Aerotopf!!!

Hallo erstmal !
Super Projekt !:w00t:
Ich bin ganz begeistert von euren Aero_Töpfen ,Ich hab mir vorgenommen mir auch einen zu bauen:D .
Da will ich dann eine Giant Rocotto reintun aber nun zu meiner Frage!
Würde die Nährlösung mit Wasser+hakaphos soft spezial (in minimaler Konzentration) auch funktionieren ??
 
Hallöchen,

leider kann ich deine Frage nicht beantworten, denn hakaphos habe ich noch nie benutzt.
Aber ich finde es toll, wenn du den AeroTopf bauen möchtest. So können wir uns hier darüber austauschen! Auf Erfahrungen anderer freue ich mich sehr!

LG
 
Chupetinho schrieb:
Hallöchen,

leider kann ich deine Frage nicht beantworten, denn hakaphos habe ich noch nie benutzt.
Aber ich finde es toll, wenn du den AeroTopf bauen möchtest. So können wir uns hier darüber austauschen! Auf Erfahrungen anderer freue ich mich sehr!

LG

Wie heißt denn dein Dünger genau? Damit ich den Googeln kann !
Ich hab mir vorgenommen den Deckel aus 1mm Blech zu machen mit 2-4 eingeschweißten Halterungen für die Stäbe zur Stabilisierung der Pflanze.
Weiters plane ich in den Topf eine 5mm Stahlplatte (luftdicht in Folie eingeschlossen,das kein Rost entsteht) zwecks Beschwerung einzubauen.
Wie ich den Deckel abdichte weiß ich noch nicht genau aber mir fällt bis dahin sicher was ein:D
 
Hi Alexander,
du wirst es nicht für möglich halten....oder doch:
DU wirst es für möglich halten!!!!:)

Nach nur 7 Tagen ist meine Habanero gold von 60cm auf heute stattliche 73!!! (dreiundsiebzig!!!) cm gewachsen!!!:w00t:
Ist das nicht unglaublich????:p
Sieh mal:
Habanero gold verkl..JPG


Die Blattgröße ist mit 26cm gleich geblieben.

Vor kurzem habe ich noch einen Aerotopf gebaut, und eine Fatalii yellow eingesetzt.
Die Fatalii ist zwar noch etwas klein, aber auch hier sind die Blätter sehr kräftig und die ganze Pflanze ist buschig und kerngesund!:)
Fatalii yellowverkl.1.JPG

Fatalii yellow verkl.2.JPG


Echt toll...bin nach wie vor begeistert!
LG Anja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ak4722 schrieb:
Wie heißt denn dein Dünger genau? Damit ich den Googeln kann !
Ich hab mir vorgenommen den Deckel aus 1mm Blech zu machen mit 2-4 eingeschweißten Halterungen für die Stäbe zur Stabilisierung der Pflanze.
Weiters plane ich in den Topf eine 5mm Stahlplatte (luftdicht in Folie eingeschlossen,das kein Rost entsteht) zwecks Beschwerung einzubauen.
Wie ich den Deckel abdichte weiß ich noch nicht genau aber mir fällt bis dahin sicher was ein:D

Boa, dein Aerotopf scheint eine hochtechnologische Konstruktion zu werden! :)
Bei meinem Aerotopf hat die Nährlösung keinen Kontakt mit metallischen Teilen.

Ich nutze zur Zeit Canna aqua, ohne Booster und ohne PK 13/14 (sprich: nur Aqua Vega A+B, dann Aqua Flores A+B, Rhizotonic und Canazym) in Mengen, die man mit dem Canna Calculator ausrechnen kann.

Davor habe ich GHE Flora Series genommen; das hat auch gut funktioniert. Dieses Produkt ist ein bisschen billiger, aber ich hatte Probleme mit dem PH Wert. (er ging immer in die Höhe und musste immer korrigiert werden). Wie ich sehe, Chupetinha ist happy mit GHE, ich bin jedoch auf Canna umgestiegen: der PH Wert ist bei Canna sehr stabil. Es bleibt dir überlassen, was für Dünger du nimmst, nur eins müsste klar sein: es muss ein Dünger für Hydrokulturen sein.
(wenn du dir ein paar ältere Beiträge in diesem Thread anschaust, findest du einiges über Düngung - eigentlich aber dasselbe, was ich jetzt geschrieben habe)

@Chupetinha
Chupetinha schrieb:
...
Nach nur 7 Tagen ist meine Habanero gold von 60cm auf heute stattliche 73!!! (dreiundsiebzig!!!) cm gewachsen!!!
Ist das nicht unglaublich????
...

