Spicy Sam's 2018

IMG_1301.jpg
IMG_1302.jpg
IMG_1303.jpg

schau mal @Taunuswaldfee
 
Das ist nicht gut.
Braune Wurzeln, zu wenig.

Wenn da nochbetwas zu retten ist.
Rundum die Wurzeln 1cm zurückschneiden.
Frische vorgedüngte Erde.
Mäßig angiessen.
Nicht in die volle Sonne.
Nicht in die Nähe der Heizung.
Hell stellen und Daumen drücken wäre mein Vorgehen.

Vielleicht hat noch jemand anders eine bessere Idee.
@Echeveria @Jolokiachello vielleicht.
 
Danke für die Tipps.
Was meinst du, wie es zu den braunen Wurzeln kam? ich habe die Pflanze gemäss deinem "How to: Kaltüberwinterung" versucht zu überwintern.
 
Das ist das schwierige an der Kaltüberwinterung.
Wie feucht ist der Topfballen an der Wurzel, besser vor dem Überwintern nachschauen. Ich stelle meine schon immSeptember unter, damit ich steuern kann wie feucht sie in den Winter gehen.
Auch eine Herausforderung ist, wieviel verbraucht sie durch Umgebungswärme, Licht, Bodenwärme.

Das mit der Wurzel kann auch passieren wenn der Topf ohne Untersetzer auf sehr kaltem Boden steht.
 
Sie stand im kühlen, dunklen Keller..
Glaube aber langsam dass es am zu kalten Boden lag!

Ich hab sie jetzt wie von dir beschrieben neu eingetopft. Hoffe dass sie nochmals kommt:thumbsdown:
 
Wenn da nochbetwas zu retten ist.
Genau diese Frage stellt sich mir nun auch.
Vorgehensweise: Mit einem Fingernagel einmal etwas an der Rinde eines der Äste schaben. Da kann man schnell erkennen wie der Zustand der Pflanze ist. Also so, dass man sehen kann, ob noch etwas Saft in der Pflanze ist, oder aber die Äste schon eingetrocknet sind.
Vielleicht hat noch jemand anders eine bessere Idee.
Ich nicht. Du hast ja schon alles dazu geschrieben was es dazu zu schreiben gibt.
Nur die Wurzeln eine cm rundum zurückschneiden bringt nicht viel. Wenn schon, dann soweit zurückschneiden, bis gesundes Gewebe zu erkennen ist. Dabei den Wurzelballen ohne Hemmungen auflockern und alle angestorbene Teile entfernen.
 
Genau diese Frage stellt sich mir nun auch.
Vorgehensweise: Mit einem Fingernagel einmal etwas an der Rinde eines der Äste schaben. Da kann man schnell erkennen wie der Zustand der Pflanze ist. Also so, dass man sehen kann, ob noch etwas Saft in der Pflanze ist, oder aber die Äste schon eingetrocknet sind.

Ich nicht. Du hast ja schon alles dazu geschrieben was es dazu zu schreiben gibt.
Nur die Wurzeln eine cm rundum zurückschneiden bringt nicht viel. Wenn schon, dann soweit zurückschneiden, bis gesundes Gewebe zu erkennen ist. Dabei den Wurzelballen ohne Hemmungen auflockern und alle angestorbene Teile entfernen.

Ich habe nun schon ziemlich radikal weggeschnitten bei den Wurzeln, jetzt heisst es abwarten. Wenn es nicht geklappt hat, habe ich immerhin wieder was dazugelernt. Beim Fingernagel-Test hatte ich den Eindruck, dass schon noch etwas Saft in der Pflanze steckt.
Es wird sich zeigen..

Danke auf jeden Fall für die Hilfe:)
 
Zurück
Oben Unten