Der Bayerische Südbalkon 2016

Ich dachte da eher an James Montgomery Doohan, genannt "Scotty", dem Chefingenieur vom Raumschiff Enterpreis :D
 
Bin wieder zu hause :)
Nach vielen Problemen mit den einstellbaren Tropfern von Gardena, musste ich feststellen, dass die dauernde Unterversorgung der Pflanzen mit Wasser leider auch Konsequenzen hatte.
An den Aji Cristal sind viele der reif werdenden Chili gleichzeitig vertrocknet.
An den drei Habanero Sorten wurden bislang nur winzige Chili ausgebildet. Allerdings steht hier die Haupt Blüte erst noch aus. Somit sollte es - wenn auch spät - noch genug große Chilis geben.

Leider rennen Thripse auf fast allen Pflanzen rum, obwohl schon Lizetan AZ gesprüht wurde.
In den Töpfen sind zudem Unmengen an Trauermücken am Start.. das wird noch spannend, wenn sie im Herbst ins Wohnzimmer kommen.

Zu erwähnen ist auch noch, dass ich die Probleme mit meinen Gardena Tropfern (8392-20) an deren Service gemeldet habe. Am nächsten Tag hatte ich die Antwort, dass man mir als Austausch die höherwertigen Tropfer (8317-20) zusenden wird. Toller Service!

Zum Start ein Bild der Pflanzen. Inzwischen muss ich die Panorama Funktion verwenden, weshalb es so aussieht, als wäre noch Platz.. das ist aber nicht mehr der Fall.
Wegen der riesigen und dichten Aji Cristal bekommt die Manzano dahinter leider viel zu wenig Sonne ab.
z5nt6ar6.jpg


Die Aji Cristal tragen schon sehr gut
tkeevfj3.jpg


Der Habanero Pastel Baum. Erst vor kurzer Zeit angefangen Chilis zu bilden.
4ypdrmfh.jpg


Da sind sie
66mewmpb.jpg


Die winzigen Chili an der Antillais Carribean
dj8px6jr.jpg


Und ebenfalls winzig die Manzano. Hier konnte ich schon ein paar fingernage große Exemplare ernten. Geschmacklich lecker. Und trotz der kleinen Maße gut scharf.. ;)
Auch hier steht demnächst die große Blüte an.
92v35l5w.jpg
 
:thumbsup: Sieht doch gut aus bei Dir.
Den Service von Gardena finde ich klasse, wenn dein die Tropfer dann noch besser funktionieren wäre das gut. Viel Glück mit den neuen Tropfern.
 
Das Päckchen von Gardena war gestern schon da. Das nenne ich mal flott. Am zweiten Arbeitstag nach dem Service Kontakt.
Die neuen Tropfer machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Man kann sie von 1-8 Liter pro Stunde regeln.

Bei gleich eingestellter Menge kommt auch tatsächlich gleich viel Wasser. Das ist ein Novum ;)

Ich werde sie heute Abend wenn die Sonne weg ist installieren.

jww3xbjv.jpg


Die Thripsen und Trauermücken können sich demnächst auch warm anziehen.
Hab beim Schneckenprofi gerade zwei Sorten Raubmilben bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Tropfer sind jetzt alle in Betrieb und funktionieren erfreulich gut. Da kann ich nur nochmal danke an den Gardena Service sagen, die sie mir kostenfrei gegeben haben!

Am Wochenende darf ich einen Teil der Bewässerung allerdings noch einmal auseinander bauen, da ich zwei Pflanzen tauschen muss. Ich ging zu Beginn der Saison davon aus, dass alle Habaneros wie immer gleich hoch werden bei knapp über einem Meter. Die Habanero Pastel hat mich aber "leider" hier kalt erwischt. Sehr buschig und inzwischen schon bei über 130cm. Die macht so viel Schatten, dass die beiden Aji Cristal dahinter trotz 160cm Höhe zu wenig Licht bekommen.
Leider bekommt die Pastel dann am wenigsten Licht, da sie als erste vom Schatten des Hauses getroffen wird - bei der langen Reifezeit auch nicht perfekt... Wie mans macht ists nicht richtig. Das wird alles wieder im Wohnzimmer enden. So lange ich kein Lametta dran hängen muss :rolleyes:...

P.S.: ich wundere mich auch, dass die "Pastell Farbe" doch eigentich ein sattes Orange ist. Das ist zwar bei vielen Bildern im Internet so aber es gibt auch viele mit der blassen Färbung. Kreuzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Arbeit ist erledigt. Man was ne Plackerei und Enge..

Eine der Aji Cristal leidet leider weiterhin unter Thripse und inzwischen auch unter Spinnmilben. Eklige Viecher. Die vor ein paar Tagen ausgebrachten Raubwanzen scheinen noch recht inaktiv zu sein. Wenn das bis ende der Woche weiter schlechter wird, muss ich die Gift Keule wieder auspacken. Obwohl die Pflanzen dicht an dicht stehen, sind die anderen halbwegs verschont geblieben. Zumindest viel weniger von allem.

Wie schon geplant sind die Pflanzen jetzt neu nach Priorität und Platz sortiert.
Ganz hinten links die Antillais Carribean. Die hatte bisher die meisten Zicken und auch vom Geschmack waren die kleinen bisher gereiften nicht so lecker wie die beiden anderen Habanero Sorten. Da hinten kommt auch am wenigsten Licht dran - ist also der mieseste Platz. Damit wenigstens ein wenig Sonne trifft auf einem kleinen Podest. Davor ist die Habanero Pastel, die mir am besten schmeckt. Die Pflanze musste dahin weichen, da sie bislang vor den Cristals stand und die deswegen kein Licht mehr bekommen haben.

Das Korsett der Christal wurde um eine Stufe erhöht.. das wird noch heiter, wenn oben in den Pflanzen das Gewicht steigt durch die Chili.

Vorne rechts jetzt auch verschoben die Manzano. Lecker und schöne Pflanze.

Die sehen alle ein wenig zerrupft aus, weil ich sie alle um 180° gedreht habe und die Äste frisch angebunden sind. Das gibt sich bei der ersten Sonne schnell wieder.
Die drei kleinen Habanero brauchen nächste Woche auch noch mehr Stangen und festgebundene Äste, nur ist mir mein Gärtnergarn heute aus gegangen.
levaeozg.jpg


Die Cristal sind immer ein Foto wert :)
3iaqhy6n.jpg


Leider hier das Ergenis von zu wenig Wasser über lange Zeit. Das hätten alles schon wunderschöne Habanero Pastel sein können. Nennen wir es Snack Paprika mit Bums.
twu4s8ox.jpg
 
Schärfer hab ich die kleinen Viecher leider nicht mit dem Handy hin bekommen.
Oben die Thripslarve und unten die Raubmilbe.
Ich hoffe die beeilen sich ein klein wenig mit dem Ausschwärmen. Noch sind die Thrispen eindeutig in der Mehrzahl - und die Pflanze ist langsam auch nicht mehr so richtig glücklich drüber. Zumal ja auch alle dicht an dicht stehen..
Inzwischen würde ich mir echt Blattläuse anstatt den Thripsen wünschen. Die sind wenigstens einfacher zu bekämpfen.

53oletjo.jpg
 
Zurück
Oben Unten