Das wäre für Erde unglaublich. Für den AeroTopf ist das eher die Regel! :p

Meine Pflanze war am 21.09 ca. 76cm groß, am 24.09 war sie auf 84 cm gewachsen und heute morgen maß sie 97 cm! Ich muss zugeben, dass sie ein bisschen spargelt aber auch das passiert im super schnellen Tempo!!! :D

Deine Fatalii sieht aus wie Spinat! Und das alles mit GHE? Musst du deinen PH Wert nicht korrigieren?

allen einen LG
 
Hi!
Ich liebe Spinat!!!!:)
Wenn die Blätter so schmecken würden, könnte ich fast die ganze Pflanze mampfen...mmmhhh lecker!:D
Nach wie vor ist mein ph-Wert stabil...aber sowas von stabil!:)
Ich hab', glaube ich, einfach Glück.
Ich korrigiere ihn nur nach Wasserwechsel, und selbst nach 3Wochen ist er noch im grünen Bereich.
...und das Alles mit GHE!:blush:
LG Anja
 
Aerotopf080.JPG

Was ist bitte das gelbe da bei der Tankdurchführung,die Tankdurchführung hab ich mir heute gekauft aber das gelbe ist nicht dabei!:huh:
 
[/php]
ak4722 schrieb:
Was ist bitte das gelbe da bei der Tankdurchführung,die Tankdurchführung hab ich mir heute gekauft aber das gelbe ist nicht dabei!:huh:

Hallöchen,
sehr gut aufgepasst! ;)

Das gelbe Teil brauchst du nicht unbedingt. Ich habe es von einem billigen Fitting genommen (solche finden sich im BAUHAUS neben den teueren Gardena-Fittings).
Das ermöglicht mir ein kleineres Loch (nur 25 mm) zu bohren, für das ich den richtigen Bohrer habe. Beim 25 mm Loch musste ich dann nur noch ein bisschen die Ränder schleifen, damit das gelbe Teil leicht ins Loch passt.
Den Dichtungsgummiring nicht vergessen! (von Aldi habe ich mal eine Box mit einem 420tlg. Dichtring-Sortiment gekauft (für 6.90 Euro wenn ich mich recht entsinne). Das reicht viele Jahre!!! :D).

fitting .jpg
 
Hallo !
So jetz hab ich fast schon alle Teile für meinen Aerotopf zusammen,ich muß sagen die Sachen zu bekommen ist gar nicht so einfach.
Als Behälter hab ich einen runden 20 Liter Topf von Ebert,die Tankdurchführung von Gardena,den Netztopf hab ich aus einem Aquariumshop,als Deckel hab ich von meinem Schwager zwei Stk Alu rotbraun 40*40 die ich noch zuschneiden muß,als Pumpe kommt die Eheim compact 300 (150-300L/h,5W230v,50Hz) und als Sprinkler hab ich die Gardena Micro Drip zum probieren :D. Jetzt fehlen nur noch die Schläuche dann hab ich alles zusammen und kann den Topf bauen :w00t:
Bin gespannt wie die Giant Rocotto darin wächst:rolleyes:
Ach ja zu meiner Frage wegen dem Hakaphos hab ich eine Antwort gefunden!
Hakaphos für Aerotopf
Müßte also gehen mit dem Hakaphos !!!:D lg
 
RE: Aerotopf & Hakaphos

Hallöle,

na, dann darf ich gespannt sein!!!

Hast du die Möglichkeit bei Hakaphos, in der Blütenphase den Stickstoff (N) Gehalt zu reduzieren und dagegen den K- un P- Gehalt in der Nährlösung zu erhöhen?

Ich weiß nicht wie die Rocoto-Plant reagieren wird, aber die Habaneros werfen bei zu viel N die Blüten ab. Die Annuums sind da weniger anfällig, die vertragen mehr N in der Blütenphase. Da ich mehr auf Habaneros stehe, habe ich immer Dünger mit 2 (oder mehreren Komponenten) genommen. So kann ich die "growth" Komponente (das ist die, mit dem Stickstoff) steuern.

Die Gardena-Sprinkler tun es auch, so ist es nicht. Nur die Pumpe kommt mir mit ihren 5W ein bisschen klein vor, aber probier es aus und nimm bei Bedarf eine 8W (oder stärker).

