Sunny's erste Saison

RE: Sunny's erste Saison - Update 22.01.

Bilder :thumbup:

und die restlichen 22 kommen bestimmt auch noch ;)
 
RE: Sunny's erste Saison - Update 22.01.

Bei deiner Quote bis jetzte ,ist der nur noch ein klaxs bis du die 100% erreicht hast . Alles gute weiterhin. ;)
 
RE: Sunny's erste Saison - Update 23.01.

Heute Früh, als ich nach meinen Samen gesehen habe, haben mich 2 neue Keimlinge angelächelt. Eine Habanero Mustard und eine Rocotillo.

Als ich dann bei meinen Kleinen unterm Licht nachgesehen hab, habe ich mich erst mal richtig erschrocken, das schlimmste was einem Chilibauern passiern kann ist eingetreten - :crying: EINE CHILI IST GESTORBEN :crying: - meine CGN 22163 Long, die gestern erst geschlüpft ist, war heute Früh plötzlich mit Schimmel überzogen und hatte die letzte Reise ins Reich der Chiligötter angetreten.

Die Keimquote von 100% werde ich also definitiv nicht erreichen, was aber nicht so schlimm ist, wäre ja auch ein Wunder gewesen in der ersten Saison.

Werd aber keine neue anpflanzen, hab ja noch eine. Zwei von jeder Sorte hab ich ja nur angepflanzt, sollte eine nicht Keimen oder wie in diesem Fall sterben.

Heute Abend gibts dann neue Bilder, hab jetzt keine Zeit.
Das Bilder machen dauert jetzt immer länger :whistling:

Diese Woche muss ich mir auch Blumenerde besorgen, was gar nicht so einfach ist, da es momentan bei uns in den Baumärkten nur sehr wenig oder gar keine Erde gibt, liegt am Winter würd ich sagen :D

Da ich ja meine Pflanzen nur in Kübeln halten will, weis ich jetzt nicht, soll ich Langzeitdünger nehmen oder Flüssigdünger??? Ich hab mir mal so Algan Wachstumshilfe von Neudorff besorgt, ist der OK??? Oder was sollte ich mir für einen besorgen??? Am besten wäre Neudorff, weil den gibts auch bei mir. Links wären auch ok :D
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

Ich gebe zu gestern keine Lust gehabt zu haben Fotos zu machen :whistling:
Aber so viel tut sich ja auch nicht an einem Tag.

Also hier dann mal die aktuellen Fotos der Kleinen

Balloon


Balloon 2


Bishops Crown


Bishops Crown 2


Bolivian Bumpy


CGN 22163 Long


Peter Pepper Orange


Peter Pepper Yellow


Peter Pepper Yellow 2



Roatan Pumpkin


Roatan Pumpkin 2


Rocotillo (Ich glaub der hat drei Keimblätter)


Scotch Bonnet Burkina Yellow


Scotch Bonnet Guadelupe Black


Supermarktpaprika
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

Das sieht wirklich klasse aus bei dir. Wenns so weitergeht kannst dich eine glückliche Chiligärtnerin nennen. Jetzt nur aufpassen, dass sie nicht zu spargeln beginnen, das wäre schade.

Wünsche dir weiterhin das Beste für deine Pflanzen und bin schon gespannt auf weitere Bilder und Fortschritte
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

das frische grün vor dem pinken Hintergrund ist echt klasse! Ich glaub ich brauch auch eine bunte Fotowand ;)

bin schon drauf gespannt wie sich einige Sorten in größer machen werden, die ein oder andere könnte mich auch interessieren :)
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

Painkiller88 schrieb:
Das sieht wirklich klasse aus bei dir. Wenns so weitergeht kannst dich eine glückliche Chiligärtnerin nennen. Jetzt nur aufpassen, dass sie nicht zu spargeln beginnen, das wäre schade.

Wünsche dir weiterhin das Beste für deine Pflanzen und bin schon gespannt auf weitere Bilder und Fortschritte

Des komische is ja, die stehn ca. 5-8cm unter den LSR's und ich hab trotzdem dad Gefühl die fangen an zu sprageln. Was mach ich also Falsch????
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

sunny schrieb:
Des komische is ja, die stehn ca. 5-8cm unter den LSR's und ich hab trotzdem dad Gefühl die fangen an zu sprageln. Was mach ich also Falsch????

