torky 2018 - the end is near

Ja das wäre sehr nett. Bei so kleinen Mengen wie bei mir im NFT lohnt sich gar nicht eine Stammlösung anzurühren. Da kommt der Dünger immer gleich beim ansetzen rein.
Im NFT ist der PH auch erstaunlich konstant bis jetzt, im Växer hingegen steigt er täglich wieder an. Ich kontrolliere zum Glück wenns geht 2 mal täglich und passe ihn bei bedarf wieder an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich ein Konzentrat lohnt, muss man immer sehen, das stimmt wohl. Für meine Hand-Hydro sehr praktisch. Beim NFT musst du im Sommer wohl eher öfter mit Wasser auffüllen um den EC zu drücken denke ich. Wie groß soll da eigentlich dein NL-Tank sein? Oder geht's gar nicht raus mit dem NFT-System?
Schick mir mal deine Email-Adress per PN, dann schicke ich dir das nachher ;)
 
Dieses System soll ganzjährig Indoor bleiben. 2019 sollen dann auch die Outdoor Kandidaten in ihr eigenes NFT wenn der Indoorversuch erforderlich verläuft.
 
Und täglich grüßt die Fatalii :D. Mittlerweile Tag 14. Interessante Entdeckung gemacht, wie es ausschaut wachsen Pflanzen im NFT nicht nur sehr viel schneller sonder verzweigen sich auch sehr früh. Auf dem Bild erkennt man es nicht aber ich habe erste Ansätze von Verzweigungen entdeckt. So wie sie gas gibt wird man es auch bald im Zeitraffer sehen. View media item 35684
Eine weitere Fatalii Peach und die erste Rocoto Big Brown dürfen morgen auch aus dem Växer, eben waren sie mir noch etwas zu fragil deshalb gönne ich ihnen noch diese Nacht.
 
Dem Termometer nach um die 19-20°. Morgen früh gib es erst mal zur Sicherheit eine Calcium Blattdüngung. Muss meiner Frau noch schonend beibringen das ich wiedermal zusätzlichen Dünger benötige, solange wirds das auch tun.
Ich denke bei dem Wachstum würde eine Anzucht im Februar oder sogar März vollkommen ausreichen für Pflanzen die Outdoor gehalten werden sollen.
 
Läuft doch sehr gut, die neuen Blätter sehen auch besser aus oder? Kann das nicht genau erkennen...
Bei mir hat die Pflanze auch sehr früh an jedem Blatt einen Seitentrieb gebildet.
Ob es am NFT oder dem weißen Deckel der Box liegt... kann ich nicht genau sagen ;)
 
Ja die neuen Blätter sehen gut aus. Wenn man sich die Entwicklung anschaut und nebenan die normalen in Kokossubstrat stehen sieht macht das irgendwie traurig so langsam wie es da vorran geht. Ist aber wohl besser so sonst fängt das Töpferücken noch früher an. Die meisten Doppelten dürfen auch nicht bleiben und werden schon an Freunde und Kollegen versprochen. Wie ich ja anfangs schrieb muss alles was zu viel ist spätestens weg wenn sie die 9x9 Töpfe durchgewurzelt haben. Nächstes Jahr wird das dann besser wenn jede ihr eigenes NFT hat steht auch gleich am Anfang fest wer wo unter den Lampen seinen Platz hat.
 
Höhe 5,0 cm, Breite 11,5 cm. Die Größte Rocoto ist im Moment ungefähr halb so groß um mal einen Vergleich zu haben. Von den anderen Chinensen wollen wir erst gar nicht reden. Alle bekommen aber die gleiche Menge Dünger und PH angepasstes Wasser.
Der Stamm wächst im vergleich zu Pflanzen die in Erde / Kokos wachsen ohne Einsatz von Ventilatoren sehr stabil. Wenn man mal davon absieht das die zusammenstellung der Nährlösung ein wenig stressig ist, ist das ganze ein recht pflegeleichtes System bei dem man nur beim Wachsen zuschauen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke spätestens bei Tag 60 ist dann aber Schluss mit dem Zeitraffer. Bis dahin erwarte ich auch zumindest die ersten Fruchtansätze. Sollte ein machbares Ziel sein wenn man sich 15 Tage entwicklung anschaut. Ich denke ich könnte das noch weiter beschleunigen indem ich der Nährlösung zusätzlich Sauerstoff zuführen und die Wassertemperatur leicht erhöhen würde. So wie es gerade ist reicht es mir aber vollkommen. Gestern gab's auch etwas Hesi Super Vit in die Nährlösung, mal sehen ob sich das irgendwie auswirkt. Bei Erde habe ich da keinen Unterschied feststellen können.
 
Zurück
Oben Unten