RE: Doc's Saison 2015 - Die Köpfe rollen
So ... etwas mehr als eine Woche ist es nun her, seitdem mein erstes Baby den Störtebecker gemacht hat um ihr weiteres Dasein "vorerst" ohne Kopf zu fristen.
Doch der Lebensdrang ist unvermindert und mittlerweile sprießt es so, dass ein Vergleich mit der Hydra aus der griechischen Mythologie fast unumgänglich ist ... sprich ... für jeden Kopf den man "abschlägt" wachsen (mindestens) zwei weitere nach
.
Die Chaco Yellow hatte es als erste erwischt, mittlerweile ist sie auf einem guten Weg wie ihr seht:
Derweil hat an den Folgetagen die Enthauptung von über 40 weiteren Pflanzen stattgefunden ... ein wahres Massaker, bei dem mir jedes mal das Herz geblutet hat. Letztlich aber war das ja der Masterplan und deshalb hatte ich so früh angefangen. Die folgenden Wochen werden zeigen wie die Kleinen das verkraften ... und ein paar Eindrücke vom aktuellen Stand will ich euch dabei natürlich nicht vorenthalten:
Fazit bisher ... Annuums fangen sich am schnellsten, gefolgt von den Baccatums ... und die Chinesen tun sich (noch) am Schwersten. Aber das war auch so zu erwarten.
Natürlich gibt es auch ein paar die der Schere entgangen sind. Kompakte Pflanzen die von sich aus schnell und weitreichend verzweigen ... die Zimbabwe Bird, die Tennesse Tear Drops und die Purple Flash... letztere ist meiner Meinung nach ein Augenschmauss :
Ein wenig traurig ist, dass durch die ganze Aktion der Großteil der ganzen Blüten den Heldentot gestorben ist. Es sind so nur noch drei Pflanzen übrig die mich derzeit vom Anblick her erfreuen (wenn man mal von der Purple Flash absieht die von sich aus schon ne Schönheit ist). Und bei denen tut sich auch nach wie vor was ebenso wie an der Jalapeno Purple, eine frühe Ernte ist also immer noch möglich
Last-But-Not-Least gibt es natürlich auch ein Sorgenkind. Die Daisy Cutter Yellow tut sich schwer ins Leben zu finden. Erst dauert es drei Wochen bis die die Dinger sich dazu bewegen dass sie mal keimen, dann hängen die Samenhüllen so fest dran, dass
von den wenigen Keimern noch bei 90% die Blätter wegfaulen bevor die Hülle überhaupt ab ist. Und dann ziert sich die einzige Überlebende noch damit das erste Blattpaar zu bilden. Neben der TS Sunrise, bei der ich von 10 Samen selbst nach drei Wochen einen einzigen zum Keimen bringen (sie schimmelten stattdessen) konnte, das einzige Saatgut dass ich als qualitativ nicht ganz so gut einstufen musste. Na ja egal ... so sieht das Sorgenkind aktuell aus:
Ach ja ... und nachdem ich ja den Ausfall der Sunrise zu beklagen habe ... ja ... da konnte ich es natürlich nicht lassen und habe noch mal ein paar Samen der Pimenta Shadow versenkt
... die Sortenliste von Seite 1 wurde somit halt noch mal angepasst.
In diesem Sinne bis zum nächsten Update!