Welche Temperatur hast du bei den keimlingen? Noch ist ja alles im grünen bereich und du kannst sollten sie wirklich schneller wachsen später beim umtopfen etwas tiefer setzen bis zu den keimblättern. Alles was über die 21-22 Grad geht animiert sie zum schnelleren wachsen, oder du must mit noch mehr Licht gegensteuern
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

Fazer schrieb:
Welche Temperatur hast du bei den keimlingen? Noch ist ja alles im grünen bereich und du kannst sollten sie wirklich schneller wachsen später beim umtopfen etwas tiefer setzen bis zu den keimblättern. Alles was über die 21-22 Grad geht animiert sie zum schnelleren wachsen, oder du must mit noch mehr Licht gegensteuern

Ich glaub des liegt an der Temperatur, hab zwar schon Luftlöcher gebohrt, die Growbox teilweise offen, reicht wohl nich. Werd den Deckel noch etwas anheben, damits nich so warm is :)
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

sunny schrieb:
Ich glaub des liegt an der Temperatur, hab zwar schon Luftlöcher gebohrt, die Growbox teilweise offen, reicht wohl nich. Werd den Deckel noch etwas anheben, damits nich so warm is :)

hast du kein Thermometer? wen nein wäre das aber sehr wichtig :)
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

Fazer schrieb:
hast du kein Thermometer? wen nein wäre das aber sehr wichtig :)

Doch hab schon eins, hab sogar eins wo die Luftfeuchtigkeit mit angezeigt wird
Is meinen Kleinen halt zu warm
Hab mir jetzt ne Latte :D besorgt und die unter den Deckel gelegt, so das der Deckel rund herum ca. 3-4cm offen ist, da sollte jetzt die warme Luft ja raus können

Hab jetzt mal geguckt, direkt unter der Lampe is es jetzt 24°C warm, ich weis das des nich optimal is, aber anders gehts jetzt nich und irgendwas kaufen lässt mein Budget nich zu
 
RE: Sunny's erste Saison - Fotoupdate 23.01.

Bei mir ist´s auch zu warm, mit Licht und Reflexionsfolie werden´s schonmal bis zu 26°C, ich arbeite auch an einer Lösung. Heizung ausstellen fällt aber aus, sonst friere ich mir hier meinen süßen kleinen Knacka... ab;)

Da nehme ich lieber ein kleines bißchen spargeln in Kauf, das machen die Pflanzen spätestens draußen wieder wett.

Im Vergleich zu meiner ersten Saison habe ich auch gute Fortschritte gemacht, da waren die Pflanzen in gleichen Alter teilweise doppelt so hoch wie heute und auch wesentlich dünner im Stamm.

Vielleicht teste ich im nächsten Jahr mal die "Fazer-Methode" im Keller, dafür muß ich aber die Box komplett umbauen.

Mit Dünger experimentiere ich auch immer noch, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Indoor bin ich mit dem Algoflash-Tomatendünger bisher sehr zufrieden, dokere aber noch am Anfangszeitpunkt, Häufigkeit der Düngung und Menge herum. Ich taste mich da langsam an eine frühere und höhere Dosierung heran, aber ganz langsam, um nicht zu überdüngen.

Draußen bin ich mit dem Hakaphos soft bisher gut gefahren, dieses Jahr werde ich mal je einen Teelöffel voll Compo-Tomatenlangzeitdünger ins Pflanzenloch der Endtöpfe geben und mir das Ergebnis ansehen. Bei Bedarf wird dann mit Haka zugedüngt.

Ich finde das Thema Dünger aber sehr komplex und man bekommt wahrscheinlich von fünf Leuten mindestens sechs verschiedene Meinungen.:)

Es kommt ja auch auf viele andere Faktoren, wie die Erde, Wetter, Giesswasser etc. pp an.


Momentan bin ich der Meinung, daß man hier allerbestens Grund- oder Annäherungswerte erfahren kann, die letztlich besten Ergebnisse kann man nur für die eigenen Bedingungen ertesten.
 
RE: Sunny's erste Saison - update 24.01.

Hihi, ich glaub, die Peter Pepper Orange tanzt Limbo :P Schicke Bilder, da gibt's nix auszusetzen. Ich drück die Daumen, dass es so weiter geht.

Ach ja, das ewige Thema Dünger.... Hab letztes Jahr nen Flüssigdünger (glaub von Greenworld) und so n Körner-Zeug (Langzeitdünger) ausprobiert. Der Langzeitdünger war definitiv besser :D Muss mich allerdings auch noch etwas durchprobieren. Ich denk, da muss man einfach raus finden, was einem am Besten liegt.
 
Zurück
Oben Unten