Tchilis Power Jahr 2009

Hi Sackwalze
In die Hose gegangen ? Wohl kaum !!!
Aber soll ich dir was sagen: Ich hab das Gleiche gedacht wie du (ok bis auf das Blattgrün wegen Düngung).Die sehen ja schon gesund aus aber ganz ehrlich find (fand) ich die Pflanzen entwicklungstechnisch trotz der geilen Konstruktion schon etwas hinterher
( sorry Tschili nimm's mir bitte nich übel; ist meine noobische Meinung).
Ich hab halt auch u.A. Jalas im exakt dem gleichen Alter die sind eben etwas weiter:



selbst die Bol. Rainbows sehen jetzt schon so aus:



So lange Rede gar kein Sinn: Ich versteh dich schon ;)
Lasst die Forensteine auf mich regnen :crying:

Edit: Shit hab ich vergessen : Tschili das wird auf jeden was; bitte nicht von meinem dummen Post entmutigen lassen
Gruß matze
 
Sieht doch gut aus :D

Nochmal für alle: Ob die Pflanze buschig, lang und dünn, zart oder gedrungen und was weiß ich noch alles wächst, hängt von dem Zusammenspiel der Faktoren:

-Licht
-Temperatur

ab. Ihr könnt die Pflanzen bei exakt der gleichen Temperatur am gleichen Tag pflanzen, aber dann benutzt einer ne 840 und der andere ne 865 LSR - Und schon wachsen die Pflanzen völlig unterschiedlich.

Aber: Ganz egal WIE** ihr es macht, die Pflanzen werden weiter wachsen und dann später auch reichlich Beeren haben :)

LG Harald

** = Ausreichende Beleuchtung am Anfang natürlich vorausgesetzt :P

Nein, ich bin kein Lehrer :whistling:
 
Zuerst hatte ich die in Kokohum und etwas zu feucht gehalten, da hatte ich das zu gut
gemeint.
Die Temp der Absauganlage ist zu hoch, in meiner neuen Schaltung werde ich das Verbessern,
so dass es leicht anfängt bei 22-24 Grad und sich steigert, damit die feuchte dann rausgehen
kann.

Weil ich mit dem Kokohum nicht klargekommen bin, wann naß und trocken, habe ich sie dann
doch noch in Erde gepflanzt. Wenn man die Umpflanzt, dann bleiben die immer etwas stehen
und wenn sie "Fuß" gefasst haben gehts los.
Habe am Anfang etwas experimentiert um meine Erfahrungen damit sammeln zu können und
die Anlage für das nächste Jahr etwas zu verbessern.
Außerdem möchte ich dann doch etwas früher anfangen.

Das mit der Beleuchtung habe ich auch nicht soo intensiv gemacht, sondern nur zur Unterstützung,
um den Tag zu verlängern, dadurch sind die warscheinlich etwas länger.

Die Joes Long und Purple Cayenne die wachsen jetzt sehr gut und rasch, auch die Lemon Drop
und Miniature Red legen gut zu. :)

Jalapenos habe ich nur eine, die Habaneros sind erst vor kurzem geschlüpft. Also die Keimgeschwindigkeit
und die Wachstumsphase sind sehr unterschiedlich.

Das eine Foto mit der Beleuchtung ist auch ne Woche älter als die anderen.

Das nächste mal kommen die gleich in Erde und dann brauche ich die zwischendurch nicht umtopfen, dann
wachsen die auch durch.

Ich suche nach meiner Persönlichen perfekten Methode, letztes Jahr habe ich etwas später angefangen, das
war nicht so gut, dieses Jahr früher. Dafür habe ich mit der Erde experimentiert.

Und für kritik bin ich immer offen.:D
 
Harald schrieb:
Sieht doch gut aus :D

Nochmal für alle: Ob die Pflanze buschig, lang und dünn, zart oder gedrungen und was weiß ich noch alles wächst, hängt von dem Zusammenspiel der Faktoren:

-Licht
-Temperatur

ab. Ihr könnt die Pflanzen bei exakt der gleichen Temperatur am gleichen Tag pflanzen, aber dann benutzt einer ne 840 und der andere ne 865 LSR - Und schon wachsen die Pflanzen völlig unterschiedlich.

