Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Okay danke für Deinen Input. Du hast also nicht gedüngt oder sonst etwas reingetan, gut zu wissen.
Was mir noch eingefallen ist: Ich habe für meine Pflanzen den Rest der Coco-Mix Erde von letztem Jahr verwendet. Somit ist sie halt etwas älter (genau 1 Jahr) und womöglich hat es nicht mehr so viele Nährstoffe. Oder dann ist ihr die Lagerung im Keller nicht bekommen. Jedenfalls habe ich vor 2 Wochen 2 neue Coco-Mix Säcke gekauft. Somit kann ich direkt den Test machen, ob es daran liegt.
Die Nährstoffe sind noch immer vorhanden da ja kein Verbraucher drin war.
Meine ist schon zwei Jahre alt und ich werde für 2022 auch noch davon haben. 50l mussen in 5,5er Töpfchen erst mal verbraucht werden.
In Komos darf es auch etwas feuchter zugehen da er mehr Sauerstoff an die Wurzeln lässt.
Dann liegt es in dem Fall doch an zu wenig Wasser. Ich werde ihnen ein Wasserbad geben, wie es @Patrick83 vorgeschlagen hat und dann schaue ich, wie sie reagieren.
Sieht gut aus.
Könnte es auch sein, dass es zu viel Licht ist? Das LED-Board hat ja verdammt viel Power und ich ging die ersten 2 Wochen 10-15 cm nah ran.
Ich benutze deit Jahren zur Anzucht Cocos Bizz und hatte sogar im ersten Anbaujahr die Keimlinge nach dem Wachstum in 13er Töpfe gesetzt, auch Cocos Bizz.
Denke auch es liegt am sparsamen Wasserhaushalt.
Danke auch noch für Deine Meinung, das gibt mir noch etwas mehr Sicherheit. Mittlerweile haben die Pflanzen ein Wasserbad gehabt und ich werde sie ab jetzt mehr giessen. Ich bin gespannt, ob sie nun schneller wachsen werden. Mit dem Licht bin ich auch noch etwas weiter weg (aktuell 25 cm). Trotz allem werde ich meine Annums, Baccaten und Frutescens in die neue frische Kokoserde stecken. Vom alten Sack hats eh nur noch etwa einen Zehntel, vielleicht nicht mal.
Wollte auch schon fragen ob sich was getan hatte! Ich habe auch heute bemerkt, dass ich mit dem Wasser zu sparsam war. Darf man glaube nicht zu geizig sein wo sollen denn sonst die Wurzeln hin. Bin mal gespannt auf dein nächstes update.
Danke auch noch für Deine Meinung, das gibt mir noch etwas mehr Sicherheit. Mittlerweile haben die Pflanzen ein Wasserbad gehabt und ich werde sie ab jetzt mehr giessen. Ich bin gespannt, ob sie nun schneller wachsen werden.
Das werden sie! Hatte mich auch mal durch Aussagen von gewissen Leuten dazu verleiten lassen, die jungen Pflänzchen zu trocken zu halten. Das ist m. E. totaler Schwachsinn! Die brauchen es zwar nicht super nass, aber auf jeden Fall durchgehend gemäßigt feucht! Meine in den 9er Töpfen bekommen aktuell so einmal pro Woche von unten ein Vollbad. Ich warte so etwa bis zu einer halben Stunde ab und wenn da noch übriges Wasser in den Pflanzenschalen steht, wird es abgegossen!
Sobald die Pflanzen dann später in größere Töpfe wandern, muss das Gießverhalten natürlich entsprechend angepasst werden!
Danke für die Nachfrage Jungs...
Es hat sich quasi gar nichts getan. Morgen sind die Pflanzen genau 1 Monat (!) alt und sind fast gar nicht gewachsen... Es ist zum Verzweifeln. Ich versuche den Fehler vergebens zu finden. Ich verliere von Tag zu Tag Motivation
Was ich noch rausgefunden habe:
Wenn das Licht an ist, herrschen tagsüber 30 Grad, in der Nacht geht die Temperatur nicht unter Grad. Das Zimmer wird nicht beheizt.
Hallo, mal eine Frage an euch ;) Derzeit versuche ich mir meine Chilis für das Frühjahr vor zu ziehen. Diese haben nun leider seid geraumer Zeit das Wachstum eingestellt, sie sind ganz normal gewachsen, bis zum ersten Blattpaar. Ich war zuerst davon ausgegangen das der Topf zu klein ist...
chiliforum.hot-pain.de
Obwohl bei diesem User das Licht das Problem war, denke ich, dass bei mir folgende Posts aus dem Thread helfen könnten:
"Genau so sah es bei mir auch aus. Ich habe die Keimlinge dann von der ungedüngten Kokoserde in ein Gemisch aus Kokoserde und TKS2 umgetopft. Und schon fingen sie an zu wachsen.
Ungedüngte Kokoserde werde ich nicht mehr verwenden. Entweder mit anderer Erde mischen oder gleich leicht vorgedüngte verwenden."
und
"Ich hatte letztes Jahr ebenfalls ein Gemisch aus Kokohum und kleinkörnigem Blähton. Darin ging nicht viel - abgesehen davon, dass keine Nährstoffe vorhanden waren, wird das Zeug sehr leicht feucht und schwer, wie ich finde. Meine hatten dann auch einen Wachstumsstopp und haben Blätter abgeworfen. Nach dem Umtopfen lief aber alles wieder glatt".
Bei meiner Erde handelt es sich zwar nicht um ungedüngte Kokoserde, aber halt doch nur schwach gedüngtes Substrat. Jedenfalls ist es an der Zeit jetzt zu handeln.
Ich sehe hier folgende 2 Optionen:
1. Raus aus Biobizz Kokoserde und rein in neue, frische Anzuchterde (die schwach vorgedüngt ist).
2. 0.3-0.5 g Haka grün auf 1 Liter Wasser verdünnen und damit auf die Biobizz Kokoserde sprühen (oder brauche ich hier speziellen Kokosdünger?).
Ich habe jetzt meine ziemlich starke Lampe,gegen die zwei Lampen mit verschiedenen Lichtern getauscht.
Die schmeißen auch nicht zu viel Wärme.
Werde beobachten wie es sich entwickelt.
Ich würde dazu tendieren und es damit probieren. Wo ich sogar zu 0,5-1g gehen würde. Also evtl einmal mit 1g dann weiter mit 0,5g. Zu homöopathische Dosen werden auch keinen Erfolg bringen. Viel Glück
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.