Schluckauf 2013 - Bilder vom Saisonende Okt./Nov.

RE: Schluckauf, 2013, Bilder indoor

@ VanDoom
Die Hotte gefällt mir wirklich sehr gut, nicht nur daß sie einfach prächtig gewachsen ist, sie trug auch als erste Pflanze Früchte! *sich in Richtung von Chilitiger verneigt*

Die Baccatums sind bei mir bisher ambivalent zu betrachten. Die sind schön gross geworden, sowohl drinnen, wie auch im Unterstand bei den Tomaten und im GWH, aber bisher hat nur die bei den Tomis Früchte angesetzt. Die LD und Aji Golden drinnen werfen alles ab, was nicht bei Drei bestäubt ist und wachsen und wachsen und wollen damit nicht aufhören. :head:

@ Schilli
Die Habi ChoX :laugh: hat etwas längere, schmalere und vor allem "faltigere" Früchte. Auch die Haut ist nicht glatt, sondern etwas rauh.
Fotos folgen!
Ja, die Rawit ist toll! Ich ärger mich deshalb ein wenig, daß bloss eine Pflanze gedeiht. Die andere steht draussen im Beet und vegetiert da mehr schlecht als recht vor sich hin.

@ Kanoni
:w00t: Eskimoschokolade! Wo gibts die? Jetzt hast Du mir einen Floh in den Magen gesetzt! :D

@ BioJolokia
Ein guter Katalog? :whistling:
Hehe, danke! ;)

@ MrchiliFan
Danke auch dir und nochmal kollektiv allen vorigen Kommentatoren!

Ich sollte das Beet-update eigentlich schon geliefert haben, aber momentan regnet es immer dann, wenn ich gerade mit Kamera in den Garten will. :rolleyes:

Statt einer Vorstellung der Beet- und GWH-Pflanzen gibt es gleich ein paar Nahaufnahmen von Früchten an der Habi ChoX und Trinidad X-Strain.
 
RE: Schluckauf, 2013, Bilder indoor

ChoX F1 - Habanero Cocolate x Escondido (Anaheim)

Habanero Chocolate, chinense, 2012

n9ullgkpncy9.jpg


+

Escondido, annuum, 2012

xdxfyoapup.jpg


=

Habanero ChoX F1, 2013

q66eyi1cyrek.jpg


4wrryx823lk.jpg



Aus zwei Chilis mit glatter Außenhaut und leichten Falten (an der Habanero)
wurde eine Tochterpflanze mit teilweise stark gefurchten, verdrehten Früchten
und einer rauen Haut. Von der Escondido scheint sie eine Tendenz zu
länglicheren, schmaleren Früchten zu haben.


Weitere Bilder, wenn sie mit der Umfärbung beginnen! ;)
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Deine neue Kreation wird wohl bald der neue Renner werden :)
Ich würde doch glatt die ersten Samen für die F2 bei dir ordern ;)
Die Schoten sehen wirklich klasse aus :clap:
Und zudem scheint sie noch sehr produktiv zu sein.
Auf den ersten Geschmackstest bin ich schon sehr gespannt!
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Tolles Projekt. Bin mal auf die Farbe gespannt, die die Früchte bekommen werden.
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Wow :w00t: das ist ja mal eine echt interessante Sorte.
Wenn du Samen übrig hast am Ende der Saison, würd ich mich auch mal brav anstellen :blush:
Sofern du die Überhaupt abgeben würdest.
Bin auch schon sehr auf den weiteren Verlauf gespannt :)
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Hehe, danke für die Vorschusslorbeeren! :P
Einige Leute müssten schon Samen davon haben, von Tauschaktionen gegen Ende letzten Jahres. Weitere möchte ich momentan nicht rausgeben. Ich würde die lieber erst mal weiterzüchten und dann allen Interessierten eine stabile Sorte zum Tausch anbieten! ;)
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Wow, echt coole Kreuzung! :cool:
Bin gespannt, was da noch so draus wird. :)
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Hat ja super geklappt. Tolle Sache! Sieht sehr vielversprechend aus
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Richtig gut sieht se aus! Bin schon gespannt wie die abreifen :)
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Die sieht ja echt spannend aus! :w00t:
Wäre ja toll, wenn sie auch braun wird.
 
RE: Schluckauf, 2013, Vorstellung - Habanero ChoX F1 :P

Habbi Metal schrieb:
Die sieht ja echt spannend aus! :w00t:
Wäre ja toll, wenn sie auch braun wird.

