdem hin und her, immer dahin, wo gerade die Sonne scheint... dann wieder aus der Sonne, wenn die Blätter hängen. :rolleyes:
Naja, aber nicht alle 80! Maximal 20 werden am Ende in Töpfen stehen, der Rest im Beet. ;)

Kanoni schrieb:
Die Hotti ist ja völlig erschöpft - kommt bestimmt vom anstrengenden Sonnenbad :D

Beide Hottis lassen die Blätter auch im Schatten etwas hängen. Die wölben sich teilweise sogar nach unten/innen, wie es die Blätter der Condor's Beak in die andere Richtung, nach oben, tun. :blink:






Drei weitere in Endtöpfen, CGN 21500, Limón, Trinidad X-Strain

3aruj2h377t3.jpg




Nachträglich gesäte Tomatillos und Tomaten, dazwischen zwei Sibirische Hauspaprika

growjzwwsh.jpg


gy47vdd7zf4.jpg


futzqek3eqkz.jpg


Schönes Wochenende, ihr Chiliheads! :)
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Super Update und tolle Pflanzen
, dir auch ein schönes Wochenende :)
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Und nochmals ein paar Pflanzen nachgelegt :D
Jetzt bist du entgültig im Club der 100+ angelangt :lol:

Das Wetter scheint bei euch auch nicht besser zu sein als hier :(
Dafür sehen die Pflanzen umso besser aus!
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Danke, Marco und Martin! :)

VanDoom schrieb:
Und nochmals ein paar Pflanzen nachgelegt :D
Jetzt bist du entgültig im Club der 100+ angelangt :lol:

:whistling: Ich mogele aber, es sind schließlich nicht alles Chilis!
... aber immerhin Nachtschattengewächse! :P
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Da wirds vorm Fenster wohl ziemlich eng :)
Deine Pflanzen gedeihen ja prächtig, sehen richtig gut aus!
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Schön kuschelig eng ist es bei Dir vor dem Fenster. :)
Hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser.
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Tolle Pflanzen und sehr schöne Fotos (vor allem die vom vorletzten Update sind eine Augenweide! :w00t::w00t:)
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

@ alle
Danke euch! ;)

@ b.delta
Hoffe ich auch, aber fünf Pflanzen hab ich heute wieder unter die LSR gestellt. :whistling:

@BioJolokia
Du meinst bestimmt die Bilder ab Nr.2 bis einschließlich der Condor's Beak, oder?
Das seitliche Licht schmeichelt den Chilis, zeichnet deren Konturen sehr schön und sorgt für diese leicht transparent wirkenden Blätter.
Gegenlicht macht das auch, aber dafür hast Du dann andere Probleme.
Da ich mir das Fotografieren mit Blitz abgewöhnt habe und in der Regel auch ohne Stativ knipse, freue ich mich besonders über solches Licht! :)

Aus den Gründen, kein Blitz, kein Stativ, sind aber auch die letzten Bilder nicht so toll ausgeleuchtet, etwas zu dunkel geworden. Für Verschlusszeiten von 1/4 - 1/10 Sek aber noch annehmbar scharf!
Normalerweise bin ich zittriger! :P
 
RE: Schluckauf, 2013, Die üblichen Verdächtigen

Genau die meinte ich! - Ich hatte schon überlegt ob das so eine HDR-Spielerei ist, wirklich schön!

Ich hab heut nach 2 Stunden Erde-Mischen, dann 2 Stunden im GWH Bewässerung installieren und noch mal einer Stunde Erdäpfel-Acker umgraben fotografiert, das Zitter-Problem kenn ich also ;)
 
RE: Schluckauf, 2013, Aktueller Überblick

Die übrigen Indoor-Chilis wurden in ihre Endtöpfe gesetzt. Hier noch hinter dem Haus im "Wintergarten" wurden sie danach im Wohnzimmer untergebracht.
Von hinten nach vorne, links nach rechts: Jalapeno Purple, Aji Golden, Aji Little Finger Orange, Cheiro Recife, 2x Trinidad Yellow x Escondido, 2x Habanero Chocolate x Escondido.
5ivsb8di48a9.jpg



Lemon Drop mit etwas mehr Platz, bleibt im "Wintergarten".
dhf2fetyi2qm.jpg



Rocoto Guatemalan Orange im halbierten Fässchen und Rocoto Mini im blauen Container, bleiben auch im "Wintergarten".
685jqu43ck7i.jpg



Chili-Trio im Feindesland, dh. neben Tomaten im Unterstand. :P
Aji Golden, Nepalese Bell und Giant Red Rocoto.
ov8fzv2avue.jpg



Die sechs Überwinterer wurden draussen in Pflanzsteine gesetzt. Im Frühling hatte ich sie in frische Erde gesetzt, wieder gedüngt und bewässert, aber scheinbar zu großzügig, so daß sie einen Schock bekommen haben. Sie wurden ganz blass und liessen Blätter fallen. Um die Töpfe anderweitig verwenden zu können und weil ich nicht zu viel zeit mit dem Aufpäppeln der sechs verschwenden wollte, dachte ich, ich überlasse sie draussen ihrem Schicksal. Entweder sie rappeln sich auf oder gehen ein, sind mir dabei aber nicht im Weg.
Wie man auf dem folgenden Bild sieht, scheint es ihnen da aber zu gefallen, sie setzen neue Blätter an.
2rgoexjvgkdz.jpg


fezau68cy6gm.jpg


zfg5ht1vxa12.jpg



Weitere Indoor-Kandidaten, 2x SHP
x8q54x3amy3.jpg



Indoor / Balkon-Chilis, standen immer nur temporär auf dem Balkon, werden nun aber dauerhaft da bleiben und drinnen denen auf Bild Nr.1 Platz machen.
Von links nach rechts: Wuschel, 2x Black Hottehü, CGN 21500, Rawit (ein Nachzügler, der den Rest schnell eingegholt hat) Condor's Beak, Limón, Trinidad X-Strain
rtbq8lkyol2g.jpg



Der ganze Rest meiner Chilis, der komplett in die Beete wandert, in ein oder zwei Wochen.
thdobqernhmk.jpg







Pflanzring mit den vermeintlichen Red Dutch (Cayenne-Typ) meines Dads.
ribwei2qvc5.jpg



GWH, in dem die von mir für meinen Dad vorgezogenen Ramiro und Marconi Golden stehen, die hier etwas von den Radieschen überschattet werden. :dodgy: Naja, die kommen bald weg, dann haben die Chilis Platz.
fuym9fzzs5v.jpg







Tomatillos, nachträglich gesetzt, dank Samen der großzügigen Mayachili.
q5tudt1a53on.jpg



Tomaten, Golden Currant und Berner Rose, zusammen mit den Tomatillos gesetzt, Samen ebenfalls von Maya.
1xgwht7ozfvr.jpg




So, das wären fast alle Pflanzen! :D
Ein paar Gemüsepaprika meines Dad sind nicht auf den Fotos und ein Dutzend Snack-Chilis von mir, die noch in einer der blauen Anzuchtwannen dahinvegetieren, bis sie dann auch ins Beet dürfen.
 
RE: Schluckauf, 2013, Aktueller Überblick

Super Garten. Hätte ich auch gerne. Aber was machst du mit den Überwinterern (komisches Wort ;-) ), wenn der Frost nochmal zurück kommt?
 
RE: Schluckauf, 2013, Aktueller Überblick

Da hast du ja wohl ein richtiges Pflanzenparadies :)
Seh ich das richtig...du hast einen Wintergarten, GWH, Balkon, Garten...?
Wahnsinn! :D
 
Zurück
Oben Unten