- Beiträge
- 10.548
Danke @daniel2012, den habe ich nicht gefunden!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Gyric
dieses Projekt gibt es hier im Forum doch bereits seit Jahren und heisst "Doku zum Projekt sortenreines Saatgut"
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/doku-zum-projekt-sortenreines-saatgut.15239/
scheint aber seit 2 Jahren im Winterschlaf zu sein.
@h-man hat die Samen.
Das Problem belieben aber die Teilnehmer.
@h-man hat sich wirklich extrem bemüht Teilnehmer zu gewinnen.
Was willst du anders machen?
Massenhaft sortenreines Saatgut zu produzieren ist noch einfacher als kleine Mengen.
Etwas Pollenschutzvlies zusammenkleben.
Alle Früchte und Blüten entfernen und das Vlies über der Pflanze platzieren. 2 Monate warten.
Schon hat man eine Unmenge an sortenreinen Samen.
Chilitreffen und Tauschpakete sorgen dann für die Verbreitung.
![]()
Mag hier auch mal meinen Beitrag leisten.
Ich selber finde Sortenreinheit sehr sehr wichtig, aber auch Kreuzungen sind wichtig! Denn nur so kann die Sortenvielfalt entstehen!
Aus diesem Grund werde ich in Zukunft beides machen, sprich verhüten und aber auch einfach offen lassen. Das ganze wird dann sauber getrennt voneinander gelagert, so das ich beides anbieten kann.
Viel interessanter finde ich die Frage, wie rein sind denn die "sortenreinen" Samen nun wirklich die man so bekommt? Wie weit lassen sich die Generationen zurück verfolgen? Wer kann heute schon noch sagen echte sortenreine Pflanzen zu besitzen?
Das sieht sehr gut aus! Nur, wie gießt man da noch? Und wie verklebst du das Zeug?
Ich habe einfach zwei Pollenschutzviese übereinander gelegt, eine Seite über einen Besenstiel gelegt, dann UHU aufgetragen und dann etwas zusammengedrückt. Sobald eine Seite trocken war kam die nächste Seite dran. Keinen Kleber auf Wasserbasis nehmen!! Der löst sich wieder nach einigen Tagen mit Regen!Das sieht sehr gut aus! Nur, wie gießt man da noch? Und wie verklebst du das Zeug?
Bei von mir verhüteten Saatgut kam bisher immer das heraus, was ich erwartet habe. Habe aber noch nicht so viele Jahre Erfahrung.Viel interessanter finde ich die Frage, wie rein sind denn die "sortenreinen" Samen nun wirklich die man so bekommt? Wie weit lassen sich die Generationen zurück verfolgen? Wer kann heute schon noch sagen echte sortenreine Pflanzen zu besitzen?
Er meint damit schön sauber getrennt verpackt und Sorterein oder UV gekennzeichnet.
Ich habe einfach zwei Pollenschutzviese übereinander gelegt, eine Seite über einen Besenstiel gelegt, dann UHU aufgetragen und dann etwas zusammengedrückt. Sobald eine Seite trocken war kam die nächste Seite dran.
Gießen kannst du gut durch das Vlies hindurch. Es bietet dem Wasser fast keinen Widerstand. Optimal ist eine Senke oben, in der Mitte.
Bei von mir verhüteten Saatgut kam bisher immer das heraus, was ich erwartet habe. Habe aber noch nicht so viele Jahre Erfahrung.