Ich gehe davon aus, daß die Braun werden. Die Chocolate sind offensichtlich dunkel und die Escondido reift auch, anders als andere Anaheim, von Grün über Braun nach Rot ab.
Ich wär auch mit Rot glücklich, aber Braun wär schon schöner! :)
 
Beet, GWH, Unterstand - Ein lachendes und ein weinendes Auge

.

Gewächshaus



Sagt nichts, ich weiss daß es da zu feucht aussieht, aber das GWH untersteht
meinem Dad, der sich in der Beziehung nichts sagen lässt und fröhlich weitergiesst,
auch wenn Boden- und Luftfeuchtigkeit schon die Skala sprengen. Die Pflanzen
wachsen trotzdem. :rolleyes:

x1pbna2ep3p5.jpg


unbekannte Blockpaprika (?)
s89l4f35oqb6.jpg


von mir vorgezogene Ramiro
j4gj78agmo.jpg


Marconi Golden, mit hellen Flecken an den oberen Blättern :rolleyes:
7ldnwahlmtwz.jpg


eine Rocoto, fragt sich nur welche :whistling:
v57e2azk83eg.jpg


Aji Golden, eine von drei an verschiedenen Standorten
psyb121ygk2.jpg



Obere Beete



Wetter, Wetter, Wetter... :dodgy: Die Pflanzen waren fast doppelt so gross, aber erst die tiefen Temperaturen dann die Bruthitze haben ihnen die meisten Blätter geraubt. Irgendwie machen sie trotzdem weiter.

94wtt49o2z.jpg


z9o1i9owvlu.jpg


Condor's Beak
z1rabpe1ggqb.jpg


Snack-Chili, mit Sonnenschutz :blink:
m43u5kw18or9.jpg


Rawit, möglicherweise :P
1jtq1zviam32.jpg


unbekanntes kleines Ding mit Jalapeno im Hintergrund
jkn1ih3kybsl.jpg


Jala Purple, welche als annuum besser mit dem Wetter ausgekommen sind
qudvhghqafxc.jpg


xu6cgfzlk8rw.jpg


ausgesetzte Überwinterer in Pflanzsteinen rund um das Beet,
einige Verluste und hier und da neues Leben
1i3mktxabq5j.jpg


t8ckwcidtcz7.jpg


Pflanzring mit den alljährlichen Dutch Red meines Dads, die auch schon mal besser ausgesehen haben
8uqb32t8b1c.jpg



Unteres Beet / Acker



Zwei Ajis, Rocotos und ein paar Tomatillos in der Mitte
zin6a4ogtl.jpg


Aji LF Orange, vermutlich
zjm69qbixpn.jpg


Rocoto, aber welche? :P
wbucclti5mk.jpg


Rocoto, ich glaube Mini Rocoto
34mtuigfa8rc.jpg


Tomatillo, Dank an Mayachili! ;)
lh6r8t9c2y3v.jpg



Tomatenunterstand



Rocoto, die leider klein geblieben ist, weil ich beim Umsetzen ihre Wurzelb verletzt hatte
izineikybpyb.jpg


Ajis
pw5b9dz9fla.jpg


zbfkt1y67v3.jpg


n1eb6b5l4zc9.jpg



... und zum Schluss noch meine eigenen, nachträglich gesetzten Tomätchen, links Golden Currant, rechts Berner Rose
sgakl1jif3wx.jpg


Blüten an Golden Currant
q9elfh1cc68.jpg



Fin. :)

.
 
RE: Schluckauf, 2013, Beet, GWH, Unterstand - Ein lachendes und ein weinendes Auge

Erst hört (oder besser liest) man Wochenlang nichts von dir und jetzt haust du ein knaller Update nach dem anderen raus :D

Das GWH sieht schon mal echt gut aus und von der hohen Luftfeuchtigkeit scheinen die meisten Pflanzen völlig unbeeindruckt zu sein ;)

Deine Rocotos scheinen sich auch an fast jedem Standort recht wohl zu fühlen!

Die Beetpflanzen sind für die Wetterkapriolen der letzten Tage und Wochen eigentlich auch ganz okay - meine sehen da keinen Deut besser aus :)

Bei den outdoor-Pflanzen habe ich auch den Überblick über die ganzen Sorten verloren. Hab mir gedacht die paar Sorten im Garten kann ich mir schon merken und jetzt kann ich die kaum mehr auseinander halten :lol:

Alles in Allem kannst du aber mehr als zufrieden sein mit den ganzen Pflanzen :clap:
 
Zurück
Oben Unten