Wunderschöne Bilder Thomas!
Was für ein tief verschneites Winterwonderland bei Dir!
Dankeschön.
Meine Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen. Wenn der Kram dann wenigstens liegen bleiben würde, wäre das ja ganz ok, aber so wechseln sich Regen, überfrierende Nässe und Tage, an denen ich den Kram bis zu 3 Mal beiseite schippen darf, ständig ab.
Den Biestern ein bischen über den Winter zu helfen entschädigt zumindest etwas für das blöde Geschippe.
Bei dem Wetter unterwegs sein zu müssen, ist nicht gerade beneidenswert, da ist die Variante ohne Schnee sicher besser. Gute Fahrt!
Bei uns auch.
Ich habe mich dieses Jahr bei Real eingedeckt, da gab es sie palettenweise zu sehr günstigen Preisen.
Real haben wir hier leider nicht und im restlichen Handel war das Zeug kaum zu haben oder exorbitant teuer. Hab 25kg im Versandhandel bestellt, für ca. 28 €. Der Postbote tat mir aber schon leid dabei. Davon ist aber schon mehr als die Hälfte verbraucht, wenn die so weiter futtern, brauche ich da noch eine Ladung. Die geschälten haben sich aber als sehr gut herausgestellt, besonders die Stieglitze bekommen die mit Schale schlecht auf, da liegen dann 3 von 4 unten. Heute war aber wirklich der Teufel los, man merkt das die bei Schnee nichts finden. Hier mal der Futterbaum im Ganzen, da sind am am Boden schon über 30 "Stück" am Futter suchen (ich werf da extra noch ne Schippe hin, der Reihe nach futtern geht bei denen offenbar nicht, da sind immer alle oder keiner da), im Baum sitzen auch noch ne ganze Menge:
View media item 55890
Welche Sorte hast Du denn für Dein Indoorexperiment ausgesucht?
Silvery Fir Tree (schon weil mich das Möhrenlaub interessiert) und Tom Yellow (vollständig heißt die wohl Tumbling Tom Yellow, oder?)
Beide sollen ja kübelgeignet sein und klein bleiben. Da ich auf dem Fensterbrett auch schon mal 2 Chinensen in 18-Liter-Töpfen recht weit vorgezogen hatte, wird das schon irgendwie gehen. Zumindest stell ich ich mir das so vor:
View media item 35735
Halt nur mit 2 Tomate und anderen Lampen, die ESLs dürften da zu schwach sein.
Es scheint aber durchaus noch kleinere Sorten zu geben, siehe die Bilder von Sebastian weiter oben. Auch nicht uninteressant, aber ich hab so viel tolles Saatgut, da will ich jetzt nicht noch mehr kaufen.
Ich fange mit Tomaten dieses Jahr später an. Ich bin ab 20. März für 10 Tage nicht da. Ich hoffe, die Chilis überstehen dies problemlos, wenn ich die Temperaturen runter setze. Tomaten wären bei meiner üblichen Ende-Januar-Anzucht dann aber schon zu groß, dass sie es 10 Tage ohne Bewässerung aushalten. Ich glaube, ich werde vor meiner Abreise ein paar Körnchen in die Keimbox packen. Dann habe ich wenigstens ein paar Keimlinge, wenn ich wieder da bin gerate nicht zu schlimm ins Hintertreffen.
Eigentlich reicht ja Anfang April für Tomaten noch gut aus, aber du hattest die eher vorgezogen, wegen der KBF im Garten, wenn ich mich recht erinnere. Sind 10 Tage für die Keimbox aber nicht auch schon recht lang?