Aerotopf!!!

@Chupetinha: Danke für deine schnelle und kompetente Antwort!
@ak4722: Na also, mit 5 W sollte es auch gehen.

LG
 
Hallo Alexander!
Meine Habanero mußte ich vor kurzem komplett kürzen...sie ist so groß geworden, dass das Licht nicht mehr ausreichte.
Aber ich hatte noch eine Black Peru im Cuttingboard, die ich aus Platzgründen dort drin gelassen hatte.
Ich habe sie vor zwei Wochen in die nun frei gewordene Aerofarm gesetzt und sie hat sofort angefangen, Früchte zu bilden.
Sieh mal, wie schön und gesund sie aussieht:

Black Peru in Aerofarm
Black Peru in Aerofarm..verkl..JPG


Von oben mit "Millionen" Blüten:D
Black Peru 22.10.2011...verkl..JPG


Black Peru Früchte
Black Peru Früchte..verkl...JPG


Wie ist es deiner Habanero ergangen?
Sie war ja auch ziemlich groß!
LG Anja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass ich den Thread aus dem Winterschlaf hole, ich wollte mal nachfragen, ob es nun schon Erfahrungen mit den Gardena-Neblern gibt, die Onkelhotti hier verlinkt hat.

Zur Erinnerung:
onkelhotti schrieb:
Ne meine die hier.
http://www.ebay.de/itm/GARDENA-Micro-Drip-System-Nebelduse-5-Stuck-Duse-/280666373363?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Bew%C3%A4ssern&hash=item415904fcf3
...
 
Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich mir auch mal die Thailändischen Sprinkler bestellen, funktioniert ja ausgezeichnet und ist erprobt.
 
Hab mir zu diesem Thema auch mal was entworfen will ich auch dieses Jahr noch bauen xD

 
Loki schrieb:
Hab mir zu diesem Thema auch mal was entworfen will ich auch dieses Jahr noch bauen xD


Schaut gut aus ! Hab sowas in der Art aber schon irgendwo gesehen,glaub war ein anderes Forum.
Toll ! hoffe du berichtest darüber !:D
 
ja sowas gibts schon öffters hab mir am PC mal meine eigene Konstruktion gemacht auf meine platzbedarf zugeschnitten. Wenn es so weit ist gibts sicher Bilder XD
 
Loki schrieb:
Hab mir zu diesem Thema auch mal was entworfen will ich auch dieses Jahr noch bauen xD


Ja - Genau so hatte ich mein System auch geplant. - Was ich allerdings an der Zeichnung nicht ganz verstehe, ist warum die zwei Rohre auch vorne verbunden sind.
Ich hatte mir vorgestellt, ein PVC-Rohr, vorne zu, hinten der Abfluß zum Tank zurück. Leicht geneigt, damit das Wasser abfließen kann.

Edit: Ach ja, und den Abfluß wollte ich nicht so wie auf der Zeichnung vorne mittig, sondern unten anbringen, damit nicht zu viel Wasser in den Rohren steht, da hätte ich angst, dass die Wurzeln zu faulen beginnen...
 
Naja das Wasser wird in das hintere Rohr reingepumpt fliest dann hinten ins zweite Rohr und dann zurück in den Tank.
 
Aso - also nicht mit Sprinklern, sondern so eine Art Mischung aus ebb and flow und deep water culture, verstehe...
 
Jup so ist es geplant. deswegen auch die relativ hohe Anordnung der Rohre. Damit ich einen gewissen Wasserpegel habe. sonst kommt bei kleineren Pflanzen ja kein Wasser hin.
 
Hmm - also da würde ich eher Ebbe/Flut machen. Im Endeffekt pumpst Du da das Wasser ja nur deshalb im Kreis, um es mit Sauerstoff zu sättigen. Ist vielleicht leiser, als eine Luftpumpe, aber sonst ist mir jetzt auf den ersten Blick kein Vorteil ersichtlich.
Wenn Du statt der PVC-Rohre Blähtongefüllte Balkonkästen nimmst, brauchst Du nur 2-3 mal täglich zu fluten, der Blähton speichert genug Wasser um die Pflanzen zu versorgen, und Sauerstoff wäre auch immer genug an den Wurzeln.

Was ähnliches, wie das, was Du vorhast gibt es auch: NFT (Nutrient film technique) dabei wird allerdings wirklich nur ein dünner Wasserfilm benützt...
 
Die schwarzen Behälter werden mit Blähton gefüllt. Gut das ich es hir reingestellt habe so kann ich noch optimieren. ich kann den Rohrdurchmesser verkleinern so das die schwarzen Behälter den Boden des Rohres berühren dann die Wasseranschlüsse unten am Rohr anbringen so das der Wasserstand niedrig gehalten wird. Oder zweite Möglichkeit ich vergrößer den Rohrdurchmesser schneide das rohr oben auf fülle es mit Blähton und natürlich die Anschlüsse wieder nach unten das da kein Wasser drin steht.
 
So hier noch ein bild wie das Rohr momentan im Schnitt aussieht der Wasserstand sollte so bis zur Mitte des Rohres reichen, was heist das die Körbe das Wasser minimal Berühren (nur wichtig bei Kleinpflanzen wo die wurzeln noch nicht ins Wasser reichen.


 
Zurück
Oben Unten