Ja den Patentkali hatte mir @grill-fan auch per PN empsohlenIch streue ab jetzt um die Tomaten "Patentkali" und dann noch Algomin. Der Gegenspieler vom Calcium (Calcium-Antagonist) ist "Magnesium". Hat bisher gut funktioniert....
Naja die Brennesseljauche gilt doch allgemein als gut verträglich bei Tomten in dieser Hinsicht dachte ich.Das wichtigste ist jedoch die gleichmässige Versorgung mit Wasser.
Es kann auch eine zu starke Stickstoffdüngung zu BEF führen! Bitte nicht vergessen, denn wenn das alles nicht stimmt wirst du auch mit zusätzlichen Kalziumgaben kaum normale Früchte bekommen!
Ja das könnte gut möglich sein im GWH. Ich hatte die Ventilatoren immer nur bei Hitze an. Jetzt habe ich den Rat befolgt sie einzuschwemmen. Die Ventilatoren laufen aktuell immer. Morgen kommt dat Kalkdingen und dann sehen wir mal weiter. Als ich heute die Frucht der Ananas Noire abgeschnitten habe, ist mir aufgefallen, dass die faule Stelle bereits abgetrocknet war.Ja, mit Brennesseljauche allein kannst du eigentlich nicht überdüngen. Wollte auch nur auf das Stickstoffthema hinweisen, da es vorher nicht erwähnt wurde.
Hab grade auch noch mal ein wenig nachgelesen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann BEF ebenfalls begünstigen.
Ich würde nicht immer alles einfach Sprühen. Calcinit ist ein fast reiner Calciumcitrat, also auch gut zu benutzen. 25 kg sind noch billiger musst dann aber über Jahre lagern. ;-)Ist es denn nicht ratsam in näherer Zukunft grundsätzlich einen Dünger zu verwenden mit extra Calcium ? Kalksalpeter als Sprühdungung möglicherweise ? Dieses Calcinit ist ja leider auch eine Nahhrungsergänzung und somit nicht billig. Habe jetzt 8 EUR bezahlt für 150g.
Yara Calcinit oder Kristalon. Letzterer wird dort auch bei Fruchtendfäule empfohlen
Ist das nicht ein Tippfehler und müsste „zu WENIG Kalcium“ ehr gemeint.Auch zB zu viel Kalium kann zur Fäule führen, vielleicht ist der Link dazu interessant:
Nein, Kalium ist sowas wie ein Gegenspieler zu Calcium (jetzt mit 2 "c" zur besseren Unterscheidung). Wenn ich jetzt nichts falsches schreibe dann wird beides von den Pflanzen benötigt, aber hast du eines von beiden zu viel kann das einen Mangel des anderen herbeiführen. Und da in jedem Dünger Kalium drinnen ist ist es durchaus möglich durch zu viel Kalium einen Calcium-Mangel hervorzurufen.Ist das nicht ein Tippfehler und müsste „zu WENIG Kalcium“ ehr gemeint.
Algenkalk 200ml Becher in 10L Auflösen und dann ca 200ml pro Pflanze Gießen. ;-)