Bin auf Fotos gespannt wie'n Flitzebogen!


@Chupetinha: Anja, was hast du denn für Sprinkler genommen?
Hast du das schon mal erwähnt? Wenn ja, Asche auf mein Haupt, aber sag es trotzdem noch ein Mal! :D


Allen noch einen schönen Feiertag!
 
RE: Aerotopf & Hakaphos

Chupetinho schrieb:
Hast du die Möglichkeit bei Hakaphos, in der Blütenphase den Stickstoff (N) Gehalt zu reduzieren und dagegen den K- un P- Gehalt in der Nährlösung zu erhöhen?

Nein die Möglichkeit hab ich nicht! aber wenn ich in der Blütenphase den Hakaphos fast weglasse müßte es doch gehen oder ?
Weist was ich probiers einfach entweder oder:D
 
Hallo Alexander,
ich habe zwei verschiedene Sprinkler:
Einmal die von Gardena, und die anderen sind die Thailändischen, die ich über ebay gekauft habe.
Du hast anfangs in deinem Thread geschrieben, dass die Gardena Sprinkler nur einstrahlig und langsam sind.
Das kann ich nur bestätigen.
Die Sprinkler aus Thailand haben total viel Power und ich bemerke das daran, wie unterschiedlich sich die Wurzeln entwickeln:

Fatalii mit Gardena Sprinkler
Fatalii mit Gardena Sprinkler verkl..JPG


Fatalii Wurzeln mit Gardena Sprinkler
Fatalii-Wurzeln mit Gardena Sprinkler verkl..JPG


Habanero gold mit Thailand Sprinkler
Habanero mit Thai Sprinkler verkl..JPG


Habanero Wurzeln mit Thai Sprinkler
Habanero Wurzeln mit Thai-Sprinkler verkl..JPG


Da sieht man schon einen ordentlichen Unterschied...findest du nicht auch?
Ach ja...by the way...
meine Habanero misst heute morgen 90 cm!!!:w00t:
Sie hat innerhalb von 5 Tagen 17cm zugelegt! WAHNSINN!!!!:clap:

Habanero gold
Habanero mit Thai Sprinkler verkl.(1).JPG

Cool...ne?:)

Ich wünsche dir noch ein schönes Erntedankfest!
LG Anja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Aerotopf & Hakaphos

ak4722 schrieb:
Nein die Möglichkeit hab ich nicht! aber wenn ich in der Blütenphase den Hakaphos fast weglasse müßte es doch gehen oder ?
Weist was ich probiers einfach entweder oder:D

In der Blütenphase würde ich doch ein bisschen FloraBloom von GHE dazugeben und ein bisschen TopMax von BioBizz bei gleichzeitiger, starker Reduzierung von Hakaphos. (aber nur die, nichts anderes).

Aber probiere es aus, wie du sagst, so lerne ich auch was dazu!!! :) (und alle, die sich für solche Spielereien begeistern.)

Chupetinha schrieb:
...
ich habe zwei verschiedene Sprinkler:
Einmal die von Gardena, und die anderen sind die Thailändischen, die ich über ebay gekauft habe.
Du hast anfangs in deinem Thread geschrieben, dass die Gardena Sprinkler nur einstrahlig und langsam sind.
Das kann ich nur bestätigen.
Die Sprinkler aus Thailand haben total viel Power und ich bemerke das daran, wie unterschiedlich sich die Wurzeln entwickeln.
...

Hallöchen,

ach, was für coole Fotos mit den Wurzeln! Demnächst nehme ich auch die Höhere Töpfe!

Liegt es vielleicht auch an einer größeren Pumpe, die du beim Habanero Aerotopf im Einsatz hast? Kannst du bitte sagen, welche el. Leistung deine Pumpen haben (muss irgendwo "power" auf der Pumpe stehen)

LG
 
RE: Aerotopf & Hakaphos

Chupetinho schrieb:
...
Kannst du bitte sagen, welche el. Leistung deine Pumpen haben ? (muss irgendwo "power" auf der Pumpe stehen)
...

Hallo Alexander,

hi, hi, so was darfst du mich nicht fragen! :huh:
Aber ich habe die Eingabe der W-Zahl auf dem Etikett auf Anhieb gefunden! :)
Beide Pumpen haben 6W. Die Sprinkler spritzen sehr ruhig und gleichmäßig.

LG Anja
 
Zurück
Oben Unten