Semillas La Palma 2012

  • Ersteller Ersteller Semillas
  • Erstellt am Erstellt am
diesen thread werde ich auf jeden fall verfolgen! danke dafür!!

bin auch ein grosser fan eurer arbeit!

bei samen bin ich komplett auf semillas umgestiegen, gibt es denn aktuell jemanden der pflanzen verschickt, der seine samen von euch bezieht?

liebe grüße in den süden,
bente
 
auch von mir nochmal viel erfolg in 2012! :)

mich würde mal interessieren, wie es bei dir mit schädlingen aussieht? hast du da mit den gleichen problemen wie hier (blattlaus, milbe und co.) zu kämpfen? oder gibt es auf den inseln weniger probleme? oder sogar noch fiesere gesellen?
 
Hi Semillas. habe auch eine Fatali White pflanze ( Sortenrein? ) Die ersten Früchte dieser Sorte sind Rund. Weis nicht ob danach noch längliche rauskommen, wie ich bei dir sehen konnte sind auch einige Runde bei deiner Fatali white auf der Pflanze zu sehen. Bin mal gespannt wie das weitergeht :) .
 
@vasco

Danke für die guten Wünsche!

Schädlinge gibt es hier alle, die bekannt sind.
Der Infektionsdruck ist sehr hoch, weil es in der Nähe große Brachlandflächen gibt, in denen sich alle möglichen Schädlinge ungehindert vermehren können.

Im Frühjahr nur Blattläuse, dann weiße Fliege und Mehltau.
Milben selten, bei trockenem Wetter mal rote Spinne und gegen Herbst, wenn die Feuchtigkeit ansteigt nisten sich Woll- und Schmierläuse ein.
Ein paar Blütentripse gibt es auch, aber die muss man nicht bekämpfen, wenn die Population klein ist.
Ameisen kommen nur, wenn man die saugenden Insekten nicht bekämpft, weil sie gierig auf die süssen Ausscheidungen dieser Schädlinge sind.

Ich kontrolliere den Bestand komplett mindestens jeden zweiten Tag auf Schädlingsbefall und greife sofort mit einem Spezialmittel ein.

Saludos

Peter
 
@Celeste83,

wie bereits erwähnt, sind in der Regel die ersten Früchte einer Chilipflanze nicht Typ entsprechend.
Rund und klein kommt sehr häufig vor.

Obwohl ich nun schon viele Jahre Chili züchte, war ich z.B. dieses Jahr von den Trinidad Douglah besonders überrascht. Die haben einen Schwung runde, stark gewellte und glänzende Schoten ausgebildet, so dass man annehmen könnte, es würde sich und Congo Black oder so was ähnliches handeln.
Jetzt kommen aber Massen von großen Schoten, die dem Typ entsprechen.

Gruß

Peter
 
BioJolokia schrieb:
[...], und nebenbei bemerkt: ist auch gute Werbung, ich hab auf den Fotos schon wieder die eine oder andere Sorte gesehen, die ich unbedingt bestellen muss! ;)

Absolut, als Anfänger werde ich für nächse Saison wieder einige neue Sorten benötigen und was gibt es besseres als einen Verkäufer mit solcher Transparenz?!

Weiter so und viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Semillas,

mein lieber Treu, da hast du echt ne feine Liste :), bin schon ganz heiß drauf das du die Samen online hast :D ne kleine Liste hab ich schon im Hinterkopf.
 
Hier drei Bilder, die ich soeben aufgenommen habe, die veranschaulichen, wie sich die Form und Größe der Früchte verändert:

bhut_jolokia_fruechte.jpg

Bhut jolokia

trinidad_douglah_fruechte.jpg

Trinidad Douglah

orange_bhut_jolokia_fruechte.jpg

orange Bhut jolokia

Gruß

Peter
 
Sowas hab ich noch ne gesehn, alles was ich bisher bei dir bestellt hatte, sah gleich direkt so aus wie es sein sollte. Ausnahmslos bisher. Aber echt interessant zu sehn wie sich die Chilis entwickeln.
 
Danke für die Bilder, Peter!
Es ist schön, wenn man Informationen wie hier direkt von der Quelle / von den Profis bekommt und das ohne grosses Tamtam, sondern nüchtern und auf den Punkt.

Zu den Chili - Das ist ein bisschen wie bei Menschen oder?
In der Jugend wechselt man jede Woche den Stil und verändert sich und im Alter passt man sich doch an und entspricht den gängigen Erwartungen. ;) :P
 
Ok danke dir Peter :)
Jemand anders im Forum hat auch eben gemeint das dieser Phenomen kein zufall ist :)

Schicke Pflanzen nächstes Jahr wird bestellt und freue mich auf neue Sorten.

Gruss celeste.
 
sind die schön groß, meine bleiben alle so bei ca 1 cm stehen und dann geht nix mehr weiter.
 
@Bertl,

es ist noch früh im Jahr und die Pflanzen haben einige Wochen Zeit anständige Früchte auszubilden.

Die Bilder, die ich gepostet habe, sind von Pflanzen, die in einer absolut subtropischen Zone stehen.
In dieser Zone sind die Temperaturen im Winter (nachts!) selten unter 15°C

Saludos

Peter
 
ja ich hoff auch das es endlich mal wieder wärmer wird damit da was weiter geht, aber wachsen die denn auch noch weiter wenn sie die farbe schon geändert haben, also von grün auf orange zb. ?
 
Zurück
Oben Unten