Alles rund ums Licht

Im Prinzip gehen alle Leuchtstofflampen ab 840 aufwärts oder auch 940 aufwärts; also alles was 4000K und mehr hat. — Wobei 880er/980 mir hier im Forum noch nicht in einer Diskussion untergekommen sind, was aber nichts heißen mag, da ich ja noch nicht so lange im Forum bin.

Energiesparlampen oder auch etwas ungewöhnliche Leuchtstofflampen haben oft 854 oder 954.
Da könnte man bei einer 80cm langen Kiste vielleicht auch an zwei „Osram Dulux L -954“ à 55W denken. Die ist 55cm lang und wenn man zwei Stück leicht versetzt (rechts vorne/links hinten oder so) anbringt, gibt das schon einiges an Licht.
Vgl. http://www.osram.de/osram_de/produk...t/osram-dulux-l/osram-dulux-l-lumilux-de-luxe
 
Meine neue Box mit 30W LSR. Aber ich habe sie schon höher setzen müssen weil es mir schon die Blätter ein bisschen verbrennt hat. Ich hoffe in diesem Abstand funktioniert es jetzt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 87
Bei Aldi Süd gibt es übrigens diese Woche LED Strahler, 14 Watt im Angebot. 3 Jahre Garantie. 6500 Kelvin.
Ich baue zwar auch am liebsten mit Leuchtstofflampen an, weil da das Preis-Leistungsverhältnis nach wie vor viel viel besser ist Komma aber wenn die Pflanzen etwas größer sind, benutze ich diese Strahler einfach mal vielleicht als seitliche, oder Zusatzbeleuchtung.
 
Rein von der proklamierten Lichtfarbe her schon. Die 1056Lumen sind für grössere Flächen nicht so der Brüller, aber wie beschrieben ich nehm das erstmal nur aufgrund flexibler Einsatzmöglichkeiten, denn bis Mitte Mai ist noch was hin :whistling:. Ich habe mich entgegen vieler Erfahrungsberichte trotzdem für ein "Billigprodukt" entschieden, da der Umtausch bei AldiSüd immer problemlos klappt.
 
Ich werde mir den Fluter heute einfach mal als Zusatzbeleuchtung kaufen.

Wie sollte ich den Abstand zu den Pflanzen halten?

LG
 
Hallo Leute,

leider ist meine Energiesparlampe (Philips Tornado) durch eine fehlerhafte Lampenfassung defekt. Das Gewinde ist total verzogen. Ich erhoffe mir nun vom Baumarkt ein paar Euro erstattet zu bekommen.

Was denkt ihr ist die beste Preis/Nutzen Option für die Beleuchtung? Möchte jetzt nicht viel Geld für LED Ufos oder so ausgeben, ist lediglich ein Hobby.
Habe viel Gutes über T5 Röhren gelesen, müsste mich allerdings komplett neu ausstatten. Ich habe vor 2 Pflanzschalen zu beleuchten, entspricht einer Fläche von 50*40 cm. Das ganz sah bei mir bis vor kurzem so hier aus.

Das Hammerschlagblech was drüber hängt ist 40 cm lang, die Bohrungen für die Fassung liegen 34 cm auseinander.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
 
Fehlerhaftes Gewinde gekauft, zu hart gedreht, jetzt ist das Gewinde am Leuchtmittel sozusagen auf einer Seite gestaucht. :thumbsdown:

Der Baumarkt Mitarbeiter hat mir jetzt eine 8W T8 Leuchtstoffröhre inkl. so einer Fassung mit Hülle (in Ermangelung des genauen Begriffs nenne ich das mal so) und eine 18W T8 Röhre (60 cm) angeboten. Beide mit Lichtfarbe 840. Ich tendiere zur 18W Variante, einfach weil viel hilft viel :)

Würdet ihr T5 der T8 Variante vorziehen? Ab wie viel Watt macht die Sache für meinen viertel Quadratmeter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat mir nun eine LSR ausgehändigt. Ein mal 840er und noch eine Röhre mit 965er Lichtfarbe. Die ESL habe ich doch noch irgendwie retten können. Gibt es an irgend einem Punkt noch eine sinnvolle Verwendung für die 840er oder 965er?
 
Guten Morgen :)

Ich wollte mein Anbauregal um eine Etage erweitern und wollte fragen ob das hier was taugt.
Zur Zeit benutze ich drei LED-Strahler, die ich auch auch dem Baumarkt habe.
Jeweils 10 Watt mit einer Temperatur von 6000-6500K.

Da die Leiste preislich im selben Rahmen liegt wollte ich mal wissen ob die in Ordnung ist.
Sie wird auch nur für die Vorzucht gebraucht. Da wir eine Art Wintergarten haben, kann ich die Pflanzen auch schon vor den Eisheiligen rausstellen ( hat letztes Jahr super geklappt, da die Temperatur auch nachts nicht unter 8 Grad geht).

Oder wird das Licht nicht gut genug gebündelt? So dass quasi die Hälfte in falsche Richtung geleuchtet wird?

Grüße FreakyD
 
Zurück
Oben Unten