Der 2010'er Kartoffelthread :-)

Schaut gut aus. Wie ist der Ertrag? Würde mich mal interessieren. Ist ja doch eher ne Liebhabersorte und wirtschaftlich nicht relevant.
 
Schauen echt gut aus :drool:
Wie waren se denn geschmacklich ?
Deine Pflanzen haben wohl den Sturm ganz gut verkraftet.
Gruß matze
 
Schwitzender Gringo schrieb:
Schaut gut aus. Wie ist der Ertrag? Würde mich mal interessieren. Ist ja doch eher ne Liebhabersorte und wirtschaftlich nicht relevant.

Da hast du recht, ich hab 3 Pflanzen der Highland angebaut, sie wächst sehr schnell und Hoch, fast doppelt so hoch wie die anderen Sorten, deshalb wird das Grün recht schnell gelb, die meisten der KT waren doch recht klein, ich lass die anderen nochmal ne Woche drinn, ist aber mehr als Liebhaber KT zu sehen wie du schon geschrieben hast.

matze schrieb:
Schauen echt gut aus :drool:
Wie waren se denn geschmacklich ?
Deine Pflanzen haben wohl den Sturm ganz gut verkraftet.
Gruß matze

Ja die KT pflanzen haben den Sturm sehr gut überstanden, die stehen etwas geschützter. Die Optik ist echt klasse, peppt den Teller voll auf, Geschmack ist etwas süsslicher aber sehr gut. Mehr wollte ich ja net mit meinen 6 Gourmet Sorten einfach mal nen guten Happen abends :D
 
Sagt mal, hat den einer von euch diese neuen MAYAN-Sorten schon mal probiert?? Sind neue schottische Züchtungen aus einer anderen Kartoffelsorte (Solanum phureja). Gibt wohl 3 Sorten bisher: MAYAN Twilight, MAYAN Gold und MAYAN Queen.

Ich bin mir nicht sicher ob ich die mal probieren soll, wird ja immer total super angepriesen überall, aber es wir verschwiegen, das sie doch ziemlich anfällig sind gegen die üblichen Kartoffelkrankheiten.

Hier mal ein Bild
http://varieties.potato.org.uk/photos/mayantwilight_t_copy1.jpg
 
Bei mir habe ich bei den Kartoffeln etwas intrerssantes bemerkt. Ich habe zwei Arten Kartoffeln unter die Erde gebaracht. Eine neue und eine alte Sorte. Bei der neuen Sorte sind die Blätter nahezu komplett abgefressen. Die alte Sorte macht sich Prächtig. Manchmal ein paar Löcher in den Blättern aber sonst absolut nichts.
Leider weiß ich nicht mehr wie die Sorten heißen. Die eine Sorte ist aus eine normale aus dem Handel die ich einfach in die Erde gesteckt habe die alte ist Lila und habe ich beim Saatgutgeschäft meines Vertrauens gekauft.
Habt ihr auch schon beobachtet, dass alte Sorten besser sind als neue?
 
Mitro schrieb:
Bei mir habe ich bei den Kartoffeln etwas intrerssantes bemerkt. Ich habe zwei Arten Kartoffeln unter die Erde gebaracht. Eine neue und eine alte Sorte. Bei der neuen Sorte sind die Blätter nahezu komplett abgefressen. Die alte Sorte macht sich Prächtig. Manchmal ein paar Löcher in den Blättern aber sonst absolut nichts.
Leider weiß ich nicht mehr wie die Sorten heißen. Die eine Sorte ist aus eine normale aus dem Handel die ich einfach in die Erde gesteckt habe die alte ist Lila und habe ich beim Saatgutgeschäft meines Vertrauens gekauft.
Habt ihr auch schon beobachtet, dass alte Sorten besser sind als neue?

ich hab heuer nur alte Sorten angebaut und hab das gleiche so gut wie keine Frasstellen. nur die alten Sorten bringen weniger zur ernte, mich stört es nicht, man merkt aber was speziel für den Massenertrag angebaut wird. mein Vater hat ne neuere Sorte. Schau mal weiter hinten da hab ich meine Sorten gepostet da sind einige rote dabei :) auf seite 1
 
So, mal ne Frage an die Profis.
Mir hat´s ja bei nem Gewittersturm die K´s umgelegt:


Würd es was bringen, wenn ich die noch drinnlassen würd bis das Kraut vollends welk ist ?
Ich hab schon 3 Pflanzen ausgegraben und die Knollen sind schalentechnisch erntereif. Der Ertrag war übrigens ganz ordentlich :)



Bitte um Rat, da meine Kürbisse den Platz dringend benötigen :whistling:
Gruß matze
 
Bin zwar kein Profi aber wen du sagst die sind schon ok und den Platz würdest du eh brauchen, dann raus damit :D ich würde es zumindest so machen
 
So mal wieder was von den K´s. Hab einige Reihen doch drin gelassen, obwohl das Kraut immer schlechter ausgesehen hat. Es war jetzt auch in letzter Zeit zu nass zum ernten. Jetzt hab ich heut wieder ein paar ausgegraben und festgestellt dass die enorm an Größe zugelegt haben.
Tja, wieder was gelernt :)
Der Etrag ist jedenfalls extrem gut, verglichen mit letztem Jahr.

Wie haltet ihr es denn mit der Fruchtfolge ?

Und noch was (fast) Witziges: Herr und Frau K.



Gruß matze
 
ich hab meine schon fast alle draussen und verspeist, der Ertrag war verschieden, eine Sorte mal viel die andere eher weniger. Jetzt hab ich noch die violetten Trüffelkartoffeln drinne, die haben aber noch volles grün.
 
Die sehen ja klasse aus. :D

Also bei uns stehen die Kartoffeln ja auf nem kleinen Stück Feld. Da ist also nicht viel mit Fruchtfolge. Auch wenn das sicher günstiger als Monokultur wär. Man kann aber auch Gründüngung nach der Ernte einsäen. Das hilft dem Boden auch.
 
So gestern mal paar Ambo geerntet, hier mal die schönsten, sind doch ordentlich groß. Ich nenn sie immer Schweinchenkartoffeln...

photo-9813-ab409075.jpg
 
Bei mir geht es die nächsten 1-2 Wochen auch an die Knollen.
Habe heuer bei den Bauern beobachten können, das sie bei all
dem bisherigen Regen, einfach all das Kraut oben weggeschnitten
haben um wahrscheinlich die Krautfäule zu verhindern.
Bin also schon mal gespannt, was sich da heuer alles so unter
der Erde getan hat.
Hoffentlich sind sie net alle braunfleckig, durch all dem Regen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
So, gestern war es endlich so weit und die diesjährigen
Kartoffeln kamen aus dem Boden.
Sind zwar net all zu viele, aber für nen Foto hier lohnt
es sich da schon mal.
Es ist ne uralte DDR-Sorte, namens Adretta.
Sie ist mehlig kochend, bringt net all zu große Kartoffeln,
aber ist sehr lecker.
Zu DDR-Zeiten war uns hier im Osten ja mehr oder weniger
nur die mehlige Adretta und die festkochende Linda bekannt.
Gab zwar auch noch paar andere Sorten, doch die beiden
gehörten sozusagen immer mit zum festen Sortiment.
Nach getaner Arbeit konnte es mein Sohnemann wie all
die Jahre vorher, eben net lassen, um mit aufs Bild zu
kommen.
Hat da ja auch fleißig mitgewirkt, von daher bitte schön. ;)



Mfg, jens. :)
 
Zurück
Oben Unten