RE: Schluckauf, 2013, Aktueller Überblick
Die übrigen Indoor-Chilis wurden in ihre Endtöpfe gesetzt. Hier noch hinter dem Haus im "Wintergarten" wurden sie danach im Wohnzimmer untergebracht.
Von hinten nach vorne, links nach rechts: Jalapeno Purple, Aji Golden, Aji Little Finger Orange, Cheiro Recife, 2x Trinidad Yellow x Escondido, 2x Habanero Chocolate x Escondido.
Lemon Drop mit etwas mehr Platz, bleibt im "Wintergarten".
Rocoto Guatemalan Orange im halbierten Fässchen und Rocoto Mini im blauen Container, bleiben auch im "Wintergarten".
Chili-Trio im Feindesland, dh. neben Tomaten im Unterstand.
Aji Golden, Nepalese Bell und Giant Red Rocoto.
Die sechs Überwinterer wurden draussen in Pflanzsteine gesetzt. Im Frühling hatte ich sie in frische Erde gesetzt, wieder gedüngt und bewässert, aber scheinbar zu großzügig, so daß sie einen Schock bekommen haben. Sie wurden ganz blass und liessen Blätter fallen. Um die Töpfe anderweitig verwenden zu können und weil ich nicht zu viel zeit mit dem Aufpäppeln der sechs verschwenden wollte, dachte ich, ich überlasse sie draussen ihrem Schicksal. Entweder sie rappeln sich auf oder gehen ein, sind mir dabei aber nicht im Weg.
Wie man auf dem folgenden Bild sieht, scheint es ihnen da aber zu gefallen, sie setzen neue Blätter an.
Weitere Indoor-Kandidaten, 2x SHP
Indoor / Balkon-Chilis, standen immer nur temporär auf dem Balkon, werden nun aber dauerhaft da bleiben und drinnen denen auf Bild Nr.1 Platz machen.
Von links nach rechts: Wuschel, 2x Black Hottehü, CGN 21500, Rawit (ein Nachzügler, der den Rest schnell eingegholt hat) Condor's Beak, Limón, Trinidad X-Strain
Der ganze Rest meiner Chilis, der komplett in die Beete wandert, in ein oder zwei Wochen.
Pflanzring mit den vermeintlichen Red Dutch (Cayenne-Typ) meines Dads.
GWH, in dem die von mir für meinen Dad vorgezogenen Ramiro und Marconi Golden stehen, die hier etwas von den Radieschen überschattet werden. :dodgy: Naja, die kommen bald weg, dann haben die Chilis Platz.
Tomatillos, nachträglich gesetzt, dank Samen der großzügigen Mayachili.
Tomaten, Golden Currant und Berner Rose, zusammen mit den Tomatillos gesetzt, Samen ebenfalls von Maya.
So, das wären
fast alle Pflanzen!
Ein paar Gemüsepaprika meines Dad sind nicht auf den Fotos und ein Dutzend Snack-Chilis von mir, die noch in einer der blauen Anzuchtwannen dahinvegetieren, bis sie dann auch ins Beet dürfen.