torky 2018 - the end is near

Im Keller stört mich das ja weniger. Wegen der Venturidüse quetsche ich dich bei Gelegenheit nochmal aus, das Prinzip ist klar nur deine Umsetzung ist mir noch leicht Rätselhaft. Morgen wird erstmal das Stück Schlauch besorgt und dann starte ich mal einen Probelauf. Wie schaut dein PH und EC Wert aus? Im Moment ist der im Växer ja noch bei 5,8 PH und EC 0.53. Da es bei mir sehr wahrscheinlich eine Chinense wird würde ich glaube mit ein bissel weniger Futter beginnen und mich langsam rantasten.
Ja dann lass mal blubbern! :D
Kannst mir dann nochmal schreiben, habe dir deshalb auch das zweite T-Stück geschickt ;)

Für den Anfang wirst du sicher noch von Hand Gießen oder!?
Dafür ist ein PH um die 6 und EC 0,5 ausreichend.
Man kann aber auch direkt im NFT starten aber damit habe ich keine Erfahrung.
Kann dir nur sagen das immer empfohlen wird den Würfel erstmal durchwurzeln zu lassen,
Stichwort "airpruning"

Bei dem NFT System ist Ph wesentlich wichtiger als der EC.
Denn die Pflanze nimmt sich was sie braucht egal ob EC 1,... 1,6 oder 2 hatte ich so gelesen.
Ich habe aber trotzdem damit erstmal langsam gemacht und bin von 1 auf 1,5 und werde mit dem nächsten Wasserwechsel auf 2 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NFT System wurde gerade getestet, eventuell muss ich die Noppenmatte nochmal austauschen und etwas größer lassen.

Im Växer geht es auch voran. Dark Mystery gibt richtig Gas und dürfte heute Abend richtig raus sein wenns so weitergeht. Peru 8977 wird die erste Rocoto aber auch die erste TdW spitzt schon aus dem Samenkorn. View media item 35135
Hmm keine ahnung, ich werde mich wohl noch ein bisschen einlesen müssen. Eigentlich dachte ich ich lasse sie ein wenig die Växer Röllchen durchwurzeln und dann gehts ab in Kokos oder eben bei dem einen Kandidaten direkt in den größeren Steinwollwürfel und ab ins NFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Noppenmatte sollte das so passen bei mir ist die kleiner als die Grundfläche der Box.
Würde die Pumpe auf kleiner Stufe laufen lassen, der Nährlösungsfilm verteilt sich zwar auf der Matte aber dann etwas konzentrierter in der Mitte wo letztendlich auch dein Steinwollwürfel steht ;)
Das wird Anfangs besser sein, so lange die Wurzeln sich noch nicht auf der ganzen Matte verteilt haben und die Lösung mittiger abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich eine Überraschung im Briefkasten.View media item 35244Vielen Dank Bernd @Bhut-Head. Hast du dich da zufällig mit einem Münchner abgesprochen, womöglich einen Vertrag mit Ed Currie oder wars doch reiner Zufall? Gestern war ich schon kurz davor welche zu bestellen und noch die Chocolate Bhutlah drauf zu packen. Letztere wird es dann wohl 2019 auf die Liste schaffen. Die Reaper haben jetzt wie die Bhut Jolokia einen Stammplatz.

Später gibt es auch ein kleines Update, im moment schlafen die kleinen da ich die Beleuchtung auf Nachts gelegt habe, so läßt sich das mit dem Schichtdienst besser vereinbaren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das kleine Update. View media item 35250Bei den Peruanern geht es langsam voran, noch sind nicht alle sichtbar aber ich habe mal genauer nachgeschaut und die meisten sind gekeimt. View media item 35249 Dark Mystery wurde beim Versuch ihr zu helfen leider von mir geköpft, macht nix Nummer 2 ist schon auf dem Weg. Bei den TML x Explosive Ember F1 sieht es leider noch nicht so gut aus, hoffentlich tut sich da noch was. View media item 35251 Bei den restlichen Sorten sieht es schon besser aus. Noch sieht man nicht alle aber alle sind gekeimt.
 
Heute war Umzugstag, die ersten durften den Växer verlassen und in ihre 9x9 Töpfchen mit Kokossubstrat. Neu dabei auch die erste Aribibi Rot, noch sehr blass aber das wird schon werden. Die 2. macht auch schon einen Buckel und wird wohl morgen folgen. View media item 35269Ups ganz vergessen ein Bild zu machen. Die Fatalii White durfte im NFT System Platz nehmen, sieht noch sehr verloren darin aus aber ich fürchte das wird sehr bald anders aussehen. Bild wird nachgereicht.
 
Beim Fotoshooting ist die Pflanzenbeleuchtung ausgeschaltet, da ist dann nur ein 50 Watt Fluter an. Im Moment haben sie nur die billig China Panels vom letzten Jahr. Für die erste Zeit sind die noch stark genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt bin ich mit dem Teil sehr zufrieden aber um so was auf den gesamten Anbau ausweiten zu können müsste ich meine Liste schon extrem kürzen, vielleicht bin ich ja eines Tages mal bereit dazu mich auf 10-20 Pflanzen zu beschränken, im moment leider noch nicht.
Wenn die Entwicklung bei der Pflanze jedoch so weiter geht könnte man darüber nachdenken mit solch einer Pflanze wesentlich später zu starten.
Einzigst mit dem Keimen in den Steinwollröllchen bin ich nicht zufrieden, überdurchschnittlich viele Helmträger, einige finden den Weg nicht nach oben und wachsen im Kreis (es ist nicht zu eng, keine Ahnung waran das liegt). Vielleicht kann mir da ja mal jemand Tipps geben der mit dem Medium mehr Erfahrung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzigst mit dem Keimen in den Steinwollröllchen bin ich nicht zufrieden, überdurchschnittlich viele Helmträger, einige finden den Weg nicht nach oben und wachsen im Kreis (es ist nicht zu eng, keine Ahnung waran das liegt). Vielleicht kann mir da ja mal jemand Tipps geben der mit dem Medium mehr Erfahrung hat.
Das war bei mir auch so. Gerade die Rocotos hatten Probleme nach draußen zu finden und sind dann oft verfault. Helmträger hatte ich auch mehr dabei, als bei anderen Substraten.
Manchmal hat es geholfen, die Röllchen vor dem ersten Befeuchten etwas in der Hand zu zerdrücken, um die Struktur zu lockern. Aber das war rein subjektiv.
 
Das hatte ich schon versucht, gibt aber wenn man nicht aufpasst ein ziemliches gebrösel. Ich nehme mittlerweile eine Pinzette und mache ein größeres Loch rein in das ich dann die Samen lege, sie sollten also problemlos den weg nach draußen finden. Solten, tun sie aber nicht immer. Vielleicht lasse ich sie nächstens in ner Keimbox keimen und setze sie dann erst in die Röllchen wenn man den Keim sieht. Einen Rocoto Helmträger werde ich heute abend Operieren müssen wenn er sich bis dahin nicht selbst vom Helm befreit hat. Bei den neu gesetzten Baccatums und Chinensen bin ich schon sehr gespannt wie es diemal ausgeht. Was von den Rocotos nicht rauskommt werde ich nicht nachlegen, mir reichen auch 4-5 von denen. Zum nachlegen ist es einfach zu spät da die in Steinwolle eh länger brauchen bis da was Keimt.
 
Zurück
Oben Unten