torky
Jolokiajunkie
- Beiträge
- 3.090
Ein wirklich sehr sehr besch... Tag! Beim Abendlichen Rundgang auf der Terrasse (im Gewächshaus war ich jetzt noch gar nicht) sind mir 2 Pflanzen ins Auge gefallen. Ich bin ja seid letztem Jahr eh bei der kleinsten Veränderung Paranoid und untersuche alles ganz genau aber bei den Zeichen hätte ich mir das Microskop auch schenken können, zu gut kenne ich diesen Anblick des Grauens! Die eine Rocoto die ich beim Gewinnspiel gewonnen hatte und die Black Scorpion Tongue ebenfalls vom Gewinnspiel zeigen beide zwar unterschiedliche aber dennoch bekannte Symptome.
Bei der Rocoto sind es vertrocknete Neuaustriebe und leichte Braunfärbung am Stiel bei den etwas älteren neuen Blättern und die Scorpion Tongue hat diese welligen Neuaustriebe die das ungeübte Auge auch gerne für eine Überdüngung hält bis es zu spät ist! Ich glaube jeder der schon mal das "Vergnügen" hatte , wird wissen um was es geht.
Ich frag mich wo die Mistviecher her gekommen sind. Ich vermeide jegliche gekauften Pflanzen die als möglicher Überträger in Frage kommen würden. Tauschpflanzen kommen generell erst in Quarantäne und werden gründlichst mit dem Mircoskop abgesucht. Auch bei den gewonnenen Pflanzen wurden Stichproben der Blätter entnommen und untersucht. Da bis jetzt aber nur diese beiden Pflanzen betroffen sind muss ich davon ausgehen das sich an ihnen welche befunden haben und sie sich munter weitervermehrt haben bis erste Anzeichen sichtbar wurden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern wurden alle erst mal mit Spruzit behandelt (ja ich weiss das bringt nur Bedingt was), die beiden erwähnten Kandidaten werden außerdem morgen früh den Feuertod erleben müssen, bei WHM bin ich absolut Kompromisslos! Für die restlichen werde ich wohl oder übel Raubmilben bestellen müssen um ganz auf Nummer sicher zu gehen.
Bei der Rocoto sind es vertrocknete Neuaustriebe und leichte Braunfärbung am Stiel bei den etwas älteren neuen Blättern und die Scorpion Tongue hat diese welligen Neuaustriebe die das ungeübte Auge auch gerne für eine Überdüngung hält bis es zu spät ist! Ich glaube jeder der schon mal das "Vergnügen" hatte , wird wissen um was es geht.
Ich frag mich wo die Mistviecher her gekommen sind. Ich vermeide jegliche gekauften Pflanzen die als möglicher Überträger in Frage kommen würden. Tauschpflanzen kommen generell erst in Quarantäne und werden gründlichst mit dem Mircoskop abgesucht. Auch bei den gewonnenen Pflanzen wurden Stichproben der Blätter entnommen und untersucht. Da bis jetzt aber nur diese beiden Pflanzen betroffen sind muss ich davon ausgehen das sich an ihnen welche befunden haben und sie sich munter weitervermehrt haben bis erste Anzeichen sichtbar wurden. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern wurden alle erst mal mit Spruzit behandelt (ja ich weiss das bringt nur Bedingt was), die beiden erwähnten Kandidaten werden außerdem morgen früh den Feuertod erleben müssen, bei WHM bin ich absolut Kompromisslos! Für die restlichen werde ich wohl oder übel Raubmilben bestellen müssen um ganz auf Nummer sicher zu gehen.
Zuletzt bearbeitet: