RE: vasco 2011
thx!
gestern und heute war großkampftag angesagt. große umtopfaktion & vorarbeiten gwh-bau :sweatdrop::sweatdrop:
ich fang mal mit dem umtopfen an...
zuerst hab ich mir jede menge substrat nach
peter merle´s rezept angemischt. zum einsatz kamen perligran, vermiculite und floragard tks2.
für 40l habe ich in etwa 24l tks2, 10l perligran und 6l vermiculite verwendet. dazu gab es 120g basacote plus 6m.
neu eingebettet wurden u.a.
fatali white:
2niedliche bhuts:
und eine rocoto canario:
so, nun zum gwh-bau... geplant ist ein beheiztes 7.5m² gwh auf meinem letztjährigen beet. zum einsatz kommt ein gwh von kgt, modell rose 3. das gwh bekommt ein isoliertes durchgängiges beton-fundament, in den estrich kommt ne fußbodenheizung. auf den trichter mit der fußbodenheizung bin ich durch lektüre über wurzelheizungen gekommen. und da ich eh ein neues gwh baue, kann ich auch gleich die heizung verlegen. nachträglich wirds da schwierig. mal ausprobieren..
als erstes musste ich jede menge erde ausheben, da das ex-beet im hang liegt.
das fundament wird seitlich durch einfassungen begrenzt. ich habe daher erstmal die höhe der bodenfläche abgesteckt, um zu sehen, ob ich tief genug bin. der erdhaufen in der mitte wird noch aufgefüllt. letztendlich werden es 14-18cm bodenplatte (6-8cm beton, 2-3cm isolierung und 6-7cm estrich), das muss ich noch sehen. in den estrich werden durchgängig heizmatten von
technotherm typ sipcp mit 200w/m² verlegt:
zwischen die matten kommt noch ein temperaturfühler und ein thermostat (mit timer
) hält dann die gewünschte wärme.
mit der technik kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, daher hab ich mir die effizienteste lösung von technotherm konfigurieren lassen. auf dieser grundlage wurden dann die heizmatten konfektioniert. sie sind ursprünglich sogenannte freiflächenheizungen und kommen z.b. beim eisfreihalten von tiefgarageneinfahrten zum einsatz. der techniker meinte zwar, die heizleistung sei etwas überdimensioniert für meine fläche, aber für ein freistehendes gwh sollte sie schon genügend dampf haben.
mal sehen was bei rum kommt. ich werde auf jeden fall mal einen stromzähler zwischenschalten.
nächsten freitag wird betoniert. ich mach ein paar bilder.