Aber: Ganz egal WIE** ihr es macht, die Pflanzen werden weiter wachsen und dann später auch reichlich Beeren haben :)

LG Harald

** = Ausreichende Beleuchtung am Anfang natürlich vorausgesetzt :P

Nein, ich bin kein Lehrer :whistling:


Der große Habanero hätte es nicht besser sagen können :D;)
 
Die sind auch alle noch in Anzucht Erde muß ich noch dazu sagen, die sollen erst mal Wurzeln
 
Meine Erfahrung zeigt,

keimen in der Box, 30° und gut nass. Im Jiffy. (Jiffy ist aber nicht so gut wegen des Bag´s der nie verottet, aber die Wurzeln boxen sich da tapfer durch, mich nervt der Bag nur wegen der Ansicht)

Kaum geschlüpft, gehen die "kleinen" in den Plastiktrinkbecher, in Anzuchterde, also null Dünger.
In der Lichtbox bei 23-30° 14 Stunden Licht.

Lichtbox hat 30cm in der Höhe, alle Pflanzen die dort nicht mehr reinpassen, bekommen nen neuen grossen Topf, als Bettchen Composana Blumenerde. (ab da, 6 Wochen kein Dünger, dann natürlich halbe Dosis Tomatendünger jede Woche 1x)
Rein-passen die Pflanzen ab einer Grösse von 8-10 cm nicht mehr, da die Hitze der Röhre sonst zu extrem wird.
Samt Topf gehts dann ans Fenster, pralle Sonne, da durch die doppelte Verglasung kein Sonnenbrand zu befürchten ist.
So richtig Attacke und so^^

Gut giessen, wer viel Sonne tankt muss auch viel saufen.
Meine Schattengewächse setzen Schimmel an, nur da bin ich nicht dran schuld sondern meine höhere Macht^^ :whistling:
Meine Sonnenkinder sind gesund, wobei ich immer noch so Mini´s habe, bei denen ich nicht weis ob sie mich dieses Jahr beglücken.

So mal meine Methode so.........

Ich finde echte Sonne, ist durch nichts zu ersetzen.

Träumt ihr auch schon von eueren Chilis? Ganz ehrlich?
Ich schon...........^^

Liebe Grüsse

Sackwalze
 
Zum Keimen halte ich sie auch warm und feucht, nach dem Schlüpfen wird die Temperatur
etwas runtergeregelt.

Ich setzte sie gleich dem Tageslicht aus und der Sonne, der Tag wird durch Kunstlicht nur
verlängert.

Demnächst werden die Pflänzchen bei mir auch mal angedüngt, aber noch nicht umgepflanzt.
ich warte noch bis Ende des Monats und dann kommen sie raus und die Habbis bleiben
drinnen und die ein oder andere Sorte.

Dann muß ich noch von Leitungswasser auf Regenwasser umsteigen, bin bis jetzt nur zu faul
immer in den Garten zu gehen und dann wieder hoch zu gehen.
Aber nicht das die Triebe wieder anfangen zu verkümmern, das hatte ich letztes Jahr mal und
bin der Meinung das es am sehr Kalkhaltigen Leitungswasser liegt, denn die im Garten
hatten das Problem nicht.:blink:

Das werde ich hoffentlich dieses Jahr rausfinden.:dodgy:

Ergänzung 13.04.2009:

Die Chilipflanzen sind schon recht groß geworden in den kleinen Töpfen und dieWurzeln schauen schon teilweise raus, soll ich die noch mal umtopfen oder warten? denn die sollen ja Teilweise in den Garten, die Habbies bleiben drinnen würde ich sagen.
 
Habe sie alle Umgetopft, jetzt sind sie in Vorgedüngter Blumenerde und fühlen sich wohl. Bei einer musste ich heute feststellen, das Blattläuse vorhanden waren, habe sie schnell entfernt und unter Karantäne gestellt. Ich hoffe die kommen nicht weiterhin.
 
Tschili schrieb:
Habe sie alle Umgetopft, jetzt sind sie in Vorgedüngter Blumenerde und fühlen sich wohl. Bei einer musste ich heute feststellen, das Blattläuse vorhanden waren, habe sie schnell entfernt und unter Karantäne gestellt. Ich hoffe die kommen nicht weiterhin.

Diese Mistviecher habe ich heute bei mir auch wieder entdeckt, so ganz kleine grüne. :angry::angry::angry:
Hatte im letzten Jahr große Probleme damit. Hat jemand einen Tip dagegen?
 
letztes Jahr war es allgemein schlimm, mal schauen wie es dieses Jahr wird.
Ich habe die mit ner Sprühflasche abgewaschen, muß man dann häufiger machen.
Oder unter Wasser abspülen oder rausstellen, wenn die drinnen sind, das hilft
auch manchmal :)
 
Einfach brennesseln ins Wasser 1-2 Tage stehn lassen bis es so richtig stinkt und die ganze Pflanze damit einnebeln hilft wunder und ist preiswert.
Allerdings nur für den Außenbereich geeignet das stink nämlich wirklich !!!!
Das kann man auch schon präventiev anwenden.
 
Zurück
Oben Unten